Seite 1 von 9

Zu vorsichtig .. übertreiben es viele heute?

Verfasst: 13 Jan 2010 20:39
von Claudi70
Hallo an alle ss und junge Mütter ...

ich bin ehrlich, ich hab lang überlegt, ob ich das nicht lieber anonym schreibe, aber ich bin nun doch offen.

Folgendes "stört" mich einfach mal ... da wird ein riesen Gedöns gemacht .. das und das darf ich nicht essen wenn ich ss bin, ich darf dieses und jenes nicht machen und und und und ...

Hm, ich selber wusste 1990 nicht das ich bestimmte Sachen nicht essen darf , ich ass alles und hob sogar noch bis zum letzten Tag schwer. -von anderen Generationen vor uns gar nicht zu reden- und doch wurden doch all wir/diese Kinder groß oder?

Da wundern wir uns, dass immer mehr Kinder AD-H-S haben ... hm, meinem Sohn las ich noch was vor und sang ... heute bekommen doch meist schon Baby was mit Batterie reingelegt/hingehangen. 2 jährige kennen die noch Fingerfarben? 3jährige hängen schon am PC usw......

Dazu fällt mir immer das Internet-Ding ein ... wenn du vor 1980 geboren bist ... hier ja auch zu finden, ich finds toll.

Batterie und Technik von klein an wo das Auge hinguckt ...

Und dann wundern wir uns über ADS und ADHS?

Werden die Kids nicht einfach mal überfordert heutzutage?

Ich selber glaub einfach mal, dass die kleinen Gehirne damit gar nicht klar kommen.
Nun freue ich mich auf rege Disskussionen.

LG
Claudi

Verfasst: 13 Jan 2010 21:13
von Gast
Hallo Claudi,

was mich nervt, sind die Mütter, die auf dem Spielplatz fast komplette Mahlzeiten dabei haben, weil die Kinder könnten ja Hunger oder Durst bekommen, das Bedürfnis muss dann selbstverständlich sofort befriedigt werden.


Unsere 14-jährige hat die Konsumhaltung, dass wir sie überall hinfahren sollen. Selbst wenn wir sie dazu anhalten mit den Öffentlichen zu fahren, wird sie von anderen Eltern nach Hause gebracht. Hintenrum wird dann getuschelt, was für Rabeneltern wir wären, dass wir das arme Kind mit dem Bus fahren lassen.

Aber am meisten nerven mich die Mütter, die ihre Kinder auch in der 4. Klasse noch an den Schulbus begleiten und dabei den Ranzen tragen :roll:

Verfasst: 13 Jan 2010 21:18
von Willow16
Hallo Claudi!
Ich stimme die in einigen Aussagen sicher zu. Aber andererseits finde ich es auch verständlich, dass man überängstlich ist, wenn man durch KB schwanger geworden. Schließlich möchte man auf keinen Fall ein Risiko eingehen und versucht dann natürlich möglichst alles zu vermeiden, was dem Baby schaden könnte.
Freudinnen von mir, die auf natürlichem Wege schwanger geworden sind, habe sich während ihrer Schwangerschaft lange nicht so viel Gedanken gemacht, wie ich z.B.

Zum Thema ADS kann ich nur sagen, dass nicht jede Verhaltensauffälligkeit gleich ADS bzw. ADHS bedeutet, auch wenn einge Eltern ihre Erziehungsfehler damit gerne entschuldigen.
Die Diagnose ist nicht mal eben so zu stellen. Da Bedarf es doch Experten.

Aber ich stimme dir zu, dass es heute deutlich mehr verhaltensauffällige Kinder gibt. Dabei muss man die neuen Medien nicht unbedingt verfluchen. Ich denke auf das richtige Maß kommt es an.
Wir an an unserer Schule führen die Kinder im 1. Schuljahr schon an den PC und es gibt wirklich gute und auch effektive Lernspiele, die sinnvoll sind.
Wenn Kinder natürlich ständig vorm PC, Fernseher etc, geparkt werden, ist es kann Wunder, wenn die Konzentrationsfähigkeit und die Sozialkompetenz zu wünschen übrig lässt.
Ob nun Kleinkinder unbedingt einen Lerncomputer brauchen, wage ich auch zu bezweifeln.

LG Willow

Verfasst: 13 Jan 2010 22:05
von kleine_tussi
Hallo,Claudi!

Ich stimme Dir zu,dass um vieles ein zu großes Gedöns gemacht wird.
Als ich mit meinem Sohn ss war,wusste ich auch vieles nicht & habe unbeschwert in den Tag gelebt.Habe alles gegessen,war immer einkaufen,auch die Wasserkästen habe ich getragen,denn "so lange man noch keinen Bauch hat"ist es ja kein Problem-dachte ich.. *g* Ist alles top gut gegangen-zum Glück!
Ich finde auch,man muss sich nicht selber künstlich verrückt machen,wobei man schon dran denken sollte,dass es eine Ausnahmesituation ist,ich nehm z.B keine Medis und trinke auch keinen Alkohol,auf rohes Fleisch verzichte ich auch-aber das muss jede selber entscheiden.
Und wenn sich eine Schwangere besser oder sicherer fühlt,wenn sie auf alles potentiell gefährliche verzichtet & sich schont,dann ist es ok für mich-meins ist es nicht...

Das mit dem AD(H)S sehe ich so,wie Willow! Viele Eltern parken die Kinder schon ab Krabbelalter vor dem Fernseher,bzw er läuft einfach den ganzen Tag & dass Kinder dann verblöden,darüber müssen wir uns nicht unterhalten.
Meine Tochter darf seit Weihnachten abend das "Sandmännchen" schauen,damit ist sie voll zufrieden!
Leider werden viele Kinder,die einfach nur "nicht normgerecht" sind,als AD(H)S-Kinder eingestuft (z.T.leider auch von unwissenden Ärzten-> "Geben sie dem Kind diese Pillen ( Ritalin),wenns dann besser wird,ist es AD(H)S!" KEIN Witz,habe ich selber so erlebt!) und das Kind mit Pillen ruhigzustellen ist "bequemer",als sich mit Kindern,die einfach besonders viel Input brauchen,zu beschäftigen :evil:
Ich musste allerdings auch bei der U7a staunen,als auf dem Fragebogen stand " Wieviele STUNDEN am Tag sieht Ihr Kind fern?" :kreisch:
Die ganze Blink-Tön-Elektronik,mit denen die Babys schon beschallt werden,finde ich auch zuviel,zu laut und ich würde sowas auch nie kaufen...Wir besitzen "dank gutgemeinter Geschenke" aber auch diverse solcher Teile,die wir aber-auch um unsere eigenen Nerven zu schonen!-meist verschwinden lassen oder LEIDER sind die Batterien sehr schnell leer 8)

Ich denke,dass die immer mehr werdenden Verhaltensauffälligkeiten und die Konsumhaltung,wie Pe sie beschreibt (mein Sohn ist auch fast 14) "hausgemacht" sind,soll heissen,es ist ein allgemeines Problem dieser Gesellschaft.Man hat aber als Eltern auch ab einem bestimmten Alter keine Möglichkeit mehr,dagegen zu wirken,denn in der Schule etc bekommen die Kinder das ja von den Mitschülern suggeriert,dass man nur mit DER Hose oder DEM T-Shirt "in" und was wert ist-und das wird auch immer mehr,finde ich!
Pe:Wir sind auch Rabeneltern,denn unser Sohn muss auch immer mit dem ÖPNV fahren... *rotfl*

Pe,was Du beschreibst mit dieser Esserei,das finde ich auch ganz extrem...
Bei meinem Sohn gab es das gar nicht,da gab es zu Hause Essen & wenn man unterwegs war,hatten man zwar bei längeren Strecken etwas zu trinken dabei,aber sonst auch nichts.
Zum Teil war es jetzt bei Dania beim Turnen so,dass fast alle Kinder am Rand standen oder sassen und gegessen haben und die Leiterin quasi alleine in der Mitte stand! Find ich absolut respektlos und unnötig!SO klein sind die Kinder dann ja auch nicht mehr,dass sie nicht 2 h ohne Essen auskommen :vogel:
Wir hatten und haben nie etwas dabei & Dania hat die Krabbelgruppe und das Turnen bisher auch immer OHNE Essen überstanden :grübel:

Ich bin ja ein großer Freund von Selbständigkeit bei Kindern & darum würde mir auch nie einfallen,meine Kinder ab einem best. Alter im Bus zu begleiten ( wie peinlich für das Kind!)Ich hätte das als Kind NIE gewollt,dass mich meine Mutti noch zur Schule bringt oder abholt,der Schulweg mit den Freundinnen war doch immer das Highlight :jaja:

LG,
Kirsten

Verfasst: 14 Jan 2010 13:20
von Macchiata
......Claudi, in meiner SS war ich auch sehr vorsichtig....das gebe ich gerne zu.

Was mir auffällt, ist, dass sich die viele Eltern kaum noch richtig um ihre Kinder kümmern. Die laufen so nebenher, werden früh wegorganisiert und zuhause gibts dann keine klaren Grenzen, weil die Eltern nach ihrem anstrengenden Tag keine Lust auf Konfrontation haben...ferner:......es gibt keinen geregelten Alltag , Mittagsschlaf ist auch eher ZUfall und das Kind geht abends erst ins Bett, wenn es müde ist :o

Verfasst: 14 Jan 2010 13:23
von Macchiata
Hintenrum wird dann getuschelt, was für Rabeneltern wir wären, dass wir das arme Kind mit dem Bus fahren lassen.


...unglaublich, oder??

Bei uns werden die Kinder im Ort von den meisten Eltern mit dem Auto gefahren, zur Schule, die 400 m entfernt ist oder zum KiGa, der 350 m entfernt ist :o Die Eltern fahren dann aber nicht weiter, sondern wieder nach Hause :o

Verfasst: 14 Jan 2010 18:19
von Claudi70
Macchiata hat geschrieben:
Hintenrum wird dann getuschelt, was für Rabeneltern wir wären, dass wir das arme Kind mit dem Bus fahren lassen.


...unglaublich, oder??

Bei uns werden die Kinder im Ort von den meisten Eltern mit dem Auto gefahren, zur Schule, die 400 m entfernt ist oder zum KiGa, der 350 m entfernt ist :o Die Eltern fahren dann aber nicht weiter, sondern wieder nach Hause :o
kenne ich, so wars an der Schuloe meines Sohnes auch.

Aber gleichzeitig liessen genau diese Eltern oft ihre Kinder zur Straßenseite hin aussteigen :argh:

Verfasst: 14 Jan 2010 21:33
von Gast
Claudi70 hat geschrieben:
Macchiata hat geschrieben:
Hintenrum wird dann getuschelt, was für Rabeneltern wir wären, dass wir das arme Kind mit dem Bus fahren lassen.


...unglaublich, oder??

Bei uns werden die Kinder im Ort von den meisten Eltern mit dem Auto gefahren, zur Schule, die 400 m entfernt ist oder zum KiGa, der 350 m entfernt ist :o Die Eltern fahren dann aber nicht weiter, sondern wieder nach Hause :o
kenne ich, so wars an der Schuloe meines Sohnes auch.

Aber gleichzeitig liessen genau diese Eltern oft ihre Kinder zur Straßenseite hin aussteigen :argh:

Und auf der Heimfahrt von Schule oder Kiga fahren sie ohne Kinder im Auto wie "g'senkte Säue"


Meine Nachbarn brechen aber den Rekord, 5 Frauen alle nur max 300 m vom Kiga entfernt, fahren hintereinander her an den Kiga :vogel: laden gleichzeitig ihre Kinder ins Auto und fahren wieder heim :vogel: :vogel: :vogel: und das auch nur, weil unser Wohngebiet am Hang liegt und der Rückweg bergauf wäre.

Verfasst: 14 Jan 2010 21:39
von diemitdemkindtanzt
pe68 hat geschrieben:
Claudi70 hat geschrieben:
Macchiata hat geschrieben:


...unglaublich, oder??

Bei uns werden die Kinder im Ort von den meisten Eltern mit dem Auto gefahren, zur Schule, die 400 m entfernt ist oder zum KiGa, der 350 m entfernt ist :o Die Eltern fahren dann aber nicht weiter, sondern wieder nach Hause :o
kenne ich, so wars an der Schuloe meines Sohnes auch.

Aber gleichzeitig liessen genau diese Eltern oft ihre Kinder zur Straßenseite hin aussteigen :argh:

Und auf der Heimfahrt von Schule oder Kiga fahren sie ohne Kinder im Auto wie "g'senkte Säue"


Meine Nachbarn brechen aber den Rekord, 5 Frauen alle nur max 300 m vom Kiga entfernt, fahren hintereinander her an den Kiga :vogel: laden gleichzeitig ihre Kinder ins Auto und fahren wieder heim :vogel: :vogel: :vogel: und das auch nur, weil unser Wohngebiet am Hang liegt und der Rückweg bergauf wäre.
Reifen durchstechen??? Wäre mal interessant zu sehen was die dann machen? Denn Laufen geht ja wohl gar nicht.

Verfasst: 14 Jan 2010 21:40
von diemitdemkindtanzt
Übrigens interessantes Thema Claudi. Hab nur leider grad keine Zeit für meine "kurze" Anmerkung dazu. Aber die Tage auf jeden Fall (PN kommt auch noch :wink: ).

Jetzt ruft die Küche :-?