Seite 1 von 1
TESE - und einige Unklarheiten...
Verfasst: 21 Nov 2010 19:51
von Chicken80
Halle zusammen!
Wir sind hier neu im Forum und sind (wenig überraschend) ungewollt kinderlos.
Meine Frau ist 28, ich bin 30. Nach den ersten Untersuchungen und drei Spermiogrammen soll ich als nächstes zu einem Urologen zur TESE, weil die Spermiogramme so schlech waren.
Es wurden zwar einige Samenzellen gefunden, aber die waren entweder unbeweglich oder hatten verkrüppelte Schwänzchen.
Mein FSH-Wert ist ziemlich hoch (31).
Der Arzt im KiWuZen war insgeamt beim letzten Besuch nicht sehr zuversichtlich.
Das weitere Vorgehen ist wie folgt geplant:
Ich soll zur TESE
Meine Frau wird auf die Gewinnung von Eizellen vorbereitet und dann soll ein ICSI erfolgen.
Allerdings ohne die TESE-Proben vorher zu öffnen. Die sollen erst beim ICSI zerpflückt werden, um keine zu verschwenden.
Was ich nicht verstehe:
Warum sind die TESE-Aussichten so negativ? Irgendwoher müssen doch auch die wenigen Samenzellen gekommen sein.
Warum kann man nicht zur Not auch die wenigen Samenzellen aus dem Ejakulat nehmen? Auch wenn die Chancen zur Befruchtung bei unbeweglichen Samenzellen geringer sind. Findet man bei einem TESE bessere?
Ist es der normale Vorgang, dass meine Frau die ganzen Mühen auf sich nehmen muss, ohne zu wissen, ob wir überhaupt Samenzellen haben?
Vielen Dank für Antworten
Chicken
PS: Bin sicher, die Fragen sind so schonmal gestellt worden aber das Forum ist so riesig...
Verfasst: 22 Nov 2010 13:46
von Lulu25
Hallo Chicken,
wir haben auch das Gleiche durch... Diagnose Azoospermie, TESE und ICSI...
Hab ich das jetzt richtig verstanden, das Ergebnis der TESE bekommt ihr erst zum Transfer???
Verstehen ich nicht, denn wenn tatsächlich nichts gefunden wird, ist die ICSI ja gar nicht möglich

?!
Ich denke, du hast sehr gut Aussichten auf Erfolg, gerade weil schon vereinzelt welche gefunden wurden. War bei meinem Mann genaus und wir haben durch die TESE ein paar super tolle Schwimmerchen bekommen
Ich denke, wenn die Ärzte euch schon euen TESE anraten, wird man die einzelnen Spermien nicht verwenden können. Und ja, die Qualität der Spermien durch TESEn-Gewinnung ist oft besser.
Ich hoffe, ich konnte dir ein bissl weiterhelfen, aber hier im Forum bist du genau richtig und wirst sicher alle Antworten auf deine Fragen bekommen

.
LG von Lulu
Verfasst: 22 Nov 2010 17:45
von tinamut
Hallo Chicken80, bin auch Neuling in diesem Forum und muss dir recht geben er ist sehr groß.
Ich 25 und mein Freund 27 haben das gleich Problem.
Doch bei meinem Freund wurde Azoospermie diagnostiziert und wir haben am Donnerstag auch einen Termin zur Tese, doch die gefundenen Spermien werden bei uns eingefroren. Unser Arzt hat aufgrund der Hormonwerte (FSH 8,6) zu uns gesagt, dass wir 80% Chancen hätten. Doch ob Hormonwerte dies bestätigen sollen ist sogar wissenschaftlich umstritten.
Ich wünsche euch viel Glück.
Werden uns bestimmt noch öfter austauchen
Liebe Grüße
Tina
Verfasst: 23 Nov 2010 15:10
von Wollschaf
Hallo Chicken,
bei meinem Mann besteht auch eine Azoospermie und er hat deshalb eine TESE hinter sich. Generell würde ich sagen, wenn Spermien im Ejakulat sind, sind die Chancen auf eine positive TESE ziemlich hoch. Eine Garantie gibt es aber nicht, weil es möglich ist, dass diese Spermien aus einer winzigen "Oase in der Wüste" kommen. Wenn man diese Oase bei der TESE nicht erwischt, findet man auch keine Spermien. Man kann ja nicht den ganzen Hoden durchsuchen

.
Das Problem mit den unbeweglichen Spermien ist, dass man ihnen nicht ansieht, ob sie leben oder nicht. Ich nehme an, die Ärzte raten Euch zur TESE, weil sie hoffen, so eine größere Menge Samenzellen zu finden, bei denen sie die "schönsten" auswählen können.
Ich würde Euch allerdings davon abraten, in die ICSI zu gehen, ohne einen Befund der TESE zu haben. Ich vermute mal, die Ärzte wollen TESE und Eizellpunktion dann am gleichen Tag durchführen, um die TESE-Proben nicht einfrieren zu müssen. Mir wäre das Risiko da eindeutig zu hoch, dass Ihr Deine Frau umsonst stimuliert.
Wir waren zur TESE in Hamburg bei Prof. Schulze, der in Deutschland als der "Hodenpapst" gilt. Dort wurden die entnommenen Proben direkt untersucht bzw. es wurde solange eine Probe nach der anderen durchsucht, bis Schulze was gefunden hat. Das hat er dann eingefroren, und auch die noch nicht durchsuchten Proben. So wußten wir, dass auf jeden Fall Spermien da sein würden für die ICSI.
Wenn Ihr Euch doch entscheidet, die ICSI zu wagen ohne einen TESE-Befund, dann würde ich Euch raten, auf jeden Fall darüber nachzudenken, was Ihr macht, wenn nichts gefunden wird. Möglich wäre dann, die Eizellen Deiner Frau unbefruchtet einzufrieren, um sie eventuell später mit Spermien aus einer weiteren TESE oder mit Spendersamen zu befruchten, oder direkt eine Befruchtung mit Spendersamen durchführen zu lassen. Unbefruchtete Eizellen lassen sich allerdings nicht so gut einfrieren, man muss damit rechnen, dass viele dabei kaputt gehen. Wenn Spendersamen für Euch eine Alternative ist, müsst Ihr den dann natürlich auch parat haben zur ICSI, solltet das also vorher mit den Ärzten klären.
Ich hoffe, das hilft Dir ein bißchen weiter und wünsche natürlich alles Gute für Euch

!
Wollschaf
Verfasst: 28 Nov 2010 18:20
von Chicken80
Hallo!
Vielen Dank für die Antworten.
"Hab ich das jetzt richtig verstanden, das Ergebnis der TESE bekommt ihr erst zum Transfer???
Verstehen ich nicht, denn wenn tatsächlich nichts gefunden wird, ist die ICSI ja gar nicht möglich ?!"
Ja, genau das ist mein Problem. Einerseites hat der Arzt sich beim letzten Termin recht pessimistisch angehört. Andererseits will er meine Frau stimulieren, ohne vorher in die TESE-Proben zu schauen.
Eingefroren werden sollen die schon. Die Punktion und die Biopsie sind nämlich nicht am gleichen Tag. Die Argumentation war wie folgt:
Wenn ich eine Probe öffne und in der Spermien waren, kann ich daraus nicht schlussfolgern, dass in den anderen Proben auch Spermien sind. Wenn es aber dann nicht möglich ist, die Spermien zu verwenden, währen sie verschwendet. Daher sollen alle Proben eingefroren, am Tag der Punktion geöffnet und durchsucht werden.
Die Röhrchen, die bei der Biopsie entnommen werden, sind doch biologisch gesehen ein Zwischenlager oder werden die Spermien dort "hergestellt"?
Spendersamen kommen derzeit für uns nicht in Frage. Liegt wohl daran, dass wir eben noch nicht abgeschlossen haben.
Gibt es eigentlich einen Anhalt, wie oft eine TESE durchgeführt werden kann?
Viele Grüße
Chicken
Verfasst: 29 Nov 2010 09:38
von Wollschaf
Hallo Chicken,
Chicken80 hat geschrieben:Die Argumentation war wie folgt:
Wenn ich eine Probe öffne und in der Spermien waren, kann ich daraus nicht schlussfolgern, dass in den anderen Proben auch Spermien sind. Wenn es aber dann nicht möglich ist, die Spermien zu verwenden, währen sie verschwendet. Daher sollen alle Proben eingefroren, am Tag der Punktion geöffnet und durchsucht werden.
Diese Argumentation ist für mich nicht schlüssig. Der erste Satz ist korrekt, keine Frage. Aber es ist auf jeden Fall möglich, bereits durchsuchte Proben einzufrieren, wenn darin Spermien gefunden werden. Genau so ist es nämlich bei uns gemacht worden - und das war sehr gut, denn in den nicht durchsuchten Proben war tatsächlich nichts drin. Wenn Euer Arzt das nicht kann, solltet Ihr vielleicht darüber nachdenken, die TESE bei einem anderen Arzt machen zu lassen.
Chicken80 hat geschrieben:Die Röhrchen, die bei der Biopsie entnommen werden, sind doch biologisch gesehen ein Zwischenlager oder werden die Spermien dort "hergestellt"?
Wenn das Gewebe eingefroren ist, tut sich da gar nichts mehr, also werden auch keine neuen Spermien hergestellt.
Soweit ich weiß, ist der wichtigste Faktor, der bestimmt, wie oft man eine TESE durchführen kann, die Hodengröße. Es muss genug Hodengewebe übrig bleiben, um die Testosteronproduktion langfristig sicherzustellen. Ein weiterer Faktor sind vermutlich die Vernarbungen, die sich durch die TESE bilden - es wird wahrscheinlich nicht einfacher, wenn man öfter operiert. Und schlussendlich muss man als Mann eben entscheiden, wie oft man das über sich ergehen lassen mag - angenehm ist es schließlich nicht gerade.
Verfasst: 30 Nov 2010 09:03
von tinamut
Hallo Chicken 80,
wie du oben sehen kannst habe ich geschrieben, dass unser Arzt uns 80% Chancen aufgrund der Hormonwerte gegeben hat, doch leider wurde nichts aber auch garnichts gefunden. Es ist nicht leicht so einen Schicksalsschlag zu verarbeiten aber uns bleibt jetzt nur noch Fremdsperma. Aufgrund dieser Erfahrung würde ich euch davon abraten direkt die Stimulation zu beginnen.
@Wollschaf, wie komme ich in die Ordner zum Thema: Fremdspermien, wie schalte ich mich dort frei?
liebe grüße
Verfasst: 30 Nov 2010 11:52
von Wollschaf
Hallo tinamut,
erstmal einen großen Tröster für die negative TESE

.
Der Bereich "Heterologe Insemination" ist in zwei Unterbereiche untergliedert, der eine für allgemeine Informationen ist frei zugänglich. Zum geschützen Bereich kannst Du Dich per PN an den Moderator-HI freischalten lassen. Es gibt dort einen Link, wenn Du auf den klickst, öffnet sich automatisch ein PN-Fenster. Da schreibst Du einfach rein, warum Du freigeschaltet werden möchtest. Es kann ab und zu ein paar Tage dauern, da die Moderatoren alle ehrenamtlich tätig sind. Im Allgemeinen geht es aber sehr schnell, Du bekommst dann eine PN, dass Du freigeschaltet bist.
Verfasst: 30 Nov 2010 17:53
von tinamut
Hallo Wollschaf,
danke für die Tröster, die braucht man in so einer schwierigen Zeit. Eine schwierige Zeit hast du ja auch schon hinter dir, ich drück dich auch mal
Ganz Liebe Grüße