Seite 1 von 1

4 Vorkerne

Verfasst: 15 Jun 2009 22:29
von isab09
Liebe Fr. Dr. Eue,

ich werde bald 43 Jahre alt, habe eine gesunde 6 Jahre alte Tocher und bereits 3 Fehlgeburten hinter mir (1x 8. SSW, 2 x 6. SSW).
Hatte ab Oktober 2008 4 Monate Bravelle gespritzt, bei US wurde immer 1 Follikel gesehen aber keine Eizelle hatte sich befruchten lassen (normaler Geschlechtsverkehr). Im März 2009 wurde ich dann ganz normal schwanger, hatte aber wieder einen Abgang. Ab Mai 2009 habe ich dann 3 x 5 Ampullen Menogon sowie 6 Tbl. Clom Hexal und 6 x 4 Ampullen Menogon und 4 Tbl. Clom Hexal eingenommen
Am 8. Zyklustag wurden 5 Follikel entdeckt aber am Punktionstag (14 Zyklustg.) leider nur 2 Eizellen entnommen. Hatten uns für ICSI entschieden, da es nur 2 waren. Hiesige Biologin teilte uns nach 1 Std. mit, dass sich bereits beim Abtrennen des Mantels oder Haut eine Eizelle ausgeflossen wäre und somit unbrauchbar war. Die 2. wurde befruchtet, aber am nächsten Tag hatten wir die negative Mitteilung, dass die Eizelle 4 Vorkerne hat und somit unbrauchbar sowie keine Überlebenschance hat. Die Biologin sagte mir, so etwas hätte sie noch nie gesehen!
Meine Frage wäre, ob die Abgänge auch auf dieses Vorkernstadium zurückzuführen wären???
oder ob Sie mir zu einer erneuten hormonellen Stimmulierung raten um nochmals IVF oder ICSI
zu machen.
Zur Info: Mein Mann und ich haben auch schon eine humangenetische Beurteilung machen lassen. Befund: Im Falle weiterer Schwangerschaften sollte bereits ab Schwangerschaftsbeginn die low-dose-Heparinisierung durchgeführt werden.
Warum war das bei meiner Tochter nicht der Fall, oder kann so etwas später eintreten?

Verfasst: 17 Jun 2009 16:10
von Dr. Eue
Hallo,

wenn von den gewonnenen 2 Eizellen eine direkt bei der Denudierung kaputt ging und die andere 4 Vorkerne hatte, spricht einiges dafür, dass es ein Problem mit den Eizellen gab. Nach ICSI 4 Vorkerne, das ist in der Tat sehr selten, bei der IVF passiert das schon mal wenn der sog. Polyspermieblock nicht funktiort und mehrere Spermien in die Eizelle eindringen. Diese Embryonen entwicklen sich meist zunächst normal, sterben aber später ab. Ob das bei Ihren Aborten auch der Fall war, ist schwer zu sagen, das kann man auch schlecht untersuchen.
Wenn die Genetikerin eine frühe Heparinisierung empfiehlt, ist anzunehmen, dass es auch ein Problem mit der Gerinnung gibt, das die Aborte am ehesten erklärt. Ja, das kann sich mit den Jahren auch ändern, immerhin sind Sie 6 Jahre älter geworden. Oder Sie hatten damals bei Ihrer Tochter das Problem prinzipiell auch schon ohne dass Sie es wußten und hatten dann einfach Glück, da Sie auch noch jünger waren. Man weiß es nicht. Hier hilft wohl nur das Prinzip "Versuch und Irrtum", mal ein anderes Protokoll für die Stimu anwenden und Geduld gaben. Immerhin haben Sie "bewiesen", dass Sie prinzipiell schwanger werden.

Wünsche Ihnen viel Glück !

MfG

Dr. Eue