DR.Stoll: wann ICSI nach beinahe Nierenversagen?
Verfasst: 13 Mai 2009 10:15
Hallo Dr. Stoll.
Im Januar hatte ich meine erste ICSI mit einem positiven Bluttest. Leider hatte sich der Embryo nicht weiterentwickelt und ich hatte in der 9.SSW am 09. März eine Ausschabung.
Anfang April bekam ich plötzlich starke Gelenkschmerzen, so dass ich mich kaum noch bewegen konnte. Da es Samstag war bin ich ins KKH, wo sie mich gleich dabehalten haben und einen schweren Hals-Rachen-Infekt feststellten. Auch die rheumatischen Beschwerden kamen daher. Bei der Blutuntersuchung kam heraus, dass meine Nieren nur noch zu 25% arbeiteten und ich kurz vor einem Nierenversagen stehen würde. Da meine Werte unter starker Antibiotika Gabe besser wurden, wurde die angekündigte Nierenpunktion erst verschoben, dann ganz abgesagt.
Nach einer Woche wurde ich zur ambulanten Weiterbehandlung entlassen.
Mittlerweile sind meine Werte zwar noch nicht optimal, aber okay (Kreatinin Wert bei 1,12).
Nun würde ich gerne eine weitere ICSI starten. Meine erste Regelblutung hatte ich über 7 Wochen nach der AS Ende April.
Meine Ärztin in der Kiwu Klinik sagte, ich solle mir bei meiner ersten Blutung einen Termin für die zweite Zyklushälfte geben lassen und dann könne es auch schon wieder losgehen, erstmal mit weiteren Untersuchungen. Diese Aussage war aber direkt nach der AS.
Die Frage ist nun, wie lange ich lieber noch warten sollte.
Ich würde natürlich gerne so schnell wie möglich wieder loslegen. Allerdings möchte ich auch kein Risiko eingehen.
Das Problem ist allerdings, dass mein Mann Ende des Jahres schon 50 wird und wir können uns keine ICSIs als Selbstzahler leisten.
Im Januar hatte ich meine erste ICSI mit einem positiven Bluttest. Leider hatte sich der Embryo nicht weiterentwickelt und ich hatte in der 9.SSW am 09. März eine Ausschabung.
Anfang April bekam ich plötzlich starke Gelenkschmerzen, so dass ich mich kaum noch bewegen konnte. Da es Samstag war bin ich ins KKH, wo sie mich gleich dabehalten haben und einen schweren Hals-Rachen-Infekt feststellten. Auch die rheumatischen Beschwerden kamen daher. Bei der Blutuntersuchung kam heraus, dass meine Nieren nur noch zu 25% arbeiteten und ich kurz vor einem Nierenversagen stehen würde. Da meine Werte unter starker Antibiotika Gabe besser wurden, wurde die angekündigte Nierenpunktion erst verschoben, dann ganz abgesagt.
Nach einer Woche wurde ich zur ambulanten Weiterbehandlung entlassen.
Mittlerweile sind meine Werte zwar noch nicht optimal, aber okay (Kreatinin Wert bei 1,12).
Nun würde ich gerne eine weitere ICSI starten. Meine erste Regelblutung hatte ich über 7 Wochen nach der AS Ende April.
Meine Ärztin in der Kiwu Klinik sagte, ich solle mir bei meiner ersten Blutung einen Termin für die zweite Zyklushälfte geben lassen und dann könne es auch schon wieder losgehen, erstmal mit weiteren Untersuchungen. Diese Aussage war aber direkt nach der AS.
Die Frage ist nun, wie lange ich lieber noch warten sollte.
Ich würde natürlich gerne so schnell wie möglich wieder loslegen. Allerdings möchte ich auch kein Risiko eingehen.
Das Problem ist allerdings, dass mein Mann Ende des Jahres schon 50 wird und wir können uns keine ICSIs als Selbstzahler leisten.