Seite 1 von 1

Kryotransfer

Verfasst: 26 Mai 2010 00:43
von 2007wunsch
Hallo,
planen einen Kryoversuch und haben einmal 2 und einmal 3 Eizellen im Vorkernstadium.
Wie viele Zellen sollte man am besten auftauen? Wißr Ihr, wie hoch die Auftauraten sind? Woran könnten unterschiedliche hohe Auftauraten liegen? Kann mir jemand möglichst genau sagen, wie Vorbereitung auf Transfer und Transfer abläuft (welche Medikamente (Dosierung), welche Blutentnahmen, wann Ultraschall …?)? Wann werden die Zellen eingesetzt? Ist es sinnvoll, eine Langzeitkultur zu machen lassen und zu hoffen, daß Blastozysten überleben? Ist es sinnvoll, ein "hatching" zu lassen? Soll man diesbezüglich generell selbst entscheiden oder das Labor entscheiden lassen? Gibt es homöopathische oder pflanzliche Mittel, um den Transfer und die Einnistung zu unterstützen?
Vielen, vielen Dank für Eure Hilfe,
Eure KW

Verfasst: 26 Mai 2010 11:11
von Ronjacaitlin
man kann immer nur " Paketeweise " auftauen ,dh wenn ihr einmal 2 und eimal 3 eingfroren habt ,dann müßt ihr diese auch jeweils auftauen.

Man geht davon aus das dieses Auftauen STreß für die EZ ist und es einige nicht überleben ,hängt aber wohl auch immer von der Qualität der EZ ab ,kann sein das keine überlebt ( aber wohl eher selten) kann sein das alle überleben ,oder eben 1 oder 2 nicht.

Bei uns im Zentrum wird nur bis zu einen gewissen Score eingefroren ,weil es danach wohl keinen Sinn macht.

Hoffe ich konnte ein wenig weiterhelfen ,ronja

Verfasst: 26 Mai 2010 13:19
von Mrs._Murphy
Hallo 2007wunsch,

zur Unterstützung während der Kryo kannst Du es mit Himbeerblätter- und Frauenmanteltee versuchen. Ab Blutungsbeginn bis zwei Tag vor Transfer jeweils 2 Tassen Himbeerblättertee (2 Teel. auf 1 Tasse mit kochendem Wasser aufgießen und ca. 8 Min. ziehen lassen). Dann auf Frauenmanteltee umsteigen, ebenfalls 2 Tassen täglich, Dosierung genauso, und das bis zum SST bzw. Blutung (aber diese Möglichkeit ziehen wir jetzt mal gar nicht in Betracht :wink: ). Bei mir schien es zumindest einen Einfluss auf die GMS zu haben. Die war beim US am TF lt. Doc sehr hoch.

Viel Erfolg und mach Dich nicht zu sehr verrückt.

Liebe Grüße,
Mrs._Murphy

Verfasst: 26 Mai 2010 16:36
von Dr. Eue
Hallo KW,

ich halte das Prinzip "kritisch einfrieren und großzügig auftauen" für das Beste, so kann man die wirklich teilungsaktiven Embryonen bekommen und dann davon 2 zurücksetzen. Alles andere ist "Salamitechnik" und verschwendet Zeit + Geld. Sie werden entweder eine leichte FSH - Stimulation bekommen (empfehlenswert - 75 Einheiten oder so) oder nur mit Östrogen die SH aufbauen (Estrifam z.B.). Es gibt dann eine US - Kontrolle, ob sich die SH gut aufgebaut hat und dann wird idR am 16-18.ZT der ET durchgeführt. Bezüglich der unterstützenden Maßnahmen gibt es nicht allzu viel was Sie tun können. Die Tees schaden sicher nicht, aber sie nützen ist auch nicht klar. Machen Sie alles so, wie Ihr KWZ empfiehlt. Mehr können Sie nicht dazutun.

VG Dr. Eue