Seite 1 von 1

bin verzweifel

Verfasst: 01 Mai 2009 16:50
von chantal
denn nach 16. versuche einer heterlogen insemation

war ich bei verschienden ärzten alle bescheinigen alles in ordnung ich kann aber dies nicht verstehen denn ich war 1992 schon einmal schwanger

gut ich bin 42 jahre im april geworden fr. dr. reichel schrieb mir auch nur noch eine schwangerenrate von 10 %

davor habe ich aber schon 9 jahre lang versucht schwanger zu werden.

wir überlegen uns jetzt ob wir eine eizellspende durchführen lassen?

was kann ich noch tun.

ich habe zwar ein myom das stört laut meinem arzt nicht u. hashimot aber auch dies sei gut eingestellt.

Verfasst: 10 Mai 2009 22:17
von rebella67
Wenn du schon bei Frau Dr. Reichel warst, chantal, dann wird es wohl leider wenig Möglichkeiten geben, was du noch tun kannst. Entweder hattest du wirklich jedes Mal Pech oder es ist noch irgendwas mit dir oder mit deinen Eizellen, was nicht herausgefunden wurde und was vielleicht heute wissenschaftlich noch nicht entdeckt wurde. :-( Ich nehme mal an, ihr hattet auch immer mal verschiedene Spender? Denn auch hier kann ja der Grund liegen.

Eine Eizellspende zumindest braucht ihr nicht. Bei euch würde doch auch eine Embryonenspende reichen. Ich denke, das ist wirklich was, was ihr mal ins Auge fassen könnt. Falls es an deinen Eizellen lag, gibt es hier gewiss eine Chance.

Verfasst: 11 Mai 2009 10:47
von marina2
:hallo: Rebella,
was ist der Unterschied zw. EZSP und Embryonenspende?
danke für Deine Antwort im voraus
lg marina

Verfasst: 11 Mai 2009 14:16
von Bruni
Die liebe Rebella beantwortet jede Frage, wenn sie das kann. Ich kenne das so: EZS ist wenn dein Partner "brauchbare" Spermien hat, du aber keine gute oder gar keine Eizellen mehr hast. Dann braucht ihr nur EZS. Wenn aber dein Partner auch keine Spermien hat, oder Krankheit oder was auch immer, dann könnt ihr Embryospende machen. Das sind Embryonen, die andere Paare nicht mehr wollen usw.
Aber Rebella wird dir das bestimmt besser erklären können.

LG Bruni

Verfasst: 11 Mai 2009 23:03
von rebella67
Ich kann es nicht besser erklären ... :-)

Nur: "Die andere Paare nicht mehr wollen" klingt so stiefmütterlich. Es ist ja so, dass Embryonen für weitere Versuche eingefroren werden, wenn man mehr als 2 oder 3 hat. Wenn das Paar dann schwanger wird, evt. sogar mit Mehrlingen und sich hinterher sagt: "Nein, weitere Kinder verkraften wir nicht. Wir geben unsere Embryonen aber gern an ein anderes fruchtbares Paar", können sie gespendet werden. Ich kenne auch so einen Fall, wo die Mutter aus medizinischen Gründen auf keinen Fall eine weitere Schwangerschaft haben durfte. Leider waren deren Embryonen in einer deutschen Klinik und deshalb durfte sie sie nicht spenden. Was sie sehr traurig gemacht hat. ...

Verfasst: 12 Mai 2009 09:28
von tinili
das embryospende verboten ist kann ich auch nicht verstehen... ich persönlich hätte da sogar webiger probleme mit als mit eizellspende (aber das muss jeder selber wissen) nunja und wir haben noch 4 kryos da ich beim ersten mal mit zwillis ss wurde... ich bin 26 jahre und kann mir eine zwiete ss shcon noch vorstellen kommt aber auch auf die zwillinge an
und verwerfen möchte ich die 4 sehr ungern :x klar embryospende ist sicher für abgebende eltern auch nicht leicht, dass dann da ein kidn irgendwo lebt was genetisch deines ist aber ich dneke ich würde es amchen, wollte aber wissen ob eine ss entstand.
tini

Verfasst: 16 Mai 2009 08:56
von Nuci
Embryospende sind auch nicht zwangsläufig Kryo-Embryos, die die Eltern "nicht mehr wollen" ;-) es können auch frische gespendete Eizellen plus Spendersperma sein.

Also:
Eizellen nicht gut, Sperma aber okay => Eizellspende
Eizellen und Sperma nicht gut => frische Embryospende (s.o.) oder Kryoembryospende.

btw: fast überall übrigens von unbekannten Spendern, d.h. es gibt keine Möglichkeit, die biologischen Eltern kennenzulernen, und man erfährt nur sehr wenige Details über sie.

Verfasst: 16 Mai 2009 18:53
von tinili
@nuci
ja und das finde ich fürs kind evtl. schwierig wnen über die biologishcne wurzeln nichts bekannt ist, wenn ich je einen embryo spenden würde dann nur mit einem treffen von den eltern udn usn eben auch hinsichtlich des kidnes was wissen will woher es kommt dneke die beste vorrausetzung, dass es gut funktioniert!
wobei man dass auch nicht definitiv sagen kann denn jeder menshc geht sicher anders damit um wnen er so eine abstammungsgeshcichte höret und das wichtigste was diese kinder in der regel ja erfahren das sie für die sozialen eltern jahrelang erwünshct und erhofft waren! tini