Seite 1 von 1

Embryonentransfer

Verfasst: 19 Mai 2009 16:08
von Juni30
HAllo Frau Dr.Eue

ich bin etwas verunsichert und brauche ihre Rat bzw ihre Meinung.

Ich hatte vor einiger Zeit meinen ersten Embryonentransfer. Der ganze Ablauf des Transfers kam mir leider etwas unorganisiert vor.
Nach 3 erfolglosen Anläufen den Katheter in die Gebärmutter einzuführen, entschloss sich meine Ärztin die Gebärmutter zu strecken, was etwas schmerzhaft war. Der nächste Anlauf klappte dann auch und der Transfer konnte stattfinden.
Meine Frage ist nun folgende. Insgesamt waren die Embryonen im Katheter ja eine ganze zeitlang ausserhalb des Brutschrankes. Allein die 3 Anläufen den Katheter einzuführen haben mind 5 min gedauert. Wirkt sich das nicht schädlich auf die Embryonen aus (hatte angeblich 2 tolle Blastocysten)?
Wie lange können Embryonen bei Raumtemperatur überleben?
Haben alle Blastocysten die Fähigkeit sich einzunisten?

vielen Dank für Ihre Antwort

p.s. dieser ivf Versuch endete leider in einem negativen Ergebnis
:cry:

Verfasst: 20 Mai 2009 21:51
von Dr. Eue
Hallo,
ja, es stimmt, man sollte die Embryonen nicht für längere Zeit außerhalb des Brutschrankes halten. Wir setzen die Embryonen immer erstmal wieder ins Medium zurück und warten, bis der äußere Katheter dann nach anhaken des Gebärmuttermundes durch den Gebärmutterhals hindurchgeführt wurde. Dann ziehen wir die Embryonen nochmals im Katheter auf. Manchmal gibt es einen Verschluß des Muttermundes, der dazu führt, dass der Katheter sich nicht leicht hindurchschieben läßt. Wenn dabei etwas Blut in der GM - Höhle landet oder das Endometrium verletzt wird, kann sich negativ auswirken.

Trotzdem viel Glück für den nächsten Versuch.

MfG

Dr. Eue