Gute Blastozyten trotzdem keine Einnistung
Verfasst: 01 Mär 2010 13:40
Hallo,
mittlerweile haben wir 5 erfolglose ICSI-Versuche wegen des OAT-Syndroms hinter uns (w 41 m 42). Zwar konnten stets nur 5 bis 6 Eizellen punktiert werden, doch entwickelten sich immer mind. 2 gute bis sehr gute Blastozysten. Leider erfolgte keine Einnistung. In unserer KiWu Historie gab es zudem eine Eileiterschwangerschaft und bei Spontanschwangerschaften einen Frühabgang und eine Einnistung, die aber leider auch vor rund einem Jahr in der 8SSW mit einer Abbruchblutung endete. Die letzten ICSI-Versuche wurden mit Prednisolon und ASS/ Heparin unterstützt.
Spricht die Bildung von guten und expandierten Blastozysten dafür, dass die Eizellqualität trotz des Alters eigentlich noch i.O. ist? Macht es Sinn bei diesr Embryoqualität weitere ICSI-Versuche zu versuchen oder müssen wir uns mit dem Thema Eizellspende vertraut machen.
Grüße Dal10
mittlerweile haben wir 5 erfolglose ICSI-Versuche wegen des OAT-Syndroms hinter uns (w 41 m 42). Zwar konnten stets nur 5 bis 6 Eizellen punktiert werden, doch entwickelten sich immer mind. 2 gute bis sehr gute Blastozysten. Leider erfolgte keine Einnistung. In unserer KiWu Historie gab es zudem eine Eileiterschwangerschaft und bei Spontanschwangerschaften einen Frühabgang und eine Einnistung, die aber leider auch vor rund einem Jahr in der 8SSW mit einer Abbruchblutung endete. Die letzten ICSI-Versuche wurden mit Prednisolon und ASS/ Heparin unterstützt.
Spricht die Bildung von guten und expandierten Blastozysten dafür, dass die Eizellqualität trotz des Alters eigentlich noch i.O. ist? Macht es Sinn bei diesr Embryoqualität weitere ICSI-Versuche zu versuchen oder müssen wir uns mit dem Thema Eizellspende vertraut machen.
Grüße Dal10