Seite 1 von 1

Hätte gerne einen Rat von frau Doktor

Verfasst: 23 Aug 2009 15:15
von misuppen
Liebe Frau Doktor,

mein Mann und ich habe mittlerweile 5 ICSI´S hinter uns gebracht, die immer mit einem negativ geändet haben. Wir wissen im Moment überhaupt nicht, ob es noch weiter Sinn macht, nach so vielen Entäuschungen. Ich bitte Sie deswegen kurz um einen Rat.

Kurz ein paar Daten: Frau 35J - Mann 37J, bei mit alles OK, Mann OAT III, hochgradige Kryptozoospermie, N46 Krypto-/Oligozoospermie.

1. ICSI Simmu mit MENOGON, Transfer von 1 Zweizeller am 2. Tag, Überstimmulation mit KH-Aufendhalt (mehr Daten habe ich dazu nicht)

2. ICSI Stimmu mit GONAL F, Punktion von 20 Oozyten (13 davon in MII), Überstimmulation, 2 lassen sich befruchten, Transfer von 4A und 6A am 2. Tag

3. ICSI Stimmu mit GONAL, Punktion von 18 Oozyten (14 davon MII), Mann mußte 2. Spermaprobe abgeben, 6 ließen sich befruchten, Transfer von 4a und 2a und einem nicht geteilten. 2 kryo, davon einer später nicht aufgewacht.

4. ICSI Stimmu mit MENOGON, mehrere leere Follis, 3 ließen sich befruchten, Transfer von 7a und 5a am 3. Tag

Nachdem ich dann meine Schilddrüse einstellen lassen habe (momentan 137,5 L-Thy.- mir geht es so gut wie noch nie) wagten wir eine 5. ICSI.
Stimmu mit Gonal, Punktion von 13 Zellen, alle für ICSI brauchbar, 3 haben sich befruchten lassen, Transfer von 1 Vierzeller am 2. Tag.

Mein Doktor meint immer, ich lasse mich nach wie vor gut stimmulieren und wir waren ja auch sehr froh, das alle 13 Zellen beim letzten Versuch brauchbar waren. Die Laborantin teilte uns jedoch mit, sie hätte sehr nach geeigneten Spermien suchen müssen.

Meine Frage: können Sie als Fachfrau uns einen Rat geben? Sind es die Eizellen oder könnten es doch die Spermien sein, die doch nicht so toll sind? Was könnten wir noch probieren. Wir würden uns über eine Antwort sehr feuen.

Mit freundlichen Grüßen
misuppen und mann

Verfasst: 24 Aug 2009 14:33
von tama
hallo misuppen,
ich bin zwar nicht dr. eue, aber ich will dir sagen, was wir als nächstes machen.

eure voraussetzungen sind so ziemlich die gleichen wie bei uns. alter und diagnosen ziemlich gleich. allerdings war ich nie in ner überstimu. leider waren unsere 2 icsis und 2 kryos auch negativ.
uns wurde in unserer praxis nun nochmal blut abgenommen (mir 9 ampullen, meinem mann 3) das in verschiedene labors geschickt wird - um weitere faktoren auszusschließen. desweiteren musste mein mann letzte wochen zum MSOME-spermiogramm. dabei wird untersucht, ob die spermien sich für eine imsi eignen. im september haben wir unser ergebnisgespräch und, wenn alles gut ist, starten wir hoffentlich im oktober mit imsi. hierbei werden die spermien gezielt unter einem um ein vielfach vergrößertes mikroskop ausgesucht. es können deformierte spermien erkannt werden (bei normaler icsi nicht möglich, da werden nur die schnellen willkürlich ausgesucht) und somit die "guten" herausgesucht werden und in die eizellen injiziert werden ... puh, war das jetzt verständlich???
also, falls eure praxis imsi anbietet ist das evtl. noch ne option ... falls es denn an den spermien liegt. habt ihr euch bereits humangenetisch untersuchen lassen?

bin auch gespannt, was fr. dr. eure rät.

lg
tama

Verfasst: 25 Aug 2009 10:11
von misuppen
Hallo tama,

danke für Deine Antwort. Von IMSI habe ich gerade gestern (auch durch eine Forumsteilnehmerin) zum ersten mal gehört. Ich bin noch auf der suche nach Kliniken, die dies machen können. Da ich ganz aus dem Norden komme, habe ich nach Berlin oder Hamburg geäugt. Bisher konnte ich noch nichs finden.

Humanginetisch und gerinnungstechnich ist alles iO bei uns. Bis auf die Schilddrüse (jetzt aber auch super eingestellt). Wie oder woran kann man erkennen, ob es an den EZ oder an den Spermien liegt.
Macht eine ICSI überhaupt noch Sinn mit IMSI?

Ich hoffe Frau Doktor Eue antwortet mir doch noch.


Liebe Grüße
misuppen

Verfasst: 25 Aug 2009 15:49
von Dr. Eue
Hallo,

schade, dass es bei Ihnen noch nicht geklappt hat.

Ja, bei einer Kryptozoospermie ist es manchmal schwierig, wirklich entwicklungsfähige Embryonen zu bekommen. Hinzu kommt, dass die Rate der Chromosomenfehlverteilungen in den Eizellen Mitte 30 auch deutlich ansteigt und sich dadurch die Zahl der entwicklungsfähigen Eizellen auch nochmals einschränkt. Leider sieht man das den Eizellen nicht an und es läßt sich letztlich auch nicht wirklich aufteilen, wo jetzt im Detail das Problem liegt. Bei einer Kryptozoospermie ist eine IMSI meiner Meinung nach nicht sinnvoll, da i.d.R. nahezu alle Spermien Vakuolen aufweisen. IMSI ist eine Methode, mit der man die Spermien mit Vakuolen aussortieren kann. Insgesamt ist der Wert dieser Methode im Verhältnis zu den Kosten sehr umstritten.


Ich drücke die Daumen für den nächsten Versuch und wünsche Ihnen viel Glück, dass es doch noch klappt.

MfG

Dr. Eue