Frage an Frau Dr. Eue bezüglich Kryotransfer
Verfasst: 03 Sep 2009 13:09
Liebe Frau Dr. Eue,
ich habe ein etwas kompliziertes Anliegen: bei meinem letzten ISCI-Versuch ist es zu einer Medikamenten-Urtikaria gekommen, leider ist unklar, welches Medikament dafür verantwortlich ist. Wir haben jetzt noch einen Kryo-Versuch mit den verbleibenden Kryos vor. Natürlich müssten vorab Tests durchgeführt werden, ob eines der Medikamente, die ich dann im Kryo-Zyklus nehmen müsste, die Urtikaria auslösen - diese Austestung wäre dann wohl leider mit einem mehrtätigen Krankenhausaufenthalt verbunden. Ich habe ein behindertes Kind und möchte - ehrlich gesagt - gerne einen Krankenhausaufenthalt vermeiden...
Jetzt mein Gedanke: Alternativ könnte man doch die Kryos auch im Spontanzyklus einsetzen und könnte so auf Medikamente verzichten. Das Problem ist nur, dass sich die Kryos im Ausland befinden und ein spontaner Kryozyklus ja eng überwacht werden müsste, in der Zeit müsste ich mich also in der Nähe der Klinik aufhalten - das wäre auch schon wieder unmöglich.
Die Lösung wäre vielleicht, mir die Kryos hier nach Deutschland schicken lassen und den Kryoversuch in einer Klinik vor Ort durchführen zu lassen. Die Kryos sind allerdings Blastozysten - kann eine deutsche Klinik die Blastozysten "fachgerecht" auftauen (hier in D werden ja eigentlich nur Vorkernstadien eingefroren). Was meinen Sie?
Vielen Dank für Ihre Antwort!
Venezia
ich habe ein etwas kompliziertes Anliegen: bei meinem letzten ISCI-Versuch ist es zu einer Medikamenten-Urtikaria gekommen, leider ist unklar, welches Medikament dafür verantwortlich ist. Wir haben jetzt noch einen Kryo-Versuch mit den verbleibenden Kryos vor. Natürlich müssten vorab Tests durchgeführt werden, ob eines der Medikamente, die ich dann im Kryo-Zyklus nehmen müsste, die Urtikaria auslösen - diese Austestung wäre dann wohl leider mit einem mehrtätigen Krankenhausaufenthalt verbunden. Ich habe ein behindertes Kind und möchte - ehrlich gesagt - gerne einen Krankenhausaufenthalt vermeiden...
Jetzt mein Gedanke: Alternativ könnte man doch die Kryos auch im Spontanzyklus einsetzen und könnte so auf Medikamente verzichten. Das Problem ist nur, dass sich die Kryos im Ausland befinden und ein spontaner Kryozyklus ja eng überwacht werden müsste, in der Zeit müsste ich mich also in der Nähe der Klinik aufhalten - das wäre auch schon wieder unmöglich.
Die Lösung wäre vielleicht, mir die Kryos hier nach Deutschland schicken lassen und den Kryoversuch in einer Klinik vor Ort durchführen zu lassen. Die Kryos sind allerdings Blastozysten - kann eine deutsche Klinik die Blastozysten "fachgerecht" auftauen (hier in D werden ja eigentlich nur Vorkernstadien eingefroren). Was meinen Sie?
Vielen Dank für Ihre Antwort!
Venezia