Seite 1 von 1

an alle Heparin Spritzerinnen...

Verfasst: 22 Jul 2010 15:38
von Salina83
Hallo Mädels,

da ich bei meinem 1.ICSI Versuch die Stimu wegen Überstimulation noch vor der PU abbrechen musste, und dann noch eine Thrombose bekam, werden wir den nächsten Versuch unter Heparin versuchen.

Dieses mal bekomme ich auch nicht mehr das lange Protokoll, sondern das Münchner, mit 1x täglich Clomifen. Ich habe leichtes PCO, deshalb hab ich bei 75 IE Puregon wahrscheinlich so extrem reagiert.

Gerinnung wurde bei Hämostaseologen getestet, da ist alles in Ordnung.

Nun meine Frage: Kann man im Blut testen, ob die Dosierung des Heparines ausreicht, z.B. auch später während der Schwangerschaft? Ich nehme ab Stimubeginn Clexane 60 1x täglich und habe Angst, dass mir trotzdem noch was passieren kann.

Da ich dieses Mal ja nur sehr wenig stimuliert werde, kann eigentlich keine Überstimu mehr entstehen, aber ein blödes Gefühl bleibt dennoch.

Für eure Antworten wäre ich sehr dankbar!

Liebe Grüße

Salina :help:

Verfasst: 22 Jul 2010 19:22
von Gelöschter Benutzer 4053
Hallo,

es muss sogar getestet werden! Nach 3 Tagen und dann alle 4 Wochen. Bei mir war es so, dass ich ab Beginn der Schwangerschaft gespritzt habe (4+0), nach 3 Tagen wurde getestet und die Dosis war zu hoch, also anderes Medikament, nach 3 Tagen wurde wieder getestet, dann war es okay. Die weiteren Kontrollen erfolgten alle 4 Wochen. Ab ca. 16. Woche hat sich mein Gerinnungswert gebessert und seither nehme ich nur noch ASS 100.

Ich habe eine Gerinnungsstörung, die nur in der Schwangerschaft auftritt. Und wohl in den ersten 3 Monaten schlimmer ist.

Ich drück dir die Daumen!

Verfasst: 22 Jul 2010 19:44
von Salina83
Und wie heißt der Wert, den man da testen muss? Würde mich sehr interessieren!

Hab am Montag einen Termin bei meinem FA, dann könnt ich ihm gleich sagen, dass ich am
3.Tag bei ihm vorbeischneie, und diesen Wert testen lassen muss... Dann brauch ich nicht in die Kinderwunsch Praxis fahren und da hat mir auch niemand gesagt, dass ich am 3.Tag nachschauen lassen muss. Ich hätte erst am 5.Stimutag einen Termin zum US.

Verfasst: 22 Jul 2010 20:51
von Tina3
Hallo,

mein Hämatologe testet immer den Anti-Xa(zehn A).

LG Tina

Verfasst: 23 Jul 2010 21:34
von Gelöschter Benutzer 4053
Also der normale Gyn kann das nicht testen! Bei mir wurde das Blut immer in eine Praxis für Transfusionsmedizin geschickt. Derjenige, der dir das Heparin verschreibt, müsste sich aber darum kümmern. Außerdem muss das Blut genau 4 Stunden nach dem Spritzen abgezapft werden. Der Fahrer der Praxis kam immer kurz nach 9 Uhr, mir wurde um 9 Uhr das Blut genommen und ich habe an diesem Tag deshalb um 5 Uhr morgens spritzen müssen.

Verfasst: 24 Jul 2010 12:15
von Salina83
Danke, das hilft mir schon weiter.

Ich hab gestern nochmal beim Hämostaseologen angerufen und gefragt, ob ich das bei ihnen machen lassen kann. Das wäre kein Problem, sagte die Dame am Telefon.

Ich verstehe nicht, warum man sich da immer selber schlau machen muss, und keiner der Ärzte, weder im Kinderwunschzentrum noch beim Gerinnungsdoc einen darauf hinweist, dass das sinnvoll wäre. :?:

Und wenns nur für meine Nerven ist und diese Ärzte das nicht für notwendig halten, ich möchte während der Stimulationsphase und auch nach der Punktion und dem Transfer für meine Sicherheit sorgen und alle Paar Tage diesen Wert kontrollieren lassen, denn eine Thrombose möchte man nicht 2x haben... *mecker*

Dann müsste ich eigentlich gut geschützt sein, oder?


Liebe Grüße

Verfasst: 24 Jul 2010 14:15
von Tina3
Hallo Salina,

was hat der Hämostaseologe damals bei Dir getestet (Du schriebst im ersten posting, es sei alles in Ordnung)? Hat der Gentests, z.B. auf Faktor fünf Typ Leiden u.ä. durchgeführt??? Erkundige Dich doch einfach mal, das ist auch gut zu wissen für das allgemeine Leben, z.B. bei Operationen usw.

LG Tina

Verfasst: 24 Jul 2010 15:33
von Bruni
Hallo Mädels,
mir hat auch keiner gesagt, dass ich meine Werte kontrollieren muss, wenn ich Heparin spritze.
Was hat man an Sympthomen, wenn es zuwenig oder zuviel ist???

LG Bruni

Verfasst: 24 Jul 2010 23:01
von Salina83
Also er hat ca. 18 Werte getestet, unter anderem Faktor V, Faktor II, PAI, Protein S+C, usw. usw.

Bei OP´s oder längerer Bettlägrigkeit wird auf jeden Fall Heparin gespritzt bei mir, das sagte mir der KiWu-Doc bereits, bevor die Gerinnung genauer untersucht wird. Er meinte, auch wenn nichts gefunden wird, habe ich anscheinend eine Neigung zu Thrombosen, wie man ja bereits gesehen hat.

@Bruni: ich denke, wenn es zuviel ist, bekommt man sehr schnell blaue Flecken und Blutungen, z.B. Zahnfleischbluten oder Nasenbluten. Und wenns zu wenig ist, wird man es wahrscheinlich erst an einer Thrombose merken? Zumindest als ich Marcumar genommen hab, hab ich meistens von selber gemerkt, wenn meine Werte zu stark gesunken sind, weil ich ständig blaue Flecken hatte.

Verfasst: 25 Jul 2010 12:20
von Tina3
Hallo,

@salina: aha, bei den ganzen Gentests hat er also nichts gefunden. Viel trinken ist auch immer gut - hat er Dir vermutlich gesagt.

@bruni: es ist bei unseren normalen Dosierungen kein Muss, den Wert zu überprüfen. Salina fragte nur: wie kann ich sicher sein, dass ich nicht zu wenig habe? Deshalb meine Antwort.

LG Tina