Seite 1 von 1

an Dr.Eue und alle. Embryoentwicklung schlecht, was tun?

Verfasst: 27 Jul 2009 20:03
von julia0982
Hallo
Wir hatten im April unsere ersten ICSI nach 2 negativen IUIs! Leider habe ich an Tag 5 nach PU nur Morulas zurückbekommen, also keine optimale Entwicklung. Ergebnis war dann auch negativ! Jetzt meine Frage. Was kann man tun, um die Qualität der Spermien zu verbessern? Orthomol fertil hat nichts gebracht. Die Menge wird sich wahrscheinlich auch nicht ändern, aber vielleicht die Qualität der besten vorhandenen?
Mein Freund nimmt Cenrum um Zink 25mg täglich. Kann er noch irgendwas unternehmen um Besserung der Qualität zu erreichen? Evtl Heilpraktiker noch zusätzlich?
SG sah so aus: 3,4mio/ml
a=10%
b=25%
c=25%
d=40%
Normalformen: 10%
Über Tipps wäre ich sehr dankbar.
lg julia

Verfasst: 28 Jul 2009 10:36
von Dr. Eue
Man kann noch Vitamin E nehmen, aber wenn das Ortho Fertil nichts gebracht hat, sind die Aussichten, dass Zink und Vit E was bringen auch nicht groß, denn diese Sachen sind auch schon im OrthoFertil enthalten. Ich würde einfach einen neuen Versuch starten und keine Langzeit mehr machen (Tag 2 Transfer).

MfG

Dr. Eue

Verfasst: 28 Jul 2009 21:30
von julia0982
Danke für die Antwort! Warum den TF schon nach 2 Tagen?
Ist es nicht sinnvoller etwas länger zu warten und die Entwicklung zu verfolgen? Ist die a-Qualität bei einem schlechten Spermiogramm nicht gut genug? MAcht TCM Sinn?
lg julia

Verfasst: 29 Jul 2009 14:40
von Bruni
Hallo julia,

fast die gleiche Frage hatte ich auch gestellt, weil ich TF am Tag 2 hatte. Frau Dr. Eue meinte (wenn ich mich richtig erinnere) manchmal ist es besser die Embryonen entwickeln sich in der GM. Besser als irgenwelche künstliche Flüssigkeiten, denke ich.
Klingt ja auch logisch für mich.
A Qualität ist das beste, soviel ich weios.
Und Spermien werden besser mit Maca.....
Aber Frau Dr. Eue antwortet vielleicht noch, das hier war nur mein "Halbwissen" ;-)

Wünsche dir viel Glück
Bruni

Verfasst: 30 Jul 2009 09:24
von Dr. Eue
Hallo,
bei Embryonen, die entstanden sind mit Spermien, die nicht ganz optimal sind, sehen wir leider oft Entwicklungsverzögerungen. Die Empfehlung, sie möglichst schnell zurückzusetzen, gebe ich deshalb, weil ich denke, dass in einem solchen Fall möglicherweise die natürliche Umgebung in der GM das beste ist. Die Kulturmedien sind zwar gut, aber eben nicht 100% so gut wie in der GM. Hat man viele in Kultur (z.B. 10, so wie das in Österreich gemacht wird) und sind die Ausgangsbedingungen bzgl EZ und Spermien optimal, ist der Vorteil, den man aus der Selektion (auswählen der Besten) erzielt größer als die Nachteile, die man sich möglicherweise mit einer Langzeitkultur einhandelt. Das macht dann Sinn. Aber eben nicht, wenn die Ausgangsbedingungen nicht ganz optimal sind.

Ja, TCM kann helfen, gerade bei Männern, die einen grenzwertigen Spermienbefund haben. Man kann es auf jeden Fall versuchen.

Viel Glück.

MfG

Dr. Eue

Verfasst: 30 Jul 2009 20:05
von julia0982
Vielen Dank für die Antwort. Ich bin bereits in TCM-Behandlung und mein Freund geht ab nächste Woche mit, nachdem er gestern zum Zuschauen mal mit war. Ich hoffe es bringt Erfolg.
Lg julia