Chancen mit Kryosperma
Verfasst: 05 Feb 2010 14:37
Hallo Frau Dr. Eue,
ich bin 35 Jahre alt und mein Mann 37. Wir haben schon eine Tochter, die bei der 2. ICSI entand. Sie war damals ein 2-Zeller in C-Qualität (2-Tagestransfer).
Jetzt haben wir schon 7 ICSI´s fürs Geschwisterchen gemacht. Bei der 3. ICSI war es eine FG in der 6. SSW. Die Zellteilung ist eigentlich immer zeitgerecht. (Bei einem 2-Tagestransfer immer 2-5-Zeller und bei einem 3-Tagestransfer immer 6-10-Zeller.) Jedoch haben wir meist C-Qualität durch viele Fragmente, selten B-Qualität.
Während der 6. ICSI ist mein Mann an Hodenkrebs erkrankt, ist operiert worden und hat Chemotherapie bekommen. In diesem Versuch mussten wir dann zum ersten Mal das Kryosperma verwenden. Es ließen sich von 5 Eizellen nur eine befruchten, die sich aber nicht weiterentwickelt hat und es nicht mal zum Transfer kam.
Bei der 7. ICSI hatten wir 5 befruchtete Eizellen mit Kryosperma. 2 Davon habe ich als C-Qualität zurückbekommen. Die anderen 3 wurden eingefroren. Leider haben diese das Auftauen nicht überlebt.
Meine Fragen:
1. Macht eine weitere ICSI überhaupt noch Sinn?
2. Liegt es am Kryosperma, dass sich so wenig Eizellen befruchten lassen oder sich nicht weiterentwickeln?
3. Wie lange nach der Chemotherapie mit Carboplatin würden Sie wieder frisches Sperma verwenden?
4. Wann sollte man IMSI oder PICSI machen? Kann man diese Methoden überhaupt mit Kryosperma machen?
Bin ziemlich verzweifelt.
Vielen Dank für Ihre Anwort.
Viele Grüße
Schneeflocke.
ich bin 35 Jahre alt und mein Mann 37. Wir haben schon eine Tochter, die bei der 2. ICSI entand. Sie war damals ein 2-Zeller in C-Qualität (2-Tagestransfer).
Jetzt haben wir schon 7 ICSI´s fürs Geschwisterchen gemacht. Bei der 3. ICSI war es eine FG in der 6. SSW. Die Zellteilung ist eigentlich immer zeitgerecht. (Bei einem 2-Tagestransfer immer 2-5-Zeller und bei einem 3-Tagestransfer immer 6-10-Zeller.) Jedoch haben wir meist C-Qualität durch viele Fragmente, selten B-Qualität.
Während der 6. ICSI ist mein Mann an Hodenkrebs erkrankt, ist operiert worden und hat Chemotherapie bekommen. In diesem Versuch mussten wir dann zum ersten Mal das Kryosperma verwenden. Es ließen sich von 5 Eizellen nur eine befruchten, die sich aber nicht weiterentwickelt hat und es nicht mal zum Transfer kam.
Bei der 7. ICSI hatten wir 5 befruchtete Eizellen mit Kryosperma. 2 Davon habe ich als C-Qualität zurückbekommen. Die anderen 3 wurden eingefroren. Leider haben diese das Auftauen nicht überlebt.
Meine Fragen:
1. Macht eine weitere ICSI überhaupt noch Sinn?
2. Liegt es am Kryosperma, dass sich so wenig Eizellen befruchten lassen oder sich nicht weiterentwickeln?
3. Wie lange nach der Chemotherapie mit Carboplatin würden Sie wieder frisches Sperma verwenden?
4. Wann sollte man IMSI oder PICSI machen? Kann man diese Methoden überhaupt mit Kryosperma machen?
Bin ziemlich verzweifelt.
Vielen Dank für Ihre Anwort.
Viele Grüße
Schneeflocke.