Was sagt Ihr zu den Werten?
Verfasst: 30 Sep 2009 11:45
Hallo,
ich habe gerade meine 2 FG hinter mir
und betreibe erstmal aus eigener Hand Ursachenforschung. Hab mir gerade meine Werte nochmal zur Hand genommen die ich vor Beginn der Stimu hatte. Da ich mir aber überhaupt nichts raus nehmen kann und ich mich auf die Antwort von den Ärtzen verlassen mußte (Es ist alles OK) möchte ich es hier nochmal versuchen, vielleicht hat jemand eine Erklärung für mich, was die Werte bedeuten und ob sie gut oder schlecht sind. Vielleicht kann ich ja beim nächsten Versuch vorher etwas dafür unternehmen.
Also:
Referenzbereich
FT4 (Freies Thyroxin) 1,2 ng/dl 0,9-1,7
TSH-Basalwert 1, 47 mlU/l 0,27-4,20
FSH, basal 7,9 lU/l
LH, basal 5,4 lU/l
17-ß-Östradiol (E2) 26 ng/l
Progesteron 0,5 µg/l
Prolaktin, 1.Basalwert 296 mlU/l < 450
Testosteron, gesamt 0,30 µg/l 0,10-0,70
Beurteilung:
TSH im Referenzbereich bei einer unauffälligen ft4-Konzentration - mit einer euthyreoten Stoffwechsellage vereinbar.
Normogonadotrpoe FSH- und LH Wertlage.
Die Progesteron/östradiol-Relation ist einer Frühen Follikelreifungsphase vergleichbar.
Normbefund für Prolaktin
Unauffälliger Testosteron-Wert im Referenzbereich.
Die endokrine Befundkonstellation ergibt keinen Hinweis auf eine ausgeprägte endokrine Dysfunktion. Je nach Zyklustag kann der Befund jedoch auf eine gestörte oder verzögerte Follikelreifung sein.
Hm...
Was meint ihr?
Liebe Grüsse
Angel
ich habe gerade meine 2 FG hinter mir

Also:
Referenzbereich
FT4 (Freies Thyroxin) 1,2 ng/dl 0,9-1,7
TSH-Basalwert 1, 47 mlU/l 0,27-4,20
FSH, basal 7,9 lU/l
LH, basal 5,4 lU/l
17-ß-Östradiol (E2) 26 ng/l
Progesteron 0,5 µg/l
Prolaktin, 1.Basalwert 296 mlU/l < 450
Testosteron, gesamt 0,30 µg/l 0,10-0,70
Beurteilung:
TSH im Referenzbereich bei einer unauffälligen ft4-Konzentration - mit einer euthyreoten Stoffwechsellage vereinbar.
Normogonadotrpoe FSH- und LH Wertlage.
Die Progesteron/östradiol-Relation ist einer Frühen Follikelreifungsphase vergleichbar.
Normbefund für Prolaktin
Unauffälliger Testosteron-Wert im Referenzbereich.
Die endokrine Befundkonstellation ergibt keinen Hinweis auf eine ausgeprägte endokrine Dysfunktion. Je nach Zyklustag kann der Befund jedoch auf eine gestörte oder verzögerte Follikelreifung sein.
Hm...

Liebe Grüsse
Angel