Seite 1 von 1

viele Folliken - guter Östrogenwert - kaum Eizellen

Verfasst: 23 Sep 2009 14:05
von HappyHippo
Hallo ihr Lieben,

schon lange bin ich stille Mitleserin doch jetzt weiß ich wirklich nicht mehr weiter und brauche dringend euren Rat !!!!!!!!!!!!

Ich hatte vorgestern eine PU, wobei nur 3 Eizellen gewonnen werden konnten. Beim ersten Ultraschall am 5. ZT waren jedoch bereits 10 Follikel deutlich zu sehen. Beim zweiten US am 9. ZT waren es nur noch 8 Follikel und am Samstag (14.ZT) nur noch 7 Follikel, die jedoch alle gleichmäßig groß waren.

Gleichzeitig ist der Östrogenwert jedoch regelmäßig gestiegen (5. ZT = 80 / 9.ZT = 456 / 12.ZT 1354). Die Follikelpunktion fand am 16.ZT statt.

Stimuliert hatte ich mit Gonal f und zwar am Anfang und am Ende 225 i.E., vom 5. - 11.ZT 300 i.E. Währenddessen habe ich jeden Tag 2x Synarela genommen, wobei die Dosis am 2. u nd 3. ZT auf 3x wegen des hohen Wertes erhöht wurde.

Heute war übrigens der Transfer. Es haben sich 2 EZ befruchten lassen, die heute zurückgegeben wurden.

Hinzuzufügen ist vielleicht noch, dass ich bei einer vorangegangenen ICS hatte ich bei gleichem Hormonwert 8 EZ produziert habe. Hier ist auch eine Schwangerschaft eingetreten, die sich jedoch leider mit einer FG endete.

Soweit meine Vorgeschichte. Jetzt kommen mir dazu ganz viele Fragen
1) Inwieweit ist es möglich, dass bei diesem Östrogenwert nur 3 EZ heranreifen?
2) Welche Ursachen könnte es für die geringe Anzahl geben?
3) Wie kann man die Eizellenanzahl steigern?
4) Kann man gegen die Wirkung von Gonal-f resistent werden?
5) Stimmt es, dass es von Versuch, zu Versuch immer weniger Eizellen werden, da der Körper sich an die künstliche hormonzugabe "gewöhnt"?
6) Wer produziert denn das Östrogen: die Follikel oder die Eizellen?
7) Gibt es eine Erklärung dafür, dass die Follikelanzahl immer weiter zurückgegangen ist?
7) Werde ich in Zukunft immer nur noch so wenige Eizellen produzieren?

Ich weiß, es sind Fragen über Fragen, aber ich bin im Moment wirklich unsäglich enttäuscht und suche irgendwie eine Antwort.

Vielen Dank ![/img] :(

Verfasst: 23 Sep 2009 15:33
von Dr. Eue
Wier alt sind Sie und wie lange ist die letzte Stimu her ? Es ist eher eine Frage des Alters und der Tatsache, dass die Eierstöcke mit fortschreitendem Alter u. U. nicht mehr genauso aktiv sind und auf die Hormondosis reagieren. Eine andere Interpretation wäre, dass nicht jeder Zyklus wie der andere abläuft. Die Produktion von Eizellen ist auch abhängig von der Gesamtsituation des Körpers wie Ernährungszustand, Stress, latente Krankheiten, Zustand des Immunsystems. Es gibt auch leere Follikel, die sonsografisch darstellbar sind, dann aber doch keine Eizelle enthalten. Das Östrogen wird von den Cumuluszellen produziert, die um die Eizelle herum sitzen und den Follikel ausfüllen. Die sonografierte Follikelzahl korreliert selten 1:1 mit der Anzahl der gewonnenen EZ, meist sind es weniger als geschallt wurden.
Aber die positive Nachricht ist doch: Sie haben offenbar 2 schöne zurückbekommen - oder ? Leute werden sogar von nur 1 gewonnenen EZ ss !!

Nur Mut. Drücke die Daumen, dass es klappt.

MfG. Dr. Eue

Verfasst: 23 Sep 2009 15:51
von atonne
Hallo, HappyHippo,

aus meiner Erfahrung ist wirklich jeder Zyklus anders. Auch an das Gewöhnen an die Stimu-Dosen glaube ich nicht so recht, denn die Folli-Anzahl und auch die Anteil reifer EZ in Bezug auf die Folli-Anzahl schwankte immer sehr stark, selbst bei gleicher Medikation.

Vielleicht wurde einfach zu früh ausgelöst?

Ich hatte immer bei den ICSIs die beste Ausbeute, in denen ausgelöst wurde, wenn der größte Folli mindestens eine Größe von 22-24mm erreicht hat und die anderen auch möglichst schon in der Nähe dieser Größe waren. Bei anderen Frauen sind die Follis schon bei 18-20mm reif.
Leider lösen viele Ärzte immer noch nach Schema F aus, ich musste schon mal darum kämpfen, dass die EZ noch länger in meinem Körper reifen konnten (war nicht mein Doc, sondern die Vertretung... :-?).

Viele Grüße und viel Glück, Atonne

Verfasst: 23 Sep 2009 18:46
von HappyHippo
Ganz, ganz lieben Dank für die schnellen Antworten und auch für´s Daumendrücken!!!!! Jetzt fühle ich mich schon gar nicht mehr so alleine und habe auch wieder etwas mehr Mut.

@ Dr. Eue: Daran, dass wir vielleicht zu früh ausgelöst haben, wie atonne es schreibt, habe ich auch schon gedacht. Kann das möglich sein?

Außerdem frage ich mich, ob ich vielleicht noch länger hätte Gonal spritzen sollen. Dieses Mal habe ich am Freitag das letzte Mal Gonal f gespritzt, am Samstag dann die Auslösespritze gesetzt und am Montag war die Punktion.
Bei der 1. ICSI habe ich noch am Auslösetag Gonal gespritzt. Außerdem haben wir jetzt einen Tag eher ausgelöst als beim letzten Mal (diesmal 16. ZT, davor am 17.ZT).

Ich bin jetzt übrigens 36 Jahre alt. Die erste ICSI war im November letzten Jahres. Da war ich 35. Das war jetzt die zweite ICSI.

Eine Verständnisfrage hätte ich noch: produzieren leere Follikel dann auch Östrogen oder wir Östrogen nur produziert, wenn auch eine Eizelle enthalten ist?


@ atonne: Das weiß ich gar nicht, wie groß die Follis waren. Sie waren zwar alle gleich groß, aber wie groß weiß ich gar nicht. Aber das kann ich bestimmt beim nächsten Mal erfragen. Ich drücke dir auf jeden Fall für euren nächsten Versuch ganz, ganz fest die Daumen!


So, und wir warten jetzt aber auch erstmal ab, ob nicht vielleicht die beiden Krümel es nicht auch schaffen können. Danke für euren Zuspruch!