Seite 1 von 2

Pause zwischen den ICSI-Zyklen?

Verfasst: 05 Nov 2010 10:08
von Pingupezi
Sehr geehrter Herr dr.Stoll,

welcher Zeitraum wird als Pause zwischen den ICSI-Zyklen empfohlen bzw. hat die länge der Pause einen Einfluss auf den Erfolg der folgenden Versuche?

Da ich gerade den 3.neg. Versuch hinter mir habe, ich die Stimulation immer problemlos vertragen habe, möchte ich sobald als möglich mit einem neuen Versuch starten.

Vielen dank für Antworten!

Verfasst: 05 Nov 2010 20:30
von lolle74
Hallo,

die Frage interessiert mich brennend, bin in genau der selben Situation und eigentlich gerade dabei weiter zu machen! Sollte es aber Einfluss auf den Erfolg haben, würde ich natürlich pausieren!

Verfasst: 07 Nov 2010 18:57
von Snow21
Hallo,

klink mich da auch mit ein. Interessiert mich auch sehr. Man hört von so vielen unterschiedlichen Meinungen diesbezüglich. Die einen sagen: Mind. 2 - 3 Folgezyklen warten, sonst wächst da nichts. Die anderen, wie meine Kiw-Klinik, sagen: Ein Folgezyklus reicht, um die Medis zu verstoffwechseln, die Psyche könnte jedoch eine längere Pause benötigen... Ich denke, dass es auch ausschlaggebend sein könnte, wie hoch man stimulierte und wie die Eierstöcke darauf reagierten, so als Laie gesprochen. Bin gespannt auf die Antwort vom Fachmann!

Snow

Verfasst: 17 Nov 2010 03:57
von lolle74
schieb!

Verfasst: 06 Dez 2010 17:49
von LaRa
schieb

Verfasst: 08 Dez 2010 11:58
von Pingupezi
Ich finde es sehr schade, dass in diesem Forum geschubst und geschoben wird, ohne dass ein Forumsarzt eine Antwort gibt. Ist mir nicht nur bei diesem sondern auch schon bei vielen anderen Beiträgen aufgefallen *mecker*

Verfasst: 08 Dez 2010 12:28
von Wollschaf
Das liegt daran, dass es keinen "Forumsarzt" gibt, der das als Teil seiner Arbeit macht, sondern dass Fachleute sich ehrenamtlich engagieren und die Fragen in ihrer Freizeit beantworten. Deswegen finde ich Gemecker unangebracht, wenn man mal länger auf eine Antwort warten muss. Vielleicht ist Dir auch schon aufgefallen, dass oft sehr viele Anfragen in einem Rutsch beantwortet werden, wenn dann mal Zeit dazu ist.

Verfasst: 08 Dez 2010 14:40
von Pingupezi
Liebes Wollschaf!

Vielen Dank für Deine Aufklärung! :klugscheiss:

Natürlich ist es ein Entgegenkommen der Ärzte sich hier den Fragen und Sorgen der Laien anzunehmen, worüber wir ja auch sehr dankbar sind.

Es macht ein Forum nur sehr unattraktiv, wenn die einzigen Antworten auf eine Frage nur "schieb", "schubs" oder "das würde mich auch interessieren" sind und kein fachlich relevanter Input gegeben wird.

Keiner erwartet umgehend Antworten, allerdings wurde die Frage schon vor einem Monat gestellt und es ist verhält sich bei anderen Fragen sehr ähnlich.

Aber es ist im Forum eh immer das Gleiche: sobald man auch nur wage Kritik übt, ist man der Buhmann!





:sorry:

Verfasst: 08 Dez 2010 15:58
von Wollschaf
Dann musst Du Deine Fragen eben an anderer Stelle vorbringen, wo Du schneller eine Antwort bekommst :?: . Zum Beispiel bei Deinem behandelnden Arzt, der wird dafür bezahlt. Hier ist es einfach eine Nettigkeit der Ärzte, wenn sie Fragen beantworten. Und wenn sie dafür auch noch Mecker bekommen, haben sie vielleicht irgendwann keine Lust mehr, nett zu sein.

Da wir uns bisher hier im Forum noch nicht begegnet sind, weiß ich nicht, wer Dich wann für welche Kritik zum Buhmann gemacht hat. Mir ging es nur darum, darauf hinzuweisen, dass die Antworten der Ärzte hier ein freiwilliger Service sind, auf den niemand einen Anspruch hat. Und ich zumindest kenne keine andere Stelle im Netz, wo in dieser Hinsicht ein besserer Service kostenfrei geboten wird.

Verfasst: 09 Dez 2010 19:07
von Dr.Peet
Hallo,
während einer 60 h Woche und einem wenig Privatleben bleibt nur wenig Zeit, um hier auch noch zu antworten. Eigentlich nicht zu verstehen, daß ich mich entschuldigen muß.
Also zur Antwort:
Es gibt kein Patentrezept dafür, wie lang die Pause zwischen den Zyklen betragen sollte.
Zyklus mit sehr vielen Eizellen-eher Pause
Zyklus mit seeehr wenigen- 1-2-3 Monate Pause
Zustand nach Überstimulationssyndrom-Pause
Wird die Behandlung als sehr belastend empfunden-eher Pause
Natural Cycle- Therapie Zyklus für Zyklus möglich
Peet