Lebensdauer von Kyrosperma
Verfasst: 17 Jul 2009 19:41
Sehr geehrte Frau Dr. Eue,
wir haben uns für die heterologe Insemination entschieden und ich (fast 39 Jahre) bin momentan über den Verlauf der Behandlung sehr beunruhigt und auch enttäuscht, da ich innerhalb kurzer Zeit drei negative Versuche (einer sogar mit Bravelle zur Stimulation) verkraften mußte.
Ich verzichtete nach den Inseminationen auf Schwimmen und auch auf Baden und ging direkt nach den Inseminationsversuchen früh zu Bett beziehungsweise vermied Anstrengungen am gleichen Tag. Trotzdem klappte es nicht, wo doch die ersten Versuche diejenigen sind, die am meisten erfolgversprechend sind.
Meine Fragen: Wie lange "lebt" Kyrosperma, wenn es aufgetaut und inseminiert wurde?
Kann es sein, dass man auf den Spender "allergisch" reagiert, oder ist dies wissenschaftlich nicht bewiesen?
Für Ihre Mühe bedanke ich mich und verbleibe
mit freundlichen Grüßen
Janina
wir haben uns für die heterologe Insemination entschieden und ich (fast 39 Jahre) bin momentan über den Verlauf der Behandlung sehr beunruhigt und auch enttäuscht, da ich innerhalb kurzer Zeit drei negative Versuche (einer sogar mit Bravelle zur Stimulation) verkraften mußte.
Ich verzichtete nach den Inseminationen auf Schwimmen und auch auf Baden und ging direkt nach den Inseminationsversuchen früh zu Bett beziehungsweise vermied Anstrengungen am gleichen Tag. Trotzdem klappte es nicht, wo doch die ersten Versuche diejenigen sind, die am meisten erfolgversprechend sind.
Meine Fragen: Wie lange "lebt" Kyrosperma, wenn es aufgetaut und inseminiert wurde?
Kann es sein, dass man auf den Spender "allergisch" reagiert, oder ist dies wissenschaftlich nicht bewiesen?
Für Ihre Mühe bedanke ich mich und verbleibe
mit freundlichen Grüßen
Janina