Seite 1 von 2

Hoher Prolaktinwert

Verfasst: 12 Dez 2009 08:57
von hasi59
Hallo alle zusammen!

Ich habe mittlerweile 2 negative IUI´s, 1 negative ICSI, eine negative Kryo und eine negative IVF hinter mir. Mein Mann und ich sind 29 und 27 Jahre alt, hatten immer ne tolle Befruchtungsrate, die Eizellqualität war mehr als super und trotzdem fand nie eine Einnistung statt. Ich glaube nicht mehr, dass es einfach nur Pech ist.

Habe mich schon an Frau Reichel-Fentz gewandt um die immunologische Seite abzuklären. Hab jetzt mal meinen letzten Hormonstatus rausgesucht und da waren der Testosteronwert erhöht (habe PCO) und der Prolaktinwert. Dieser lag bei 25,8 und als Referenzbereich war 3-15 angegeben.
Könnte der Prolaktinwert etwas mit der fehlenden Einnistung zu tun haben?


LG
Christina

Verfasst: 12 Dez 2009 11:39
von Agnes
Hallo Christina.
Ich hab auch immer einen erhöhten Prolaktinwert.
Bekommst du denn keine Medis dagegen?

LG

Verfasst: 12 Dez 2009 11:45
von Holunderkind
Hallo Ihr zwei!

Ich hatte auch einen zu hohen Prolakterinwert und habe deshalb vor dem letzten Transfer ein Medikament zur Senkung bekommen!

Ich wünsche euch ein schönes WE und einen tollen 3. advent.

Verfasst: 12 Dez 2009 11:59
von hasi59
Hallo und danke für eure Antworten!

Nein habe nichts bekommen und es wurde auch nichts dazu gesagt. Betreibe jetzt halt Ursachenforschung warum sich einfach nichts einnisten möchte und da bin ich auf den Prolaktinwert gestoßen!

Was für Medis gibt es da?



LG
Christina

Verfasst: 12 Dez 2009 20:00
von marina2
Hallo
ich hatte auch immer einen hohen Prolaktinwert, bei den Versuchen in D wurde nie was dagegen unternommen. Erst in Bregenz wurde dieser Wert mit Pravidel 2,5mg/Tag gesenkt und das mußte ich immer nehmen, auch wenn keine Versuche gemacht wurden. Ich denke erst dann wurde ich ss
lg marina

..

Verfasst: 15 Dez 2009 18:28
von sasaaa
ich habe auch einen hohen prolaktinwert.

da ich im nächsten monat anfange mit der nächsten stimu habe ich heute mein rezept für die senkung des prolaktinwertes bekommen.

das wurde bei mir aber auch bei jedem male kontrolliert, weil dies auch ein hinderniss sein "könnte"

hoffentlich haben wir alle diesmal mehr glück

Verfasst: 16 Dez 2009 07:02
von hasi59
Ok danke an alle! Werde das mal checken lassen!

Allen viel Glück weiterhin! :)

Verfasst: 16 Dez 2009 08:04
von andrea72
Hallo,

hatte auch hohen Prolaktinwert, der aber gesunken dadurch das ich mein TSH in Griff
bekommen habe. Das wiederum mit Hilfe von L-Thyrox und dann habe ich immer akuten
Selenmangel.

Hoher Prolaktinwert kann auch mit Stress zusammenhängen.

Also viel Erfolg

Verfasst: 16 Dez 2009 17:16
von belana777
Hallo hasi59,

auch ich habe (wenn ich keine Medis dagegen nehme) einen erhöhten Prolaktinspiegel. Dadurch habe ich dann auch überhaupt keinen Zyklus. Sobald ich Prolaktinhemmer nehme, habe ich ganz normale Zyklen. Zuvor waren auch die männlichen Hormone erhöht und der Verdacht auf PCO stand im Raum, aber nachdem das Prolaktin im Normbereich war, waren es die männlichen Hormone auch.

Ich würde keinem empfehlen, mit erhöhten Prolaktinwert einen IVF-, ICSI-, oder Kryoversuch zu machen. Die Versuche sind zu wertvoll, und das Risiko, dass es alleine am erhöhten Prolaktinwert scheitert, auch wenn ansonsten alles super aussieht, ist zu groß!

Ich kenne an Medis zum einen Bromocriptin (ist auch der Wirkstoff in Pravidel) und zum anderen Cabergolin (z.B. Dostinex). Meiner Erfahrung nach verschreiben die Ärzte gerne zuerst Bromocriptin und den meisten hilft das auch. Bei mir hat es nur kurzzeitig gewirkt, dann ist unter der Einnahme der Prolaktinwert wieder angestiegen. Nur Cabergolin senkt bei mir das Prolaktin dauerhaft. Es ist aber auch deutlich teurer. Beide sind verschreibungspflichtig.

Ich wünsche Dir viel Erfolg
LG, Belana

Verfasst: 16 Dez 2009 18:26
von hasi59
Hallo Belena!

Also kann der Prolaktin wirklich ein möglicher Grund für das Scheitern sein!?! Blöd nur, dass die Ärzte nie was davon gesagt haben. Wenn man sich nicht selber hilft ist man echt verloren. Bloß gut, dass es so tolle Foren gibt!

Werde meine Ärztin nerven und darauf bestehen, dass es gecheckt wird!


LG
Christina