grundsätzliche Frage zu Schilddrüsenwerten - Vorsicht lang
Verfasst: 18 Jul 2010 11:50
Hallo Zusammen,
ich habe an Euch "Schilddrüsenexperten" mal eine grundsätzliche Frage. Ich habe bereits eine 4-jährige Tochter, die in der 4. ICSI entstanden ist, vorher hatte ich im 2. ICSI-Versuch einen MA in der 7. SSW. Währen dieser ganzen Behandlungen von 2003-2005 wurden nie von der KiWu-Praxis die Schilddrüsenwerte untersucht geschweige denn angesprochen, ich bin Baujahr Ende 1970.
Nachdem nun der Wunsch nach einem Geschwisterchen immer stärker wird und die 40 schon in der Ferne winkt, haben wir uns im Mai über eine andere KiWu-Praxis nochmals mit diesem Thema befasst. Da wurde im Rahmen der üblichen Voruntersuchungen festgestellt, daß der TSH bei 2,94 und der ft3 und ft4 im unteren Drittel des Normbereiches liegen. Daraufhin wurde sofort von einer latenten SD-Unterfunktion geredet und mir L-Thyroxin 25 verordnet, die Werte haben sich daraufhin überhaupt nicht bewegt.
Irgendwann - nachdem ich auch bei Euch viel dazu gelesen habe, wurde mir das Ganze zu bunt und ich habe mir über meinen Hausarzt eine Untersuchung der SD bei einem Radiologen verordnet mit dem Ergebnis: US total unauffällig, die SD-Werte waren weiter in den Normbereichen, jedoch für KiWu laut den Vorgaben zu hoch: TSH bei 2,90 und ft3 sowie ft4 wieder im unteren Drittel des Normbereiches, ohne Veränderung obwohl ich seit ca. 2 Monaten L-Thyroxin 25 eingenommen habe. Die KiWu-Praxis äußert sich auch auf Nachfrage nicht weiter dazu, außer dass der Wert zu hoch sei, eine andere Medikation wollen sie jedoch auch nicht anordnen?! Das ist für mich alles sehr seltsam, zumal dieses Thema jetzt erstmals aufkommt, jedoch keiner konkret irgendwas dazu sagt, außer latente SD-Unterfunktion mit dem Hinweis auf Einnahme l-Tyroxin ohne irgendeine Verbesserung. Mein Hausarzt hat nun gemeint, wir sollten einfach mal eine höhere Dosis ausprobieren und nach ca. 4 Wochen die Blutwerte vergleichen, jedoch ist er kein SD-Spezialist und handelt im Prinzip auch nur nach Versuch und Irrtum ......
Habe ich nun wirklich ein Problem mit der SD, oder geht es im Prinzip darum, dass die Werte zwar im Referenzbereich liegen, jedoch für eine erfolgreiche KiWu-Behandlung die Werte angepasst werden müssen:TSH um 1 und die beiden ft-Werte im oberen Drittel des Normbereiches??? Ich bin wirklich sehr verwirrt und verunsichert, bitte helft mir wieder etwas mehr Klarheit zu diesem Thema zu finden.
Viele liebe Grüße
berta123
ich habe an Euch "Schilddrüsenexperten" mal eine grundsätzliche Frage. Ich habe bereits eine 4-jährige Tochter, die in der 4. ICSI entstanden ist, vorher hatte ich im 2. ICSI-Versuch einen MA in der 7. SSW. Währen dieser ganzen Behandlungen von 2003-2005 wurden nie von der KiWu-Praxis die Schilddrüsenwerte untersucht geschweige denn angesprochen, ich bin Baujahr Ende 1970.
Nachdem nun der Wunsch nach einem Geschwisterchen immer stärker wird und die 40 schon in der Ferne winkt, haben wir uns im Mai über eine andere KiWu-Praxis nochmals mit diesem Thema befasst. Da wurde im Rahmen der üblichen Voruntersuchungen festgestellt, daß der TSH bei 2,94 und der ft3 und ft4 im unteren Drittel des Normbereiches liegen. Daraufhin wurde sofort von einer latenten SD-Unterfunktion geredet und mir L-Thyroxin 25 verordnet, die Werte haben sich daraufhin überhaupt nicht bewegt.
Irgendwann - nachdem ich auch bei Euch viel dazu gelesen habe, wurde mir das Ganze zu bunt und ich habe mir über meinen Hausarzt eine Untersuchung der SD bei einem Radiologen verordnet mit dem Ergebnis: US total unauffällig, die SD-Werte waren weiter in den Normbereichen, jedoch für KiWu laut den Vorgaben zu hoch: TSH bei 2,90 und ft3 sowie ft4 wieder im unteren Drittel des Normbereiches, ohne Veränderung obwohl ich seit ca. 2 Monaten L-Thyroxin 25 eingenommen habe. Die KiWu-Praxis äußert sich auch auf Nachfrage nicht weiter dazu, außer dass der Wert zu hoch sei, eine andere Medikation wollen sie jedoch auch nicht anordnen?! Das ist für mich alles sehr seltsam, zumal dieses Thema jetzt erstmals aufkommt, jedoch keiner konkret irgendwas dazu sagt, außer latente SD-Unterfunktion mit dem Hinweis auf Einnahme l-Tyroxin ohne irgendeine Verbesserung. Mein Hausarzt hat nun gemeint, wir sollten einfach mal eine höhere Dosis ausprobieren und nach ca. 4 Wochen die Blutwerte vergleichen, jedoch ist er kein SD-Spezialist und handelt im Prinzip auch nur nach Versuch und Irrtum ......
Habe ich nun wirklich ein Problem mit der SD, oder geht es im Prinzip darum, dass die Werte zwar im Referenzbereich liegen, jedoch für eine erfolgreiche KiWu-Behandlung die Werte angepasst werden müssen:TSH um 1 und die beiden ft-Werte im oberen Drittel des Normbereiches??? Ich bin wirklich sehr verwirrt und verunsichert, bitte helft mir wieder etwas mehr Klarheit zu diesem Thema zu finden.
Viele liebe Grüße
berta123