Seite 1 von 1
Spermiogramm am Ende :-( HILFE
Verfasst: 04 Dez 2009 18:03
von Sabine779
Also das letzte war super ... 6Monate her und heute das , ich versteh es nicht...
hatte auch vor 3 Wochen 2 Wochen Doxy100 genommen wegen ne chronischen Chlamydieninfektion

, kann das die Ursache sein....
achja hatten 1 Stunde transport
Ph 7,8
Volumen 2.1ml
Dichte 50 Mio/ml
gesamt 105 MIo
a 4%
b 48%
c 12%
d 36%
Morphologie
normomorph 0,5 >15
pathomorph 99,5 %
Diagnose Teratozoospermie 3 und nach Aufbereitung Oligoasthenoteratozoospermie 3
Was heißt das??? ist da überhaupt auch ne neue ICSI möglich?
Verfasst: 04 Dez 2009 18:43
von Gast
Hallo Sabine,
habe gerade dein Posting gelesen.
Tut mir sehr leid das euer SG schlechter geworden ist.
Mein Mann hat ebenfalls das OAT III-Syndrom, dieser Begriff beschreibt, dass die Zahl der Spermien zu gering, ihre Beweglichkeit eingeschränkt und das Aussehen (Morphologie) zu einem großen Prozentsatz nicht normal ist.
Mein Mann hatte beim ersten SG eine Gesamtzahl an Spermien von nur 1,8 Mio.
Das schlechte Ergebnis hat sich dann in der KiWu-Praxis nochmals bestätigt, aber unsere Ärztin sagte sie hätten (ebenfalls nach Aufbereitung) noch genügend bewegliche, nicht-deformierte Spermien für eine ICSI gefunden.Ebenfalls wurde uns aber auch gesagt, sollte das SG noch deutlich schlechter werden wird mein Menne wohl um eine TESE nicht mehr rum kommen.
Also ich denke ihr könnt auch mit diesem Ergebnis eine ICSI machen.
Für euren 2. Versuch drücke ich euch die Daumen!
Lg
Leo
Verfasst: 04 Dez 2009 19:25
von Sabine779
das komische das Vor Aufbereitung Diagnose Teratozoospremie ist und OAT 3 nach Aufbereitung

WIe geht das denn?
Verfasst: 04 Dez 2009 20:13
von Gast
das stimmt, hatte ich vorhin überlesen, sorry
das ist echt komisch
sollte ja eigentlich besser aussehen nach aufbereitung

Verfasst: 05 Dez 2009 20:41
von Ernst88
Zitat: "sollte ja eigentlich besser aussehen nach aufbereitung"
Das tut es nach meinem Wissen ja. Vorher waren nur tote Spermien da, jetzt sind lebendige dabei (OAT eben). Mit diesem Ergebnis sollte man sicherlich eine ICSI machen können.
Verfasst: 06 Dez 2009 11:06
von Dr. Eue
Das SPG ist so schlecht nicht, bis auf die Morphologie sind die Nativwerte (vor Aufbereitung) gar nicht schlecht. Und die Bedeutung der Morphologie ist sowieso sehr umstritten. Die Gestalt der Spermien beim Menschen ist sehr variabel, man kann eher von "Formvarianten" als von pathomorphen Spermien sprechen. Auch die mit komischer Gestalt können befruchten (sonst wäre die menschheit wahrscheinlich schon asugestorben).
Im Dezmeber soll ein neues WHO - Handbuch raußkommen, das diesen Auffassung Rechnung trägt und die Grenzwerte für die Morph stark anpasst.
Also nicht zu viele Sorgen machen wegen der Morphologie. Für eine ICSI ist das allemal gut. Dass nach der Aufbereitung außer Terato- auch noch Oligo - und Astheno dazu gekommen sind, kann daran liegen, dass sich Ihre Spermien nicht besonders gut aufbereiten lassen. Es kommt vor, dass die Qualität nach der Aufbereitung schlechter ist als davor. Dann haben die Spermien keine besonders gute Konstitution und werden durch die Zentrifugalkräfte beim waschen "geschwächt". Die Ursache könnten die Antibiotika sein. Es wird empfohlen, 6 Wochen Abstand nach der Abschluß der AB - Behandlung zu halten vorm nächsten SPG.
MfG
Dr. Eue
Verfasst: 06 Dez 2009 12:14
von Sabine779
VIELEN VIELEN DANK Frau Dr. Eur , sie haben mich jetzt echt beruhigt!
Danke und einen schönen Nikolaus
