Seite 1 von 1

Adenomyose - Relevanz bei IUI und IVF?

Verfasst: 04 Nov 2010 22:33
von Wollschaf
Hallo,

bei mir wurde heute im US Verdacht auf fokale Adenomyose geäußert. Man rät uns deshalb, keine weiteren IUI mehr zu versuchen, sondern direkt IVF zu machen, da der Spermientransport durch die GM bei Adenomyose gestört sei.
Meine Fragen dazu sind:
Wie sicher kann man Adenomyose im US diagnostizieren, und ist die Diagnose auch kurz vor der Mens sicher, oder kann da ein beginnender Schleimhautabbau das Bild verfälschen? Bei einer GMS vor kurzem wurde übrigens kein Hinweis auf Adenomyose gesehen.
Wie sehr wird die Chance auf eine IUI-Schwangerschaft durch Adenomyose verringert (dazu wurden mir trotz mehrfacher Nachfrage keine Zahlen genannt)?
Kann Adenomyose auch bei IVF negative Auswirkungen haben, z.B. die Einnistung behindern?

Vielen Dank für eine Antwort!
Wollschaf

Verfasst: 05 Nov 2010 15:32
von JBB
Hallo Wollschaf, ich kann dir nichts Allgemeingültiges dazu sagen, nur von mir persönlich berichten.

Bei mir wurde die Adenomyose erst nach der Gebärmutterentfernung (die wegen einer anderen Diagnose erfolgte) bei der histologischen Untersuchung diagnostiziert.

Beide ICSIs sind bei mir trotz dieser Erkrankung problemlos und erfolgreich verlaufen.

Alles Gute! *dd*

Verfasst: 05 Nov 2010 19:17
von Gast
Hallo Wollschaf,


ich bin das gegenteilige Beispiel zu JBB :-(

Meine Adenomyose hat eine Schwangerschaft verhindert, die GM-Wand war ziemlich "knotig". Ich wurde nur im Eileiter schwanger und die IVFs waren allen negativ.

Meine Adenomyose wurde im US gefunden und bei der Gebärmutterentfernung bestätigt.


Die Adenomyose kann ein Hinderungsgrund sein, muss aber nicht. Bei mir kamen einfach noch ein paar weitere ungünstige Faktoren dazu, so dass es insgesamt einfach nicht geklappt hat.
Du siehst ja an Bea, dass es auch anderst laufen kann.

Übrigens hatte ich bei der Gebärmutterentfernung auch das Gefühl, man hat mich von einem "Störorgan" befreit. Meine GB war also nicht wirklich zum Kinder bekommen gedacht :-(

Wünsch Dir viel Erfolg!

Verfasst: 08 Nov 2010 15:15
von chilka
@wollschaf: mich wundert das es bei der gebärmutterspiegelung nicht "erkannt" wurde - ich dachte so eine diagnose kann man nur sicher dabei stellen? *?*

Verfasst: 08 Nov 2010 15:25
von andrea72
bei mir wurde die Adenomyose im MRT nur festgestellt...

ss bin ich auch geworden mit ICSI

:knuddel:

Verfasst: 12 Nov 2010 13:54
von Wollschaf
Danke Euch schonmal für Eure Antworten!

Ich würde mich besonders freuen, wenn ich noch eine Einschätzung von Dr. Peet bekäme.

Verfasst: 14 Nov 2010 18:12
von Dr.Peet
Hallo,
die Adenomyose, die rel. sicher durch US festgestellt werden kann, hat dann einen Einfluß, wenn Sie sich an kritischen Orten findet, also zB am Tubenwinkel oder submukös wächst.
Peet

Verfasst: 15 Nov 2010 11:16
von Wollschaf
Hallo Dr. Peet,

ich muss nochmal nachfragen: Meinen Sie einen Einfluss auf die Einnistung, oder auf die Erfolgschancen einer IUI? Wäre eine Adenomyose für Sie eine Indikation zur IVF?

Danke für eine Antwort!
Wollschaf

Verfasst: 18 Nov 2010 16:37
von Dr.Peet
Hallo,
die Diagnose selbst ist nicht unbedingt IVF Indikation. Das waere nur dann eine Indikation, wenn dadurch die Tubenpassage blockiert sein könnte.
Peet

Verfasst: 18 Nov 2010 17:01
von Wollschaf
Danke für die Antwort. Die Tubenpassage ist offenbar frei, das hat jedenfalls die Chromopertubation bei meiner Bauchspiegelung im Juni ergeben.