Seite 1 von 1

Eizellenqualität und Ärztemeinungen.

Verfasst: 26 Mär 2010 08:57
von Wunder2012
Liebe Frau Dr. Eue,

mir liegen ein paar Fragen am Herzen, die meine Klinik nicht richtig beantwortet oder anders ausdrückt immer wieder schön redet.

Bei meiner ersten IVF bekam ich nach Tag 5 nur 8 Zeller in B Qualität zurück, die Ärzte meinten, das alles gut sei, nach dem negativ, wurde mir gesagt die Qualität sei nicht so gut besser wäre A, die Zellteilung wäre dann auch vielleicht dann besser, aber 8 Zeller wären an Tag 5 ok.
Es war doch von vorne herein zusehen, das 8 Zeller keine Chance haben an Tag 5.
Wieso wird überhaupt ein Transfer gemacht?

Bein zweiten Versuch wurde satt IVF nun ICSI gemacht und aufs lange Protokoll gewechselt.
Wieder ein 8 Zeller in B Qualität und ein 8 Zeller der langsam ins Morula Stadium wechselt, aber noch zu den 8 Zeller zählt, aber in A Qualität.
Wieder sind es keine Blasto oder Morulas. Es wurde wieder Transfer gemacht und gesagt alles gut sei, außer das einer etwas langsam ist und der andere schneller. Aber alles in der Norm
Wieso reden Ärzte alles schön? Das macht einen doch noch mehr fertig.

Was ist ihre Meinung zu dem letzten Versuch? Eine Chance besteht da doch kaum

Vielen Dank für ihre Ehrlichkeit und ihr Verständis im Vorraus

Verfasst: 26 Mär 2010 09:35
von Dr. Eue
Hallo,

ja da haben Sie recht, am Tag 5 sollten es schon expandierte Blastozysten sein im Idealfall. 8 - Zeller wären da schon etwas langsam. Ja das ist immer so eine Sache, man möchte wahrscheinlich Zweckoptimismus verbreiten, um die Patientin zu motivieren, aber erreicht dann oft eher das Gegenteil.

Tut mir leid für Sie. Wünsche Ihnen trotzdem alles Gute.

MfG

Dr. Eue

Frau Dr. Eue,

Verfasst: 27 Mär 2010 13:19
von Wunder2012
vielen lieben Dank für ihre Antwort, genau das hatte ich mir auch gedacht.

Was könnte ich abklären vor einer dritten ICSI. Es muss doch an was liegen?
Kann es an der Genetik liegen? Chromosomen wurde schon untersucht.

Es muss doch ein Grund geben, das am Tag 5 nur das 8 Zellstadium in B Qualität erreicht wurde.
Außer eine der Eizelle mit A Qualität, wollte sich ins Murulastadium etwickeln.

Liebe Dank für Ihre Antwort.

Verfasst: 07 Apr 2010 18:04
von Dr. Eue
Wie alt sind Sie denn, wenn ich fragen darf ? Der Grund für Entwicklungsarrest von Embryonen ist in den allermeisten Fällen Aneuploidie (Chromosomenfehlverteilungen). Bei Frauen ab 35 beträgt die Rate von aneuploiden EZ bis zu 70%. Das kann man nur mit einer PKD ausschließen. Vielleicht eine Option für Sie, wenn Sie viele befruchtete EZ haben.


MfG


Dr. Eue

Qualität

Verfasst: 08 Apr 2010 08:58
von Wunder2012
Guten Morgen,

bin 30 Jahre daran kann es doch nicht liegen?! Mein KW besteht seit 5 Jahren, es hatte nie auf natürlich Weg geklappt. War vor zwei Jahren bei einem Genetiker (Erbkrankheiten) es wurde bei mir eine Mutation an einem Chromosom festgestellt, angeblich kein Einfluss auf den Kinderwunsch. Das Paarchromosom sei nähmlich ok. Vielelicht behindert das die Zellteilung, man macht sich überalles so seine Gedanken, an was es liegen könnte. Bei mein Mann waren alle Chromosomen ok.

Kann es vielleicht doch am SG liegen?
Vielleicht an der DNA meines Mannes, weil ab den 8 Zeller, fließt doch die DNA des Mannes mit rein.


Wäre eine Paarimmu vielleicht angebracht?



Vielen Lieben Dank für Ihre Antworten.

Verfasst: 13 Apr 2010 11:43
von Dr. Eue
Man könnte die DNA - Fragmentation der Spermien untersuchen. Bei Strangbrüchen der DNA in der Spermien - DNA kann es Entwicklungsverzögerungen der Embryonen geben. Eine Paarimmunisierung macht man i.d.R. wenn die Frau immer schöne Embryonen zurückbekam und 4-5 mal trotzdem nicht ss wurde. Bei Ihnen scheint das Problem eher bei der Entwicklung der Embryonen zu liegen.

VG

Dr. Eue