H-IVF gegenüber der H-ICSI um 1/6 erfolgreicher
Verfasst: 17 Nov 2009 23:32
Seit gestern ist der neue Jahresbericht des deutschen IVF Registers eingestellt worden. Finden könnt ihr diesen Bericht unter www.deutsches-ivf-register.de - Jahresberichte - 2008.
Für uns hochinteressant ist die Übersicht auf Seite 25: "Klinische Schwangerschaften in Abhängigkeit von der Art der Spermagewinnung".
Danach gab es im Jahr 2008 insgesamt 1.337 Embryotransfere nach H-IVF, sowie 706 Embryotransfere nach H-ICSI.
Während es in 35,5% der Embryotransfere nach IVF mit Spendersamen zu einer Schwangerschaft kam, kam es nach dem Embryotransferen nach ICSI mit Spendersamen nur in 30,2% der Fälle zu einer Schwangerschaft.
Wie wir hier wissen, wird bei einer Reagenzglasbefruchtung mit Spendersamen häufig die ICSI Methode angewendet, weil diese angeblich Erfolg versprechender sein soll. Das dies nicht so ist, zeigt diese Statistik. Wenn man bedenkt, wie hoch der zusätzliche Betrag ist, denn man bei einer ICSI entrichten muss, kann man nur von der ICSI mit Spendersamen abraten.
(danke an Rebella für Ihre Mühe)
Für uns hochinteressant ist die Übersicht auf Seite 25: "Klinische Schwangerschaften in Abhängigkeit von der Art der Spermagewinnung".
Danach gab es im Jahr 2008 insgesamt 1.337 Embryotransfere nach H-IVF, sowie 706 Embryotransfere nach H-ICSI.
Während es in 35,5% der Embryotransfere nach IVF mit Spendersamen zu einer Schwangerschaft kam, kam es nach dem Embryotransferen nach ICSI mit Spendersamen nur in 30,2% der Fälle zu einer Schwangerschaft.
Wie wir hier wissen, wird bei einer Reagenzglasbefruchtung mit Spendersamen häufig die ICSI Methode angewendet, weil diese angeblich Erfolg versprechender sein soll. Das dies nicht so ist, zeigt diese Statistik. Wenn man bedenkt, wie hoch der zusätzliche Betrag ist, denn man bei einer ICSI entrichten muss, kann man nur von der ICSI mit Spendersamen abraten.
(danke an Rebella für Ihre Mühe)