Deutsches IVF Register 2008 herausgekommen
Verfasst: 17 Nov 2009 17:43
Seit gestern ist der neue Jahresbericht des deutschen IVF Registers eingestellt worden. Finden könnt ihr diesen Bericht unter www.deutsches-ivf-register.de - Jahresberichte - 2008.
Es gibt auch dieses Jahr wieder einige Bonbons. Unter anderem auch ein Ländervergleich bezüglich der Behandlungszahlen und der Erfolgsraten.
Aufschlussreich ist auch die Tabelle “Klinische Schwangerschaften pro Punktion”. Immerhin noch 21,48 bei der 10. Punktion. Ist das ein Druckfehler? Das würde bedeuten, auch die 10. Punktion ist noch außerordentlich aussichtsreich.
Schön auch, dasses dieses Mal wieder einen ausführlichen Ländervergleich gibt.
Dass die Zahl der ICSI´s in den letzten Jahren deutlich zugenommen hat, während die IVF zurück ging, hatte ich schon bei meiner Analyse der vorherigen Jahresberichte bemerkt. Jetzt wurde das noch mal in einem Diagramm sehr deutlich gemacht. Und das ist ein Umstand, zu dem ich gern von medizinischer Seite eine plausible Erklärung hätte.
Für Patientinnen ab 40 Jahren gibt es nun für jedes Lebensalter eine gesonderte Erfolgsstatistik (S.20).
Für Paare, die eine Reagenzglasbefruchtung mit Spendersamen nötig haben, hochinteressant ist die Übersicht auf Seite 25: "Klinische Schwangerschaften in Abhängigkeit von der Art der Spermagewinnung". Danach gab es im Jahr 2008 insgesamt 1.337 Embryotransfere nach H-IVF, sowie 706 Embryotransfere nach H-ICSI. Während es in 35,5% der Embryotransfere nach IVF mit Spendersamen zu einer Schwangerschaft kam, kam es nach dem Embryotransferen nach ICSI mit Spendersamen nur in 30,2% der Fälle zu einer Schwangerschaft. Wenn man bedenkt, wie hoch der zusätzliche Betrag ist, denn man bei einer ICSI entrichten muss, kann man nur von der ICSI mit Spendersamen abraten.
Es gibt auch dieses Jahr wieder einige Bonbons. Unter anderem auch ein Ländervergleich bezüglich der Behandlungszahlen und der Erfolgsraten.
Aufschlussreich ist auch die Tabelle “Klinische Schwangerschaften pro Punktion”. Immerhin noch 21,48 bei der 10. Punktion. Ist das ein Druckfehler? Das würde bedeuten, auch die 10. Punktion ist noch außerordentlich aussichtsreich.
Schön auch, dasses dieses Mal wieder einen ausführlichen Ländervergleich gibt.
Dass die Zahl der ICSI´s in den letzten Jahren deutlich zugenommen hat, während die IVF zurück ging, hatte ich schon bei meiner Analyse der vorherigen Jahresberichte bemerkt. Jetzt wurde das noch mal in einem Diagramm sehr deutlich gemacht. Und das ist ein Umstand, zu dem ich gern von medizinischer Seite eine plausible Erklärung hätte.
Für Patientinnen ab 40 Jahren gibt es nun für jedes Lebensalter eine gesonderte Erfolgsstatistik (S.20).
Für Paare, die eine Reagenzglasbefruchtung mit Spendersamen nötig haben, hochinteressant ist die Übersicht auf Seite 25: "Klinische Schwangerschaften in Abhängigkeit von der Art der Spermagewinnung". Danach gab es im Jahr 2008 insgesamt 1.337 Embryotransfere nach H-IVF, sowie 706 Embryotransfere nach H-ICSI. Während es in 35,5% der Embryotransfere nach IVF mit Spendersamen zu einer Schwangerschaft kam, kam es nach dem Embryotransferen nach ICSI mit Spendersamen nur in 30,2% der Fälle zu einer Schwangerschaft. Wenn man bedenkt, wie hoch der zusätzliche Betrag ist, denn man bei einer ICSI entrichten muss, kann man nur von der ICSI mit Spendersamen abraten.