Seite 1 von 2

Kryotransfer

Verfasst: 02 Jul 2010 14:50
von peppermint
Hallo Fr. Dr. Eue

Ich habe noch 1 Embry als Blasto auf Eis liegen das wir jetzt gerne Abholen würden! Nun meine Frage. Was ist besser? Das Einsetzen im Spontanzyklus, die GMS soll mit Estradiol aufgebaut werden oder unter Downregulation? Wo sind die Chancen höher? Bei einem Frischversuch bei EZS haben ich gelesen wird immer eine DR gemacht, warum nicht auch bei einen KET? Was ist da der Unterschied?

Verfasst: 02 Jul 2010 20:29
von Dr. Eue
Das mit der DR kenne ich nicht. Eine milde Stimu mit einer halben Ampulle MG z. B. oder SH Aufbau mit Estrifam o.ä. ist das übliche im Kryozyklus, egal, ob eigene EZ oder EZS.

VG

Dr. Eue

Verfasst: 06 Jul 2010 16:18
von peppermint
Hallo Fr Dr Eue

Vielen Dank für ihre Antwort! Wo ist den dann der Unterschied? Bei einem Frischversuch wird eine Downregulation gemacht und bei den Kryos nicht, ist doch eigentlich der gleiche Ablauf!

Verfasst: 06 Jul 2010 16:41
von Inselchen
die DR wird ja gemacht um den zyklus der frau von außen zu steuern, damit der eisprung dann ausgelöst wird, wenn der doc es für richtig hält und nicht dein körper ;). beim kryozyklus spielt der eisprung ja keine rolle, es sollen ja keine neuen eier heranreifen und springen sondern es werden bereits befruchtete eingesetzt. von daher ist eine DR nicht nötig, so denke ich jedenfalls.

Verfasst: 06 Jul 2010 17:11
von peppermint
Hallo Inselchen

Ja bei einer IVF oder ICSI, aber wie ist es bei einer EZS? Da spielt das Heranreifen der EZ doch auch keine Rolle und doch machen viele Kliniken die DR. Vielleicht hat es ja damit zu tun das man auf die Spenderin abgestimmt wird und bei dem KET braucht man die Eisbärchen ja nur zu wecken :?: Wäre für mich die einzigste Erklärung, aber sind die Chancen gleich?

Verfasst: 06 Jul 2010 17:41
von Inselchen
ach so, sorry, das hatte ich überlesen ... hmm, das kann ich mir auch nicht erklären, viell. schreibt frau dr. eue ja noch etwas dazu.

Verfasst: 09 Jul 2010 11:19
von 4jahre
Hallo erstmal ;-),

die DR im Kryozykus oder bei EZS hat den Sinn, dass nicht ein vorzeitiger eigener Eisprung das Timing durcheinanderbringt. Ab Ovulation verändert sich nämlich die Hormonproduktion der Eierstöcke; durch den entstehenden Gelbkörper wird Progesteron ausgeschüttet und das verändert die Gebärmutterschleimhaut und bereitet sie für die Einnistung vor.
Das Alter des/der transferierten Embryos muss dann zum Zeitpunkt der Ovulation passen. D.h. einen 8-Zeller würde man 3 Tage nach Ovulation/Beginn der Progesteronzufuhr und Blastos 5 Tage nach Eisprung/Progesteron-Start transferieren.
Wenn jetzt unbeobachtet vorzeitig ein Eisprung statt findet, kommt dieser der Progesteronzufuhr von außen zuvor und bringt das Timing durcheinander.

Gute Wünsche euch,

4jahre

Verfasst: 09 Jul 2010 16:31
von urmelie
Hallo Peppermint,

habe auch einen Kryotransfer mit Blastocyste hinter mir. Bei mir wurde eine Downregulation gemacht, mein Kiwuz macht das immer.
Bin natürlich keine Biologin oder Medizinerin, aber mir schien die Erklärung, dass man so alles unter Kontrolle hat und richtig timen kann logisch.
und: Es hat geklappt!!!

Dir viel Erfolg,

lg
Urmelie

Verfasst: 09 Jul 2010 20:09
von peppermint
Hallo

Vielen Dank für eure Antworten! Ich werde die Klinik noch mal anschreiben und darauf ansprechen!

Lg Karin

Verfasst: 12 Jul 2010 15:52
von Dr. Eue
Ja, es gibt die verschiedensten Protokolle. Eigentlich benötigt man bei einer EZS nur eine gute aufgebaute SH und eine funktionierende Luatealphase. Wann der Eisprung naht, sieht man ja im US anhand der Follikelgröße. Ich kenne kein überzeugendes Rational für eine DR bei Kryo und EZS, aber wenns funktioniert....

Viel Glück.

MfG

Dr. Eue