Östradiolwert sinkt nach Auslösespritze?
Verfasst: 30 Jul 2010 15:04
Hallo Herr Dr. Stoll,
mein E2-Wert war 8. Stimulationstag (9. ZT) bei 7 Follikeln in der Größe 14-16 mm bei 775 pg/ml, Antagonistenprotokoll mit 300 Einheiten Merional und 75 Einheiten Puregon. Ich stimulierte mit der selben Dosis noch 2 Tage weiter (unter Orgalutranschutz), am 3. Tag (12. ZT) wurde OHNE neuerliche Blut-und US-Kontrolle ausgelöst. Am PU-Tag (14. ZT) wurde nochmal unter anderem E2 bestimmt. Der Wert war nur bei 764 pg/ml, ist also im Vergleich zum 9. ZT (8. Stimutag) eher gesunken!!
Ist das normal, dass der E2-Wert nach der Auslösespritze vor PU nochmal sinken kann, oder hätte er auf alle Fälle weiter steigen müssen, nachdem ich ja noch 2 Tage weiterstimuliert hatte? Hätte man vielleicht durch Erhöhung der Stimudosis einen besseren E2-Wert erlangen können? Wie ist das zu beurteilen?
Resultat der PU waren 4 reife EZ (und eine nicht schöne EZ, 2 Follikel waren leer), die sich ALLE trotz ICSI nicht haben befruchten lassen.
Dazu muss man sagen, dass ich leider 43 Jahre alt bin. Ich frage mich allerdings, ob wirklich alles an der schlechten Eizellqualität und Eierstocksfunktion liegt, oder man am "Finetuning" der Stimulation was ändern kann bzw. hätte ändern können....
Vielen Dank für Ihre Antwort.
Viele Grüße,
Windelglueck
mein E2-Wert war 8. Stimulationstag (9. ZT) bei 7 Follikeln in der Größe 14-16 mm bei 775 pg/ml, Antagonistenprotokoll mit 300 Einheiten Merional und 75 Einheiten Puregon. Ich stimulierte mit der selben Dosis noch 2 Tage weiter (unter Orgalutranschutz), am 3. Tag (12. ZT) wurde OHNE neuerliche Blut-und US-Kontrolle ausgelöst. Am PU-Tag (14. ZT) wurde nochmal unter anderem E2 bestimmt. Der Wert war nur bei 764 pg/ml, ist also im Vergleich zum 9. ZT (8. Stimutag) eher gesunken!!
Ist das normal, dass der E2-Wert nach der Auslösespritze vor PU nochmal sinken kann, oder hätte er auf alle Fälle weiter steigen müssen, nachdem ich ja noch 2 Tage weiterstimuliert hatte? Hätte man vielleicht durch Erhöhung der Stimudosis einen besseren E2-Wert erlangen können? Wie ist das zu beurteilen?
Resultat der PU waren 4 reife EZ (und eine nicht schöne EZ, 2 Follikel waren leer), die sich ALLE trotz ICSI nicht haben befruchten lassen.
Dazu muss man sagen, dass ich leider 43 Jahre alt bin. Ich frage mich allerdings, ob wirklich alles an der schlechten Eizellqualität und Eierstocksfunktion liegt, oder man am "Finetuning" der Stimulation was ändern kann bzw. hätte ändern können....
Vielen Dank für Ihre Antwort.
Viele Grüße,
Windelglueck