Seite 1 von 1
Kostenübernahme der KK bei über 40
Verfasst: 11 Sep 2002 09:17
von Monika 42
Hallo,
ich bin bereits über 40 und die Krankenkasse weigert sich die Kosten für eine IVF zu übernehmen. Wer hat damit auch Probleme, bzw. wer kann mir Tipps geben, wie man am besten vorgeht, um doch noch eine Kostenübernahme zu erreichen (Einzelfallentscheidung, med. Dienst o.ä.)?
Vielen Dank
Monika 42

Verfasst: 11 Sep 2002 09:22
von Maggie + Tim
Hallo Monika,
willkommen hier!
Magst du bitte noch sagen, wie eure Krankenkassen-Konstellation und wer bei euch "Verursacher" ist? Das würde gut weiterhelfen, um deine Fragen zu beantworten

Verfasst: 11 Sep 2002 09:36
von Monika 42
Hallo Tim,
klar, kann ich das, war mir nicht bewußt, daß das wichtig ist, sorry.
Tja, an wem der unerfüllte Kinderwunsch liegt, ist nicht so ganz klar.
Das erste Spermiogramm meines Mannes im April 2000 besagte, daß alles bestens ist. Die neuesten vom April und Juli 02 sagen, daß er mit weniger als 15 Mio Spermien als unfruchtbar anzusehen ist.
Ich selbst habe schon 4 Kinder aus meiner ersten Ehe (die übrigens ganz 'normal' gezeugt wurden), bin aber halt schon sehr alt und entsprechend gehen meine Hormonwerte gegen 'der perimenopausale Übergang bahnt sich an'. aAußerdem wurden bei meinen letzten Blutwerten zufällig die Spermienantikörper bestimmt. Die Werte lagen bei > 33 U/ml (Soll: <20), somit ist von einer Unverträglichkeit auszugehen.
Krankenkassenkonstellation: Er: GEK, ich: DAK
Liebe Grüße
Monika 42
Verfasst: 11 Sep 2002 09:47
von Maggie + Tim
Hallo Monika,
ich werde mich mal diesbezüglich etwas nach Infos umsehen...
Was ist GEK? eine gesetzliche Krankenversicherung?
Ist es eigentlich eure erste Behandlung?
In jedem Fall gibt es ja seit dem 1.7.2002 neue Richtlinien. Die IVF/ICSI-Kosten gehören nun zum allgemeinen Leistungskatalog der gesetzlichen Kassen. Dies gilt allerdings nur, wenn der Mann als Alleinverursacher gilt. Ich weiss nun nicht, ab wieviel Spermien die Unfruchtbarkeits-Grenze liegt. 15 Mio Spermien/ml sind meines Wissens nach allerdings immer noch recht viel (bei mir sinds nur 0,3).
Es stimmt also schon, dass eine IVF-Behandlung bei euch "genügen" sollte und ihr nicht auf eine ICSI angewiesen seid.
In jedem Fall, unabhängig in Sachen Krankenkasse, solltest du dich wohl am besten einer Immunisierung unterziehen aufgrund der Spermienunverträglichkeit. Die dazugehörige HLA-Analyse wird z.B. in Kiel gemacht. Was plant denn euer KiWu-Arzt dazu?
Verfasst: 11 Sep 2002 09:54
von Monika 42
Hallo Tim,
GEK = Gmünder Ersatzkasse, gesetzlich
Was unser Kiwu-Arzt plant?
Wegen Immunisierung: gar nichts
Wegen evtl. Einzelfallentscheidung: Attest schreiben.
Vielen Dank für Dein Suchen und Stöbern
Monika
Verfasst: 11 Sep 2002 10:04
von Maggie + Tim
Hallo Monika,
danke für die Info. aber ich glaube, wir sollten uns lieber jetzt nur auf den Kostenordner konzentrieren, sonst schreiben wir immer alles parallel.
Also gehts nun von da aus weiter...
