"MIT KIND WÄR ALLES ANDERS"
Verfasst: 14 Okt 2009 11:25
Hallo zusammen.
Am 20.10.09 kommt um 23:15 Uhr auf VOX ein Beitrag zum Thema "Mit Kind wär alles anders- letzte Hoffnung künstliche Befruchtung " .
Jedes zehnte Paar in Deutschland hat Probleme, ein Kind zu zeugen. Mit jedem Monat, in dem es wieder mal nicht klappt, steigt der psychische Druck. Fragen von Eltern und Verwandten werden zur Qual, Besuche bei Familien mit Kindern häufig vermieden.
Oft vergehen Jahre bis sich die Paare zur Behandlung in so genannte Kinderwunsch-Klinken begeben. Sie hoffen, dass sich mit der künstlichen Befruchtung ihr Traum von einem Baby doch noch erfüllt.
Doch in Deutschland sind die gesetzlichen Bestimmungen sehr streng. Seit die künstliche Befruchtung im Rahmen der Gesundheitsreform eingeschränkt wurde, können sich viele ihren Kinderwunsch kaum noch leisten.
Deshalb entscheiden sich immer mehr Paare, es im Ausland zu versuchen. Dort ist es oft billiger - und liberalere Gesetze erlauben Methoden, die schneller zum Erfolg führen. Kritiker sprechen in diesem Zusammenhang vom 'Fruchtbarkeitstourismus', für viele Paare ist die Fahrt über die Grenze die letzte Chance.
SPIEGEL TV Extra begleitete Paare durch die Höhen und Tiefen einer künstlichen Befruchtung in Deutschland und ausländischen Kliniken.
Viel Spass beim gucken.
LG
Am 20.10.09 kommt um 23:15 Uhr auf VOX ein Beitrag zum Thema "Mit Kind wär alles anders- letzte Hoffnung künstliche Befruchtung " .
Jedes zehnte Paar in Deutschland hat Probleme, ein Kind zu zeugen. Mit jedem Monat, in dem es wieder mal nicht klappt, steigt der psychische Druck. Fragen von Eltern und Verwandten werden zur Qual, Besuche bei Familien mit Kindern häufig vermieden.
Oft vergehen Jahre bis sich die Paare zur Behandlung in so genannte Kinderwunsch-Klinken begeben. Sie hoffen, dass sich mit der künstlichen Befruchtung ihr Traum von einem Baby doch noch erfüllt.
Doch in Deutschland sind die gesetzlichen Bestimmungen sehr streng. Seit die künstliche Befruchtung im Rahmen der Gesundheitsreform eingeschränkt wurde, können sich viele ihren Kinderwunsch kaum noch leisten.
Deshalb entscheiden sich immer mehr Paare, es im Ausland zu versuchen. Dort ist es oft billiger - und liberalere Gesetze erlauben Methoden, die schneller zum Erfolg führen. Kritiker sprechen in diesem Zusammenhang vom 'Fruchtbarkeitstourismus', für viele Paare ist die Fahrt über die Grenze die letzte Chance.
SPIEGEL TV Extra begleitete Paare durch die Höhen und Tiefen einer künstlichen Befruchtung in Deutschland und ausländischen Kliniken.
Viel Spass beim gucken.
LG