Seite 1 von 1
Suchen guten Biologen für ICSI nach erfolgreicher TESE
Verfasst: 03 Okt 2009 11:09
von Jeanny77
Hallo an alle!
Nach erfolgreicher TESE bei meinem Mann wurde uns von Prof. Schulze in Hamburg gesagt, dass es nun wichtig ist, einen sehr guten Biologen zu finden, der mit dem gefundenen Material richtig umgehen kann.
Daher nun unsere Frage: Woran erkennen wir einen guten Biologen? Gibt es bestimmte Kriterien oder Fragen, nach denen wir beurteilen können? Wir möchten für die weitere Behandlung nichts dem Zufall überlassen...
Ich freue mich über Eure Erfahrungen, gern auch von den Fachärzten des Forums.
Vielleicht kann uns auch jemand einen guten Biologen im Raum Berlin aufgrund selbst gemachter ICSI-Erfahrungen empfehlen?
Viele Grüße
Jeanny77
Verfasst: 03 Okt 2009 11:58
von andrea-kinderwunsch
Hallo Jeanny77,
habt Ihr schon den endgültigen Bericht?
Bei uns hat Prof. Schulze im endgültigen Bericht darum gebeten, dass wir uns nochmal mit ihm in Verbindung setzen. Im telefonat hat er uns dann dringend empfohlen eine bestimmte Pryxis zu nehmen. Diese hat er auch benannt.
Wir sind dann seiner Empfehlung gefolgt und lassen die ICSIs im FCH in Hamburg durchführen. Trotz der Fahrerei (wir kommen auch aus der Nähe von Berlin) haben wir es nicht bereut.
Die Praxis kooperiert mit Prof. Schulze, sie haben einen direkten Draht zueinander, das ist echt klasse. Bei uns hat Prof. Schulze sich selbst mit dem FCH in Verbindung gesetzt, und als wir dort angerufen haben wegen eines Termins wusste die Arzthelferin schon bescheid, und hat uns auch direkt gesagt, zu welchem Arzt wir gehen sollen (es gibt im FCH mehrere Ärzte), das hatte auch Prof. Schulze schon geklärt.
Vielleicht bekommt Ihr ja auch eine ganz direkte Empfehlung von ihm? Falls nicht, könnt Ihr ihn ja mal anrufen oder ihm eine Mail schreiben, ob er eine bestimmte Praxis empfehlen kann. Es ist ja gut möglich, dass er zwischenzeitlich auch in Berlin eine Praxis empfiehlt.
Übrigens war es zwar im ersten Versuch ein bißchen blöd, weil wir relativ häufig nach Hamburg fahren mussten, ab dem zweiten Versuch hat der Arzt dann aber die Kontrollen auf ein Minimum beschränkt, so dass sich das alles gut organisieren lässt.
Euch alles Gute!
Andrea
Verfasst: 03 Okt 2009 17:28
von Tunguska
Hallochen,
wir kommen auch aus Raum Berlin, zur TESE waren wir beim Dr.Andreessen.
Prof.Schultze, so viel ich weiss, kann Euch gute PX direkt empfehlen! Und er hat recht - es ist leider nicht selbstverständlich, dass jeder biologe sich mit TESe-Spermien gut auskennt.
Wir sind, nach enttäuschender Erfahrung in Berlin, nach München Pasing zum Prof.Würfel gegangen- da sie da nachweislich über 120 ICSI pro Jahr allein mit TESE-Spermien machen (insgesamt etwa 1000 Punktionen im Jahr) und auch was Immunologie-Problematik betrifft, sind sie europaweit neben Fr.Reichel-Fentz, DIE Spezialisten. Seit dem war unsere Befruchtungsrate sensationell - 75% und 61%!!! Auch mit TESE erzielen die Pasinger gleich gute Erfolgsrate, wie mit normalen ICSI-Spermien - 35% pro Versuch.
Während der Stimmu betrteut mich mein guter EX-Kiwu.Doc in Bln. Wir fahren also nur zur PU und TF nach München.
Viel Erfolg!
P.S. Komm doch zur uns ins glücksordner für TESE-Paare

Verfasst: 08 Okt 2009 13:37
von atonne
Hallo, Jeanny,
wir kommen auch aus Berlin und waren da in zwei Praxen in Behandlung. Wir sind dann auch gewechselt, weil wir bei beiden Praxen kein gutes Gefühl wegen des Umgangs mit den TESE-Proben hatten (mehr gern per PN).
Unser Kriterium zur Auswahl einer neuen Praxis ist, dass sie erstens eine Mindestanzahl von TESE-ICSIs im Jahr machen und dass die Erfolgsraten bei TESE-ICSI genauso hoch sind wie bei normaler ICSI. Die letzte Praxis, in der wir waren, erfüllte diese beiden Kriterien, wir werden aber jetzt wieder wechseln, weil e an anderer Stelle nicht gestimmt hat. Die neue Praxis (im Ausland, wegen der besseren gesetzlichen Lage), die wir ausgewählt haben, erfüllt das Kriterium auch.
Ich würde mal die Berliner Praxen anfragen, wie oft sie TESE-ICSI im Jahr machen und wie hoch ihre SS-Rate damit ist. Dann hast Du schon mal einen guten Überblick.
Viele Grüße, Atonne
Verfasst: 13 Okt 2009 11:47
von chilka
wir sind ebenfalls TESE-kandidaten von schulze und auch er hat uns das FCH empfohlen, weil die biologen da von ihm geschult werden...
und wir sind nun auch im FCH in behandlung - auch wenn wir 600 km anfahrt haben.
es soll aber auch in göttingen und münchen praxen sein die sich bestens mit TESE auskennen! vielleicht ist es - wie antonne schon sagt - das beste du fragst erstmal bei den berliner-praxen an!
Aufwand ICSI
Verfasst: 13 Okt 2009 20:00
von Jeanny77
Hallo zusammen,
danke für Eure Antworten. Mich würde noch interessieren, wie viele Termine wir im Rahmen der Vorbereitung und Duchführung der ICSI einplanen sollten?
Ich habe schon viel über die Behandlung gelesen, bin aber noch nicht schlau geworden, wie oft ich wofür ins KiWi-Zentrum muss. Davon würde ich es abhängig machen, auch weiter entfernt die weitere Behandlung zu starten.
Lieben Gruß
Jeanny77
Verfasst: 14 Okt 2009 10:03
von chilka
also ich war zum vorgespräch, dann 1x zur kontrolle vor stimubeginn und 2x zum ultraschall. außerdem hatten wir nen humangenetiktermin.
aber das ist auch unterschiedlich und individuell, vielleicht kannst du auch US von deinem FA vor ort vornehmen lassen...