Seite 1 von 1

Eine frage zu einer früheren Frage

Verfasst: 03 Okt 2009 16:53
von georgia
Sie hatten mir vor einiger Zeit das hier geantwortet


ja die Eizellen werden in den Eierstöcken ja embryonal schan angelegt, d.h. sie werden im Laufe des Alterns nicht mehr neu gebildet, sondern jeden Monat wird quasi eine "genommen" und "aktiviert". Ob es ein genetisches Problem ist, das von Geburt an besteht, oder ob mit der Eizellrekrutierung und -aktivierung etwas nicht in Ordnung ist, kann man schwer aus der Ferne sagen. Meistens ist es letzteres und es fehlen die Rezeptoren für das FSH, das Hormon, das zur Eizellaktivierung bzw. zur Stimulation der Eierstöcke benötigt wird.


Gibt es denn eine Untersuchung wo man es fest stellen könnte ob man von geburt an einen genetischen fehler hat???

Mein FSH in den letzen 4 Jahren

2006 10,5
2007 10,44
2008 10,44
2009 7,12 -22.4 --12,35.-- 7,27


Gruß

Verfasst: 05 Okt 2009 14:14
von Dr. Eue
Eine FSH über 10 zeigt an, dass die Ovarialreserve nicht mehr sehr hoch ist und die Reaktion der Eierstöcke ist dann oft eingeschränkt. Hängt sehr vom Alter ab. Man kann eine FSH - Rezeptorbestimmung im Blut machen lassen. Sprechen Sie Ihren Arzt darauf an. Dann weiß man, ob das vorhandene FSH überhaupt ausreichend Rezeptoren hat, an das es binden kann und eine Reaktion auslösen kann.

Über die Möglichkeiten von genetischen Defekten, die zu einer geringen Ovarialantwort führen, kann man sich von einem Genetiker beraten lassen, dass ist ein sehr umfangreiches Feld.

Viel Glück.

Dr. Eue

Verfasst: 06 Okt 2009 16:42
von georgia
FSH – Rezeptorbestimmung
Oh gott wie erkläre ich dass auf griechisch
Gibt es denn einen anderen namen für diese untersuchung
Danke :help:

Verfasst: 09 Okt 2009 11:47
von Dr. Eue
Auf griechisch ???? Warum ? Nein, einen anderen Namen gibt es nicht. Mit der Erklärung, die ich oben gab, kann aber jeder Arzt etwas damit anfangen.

MFG

Dr. Eue

Verfasst: 10 Okt 2009 13:09
von georgia
Auf griechisch ???? Warum ?

weil ich aus griechenland bin
danke