Seite 1 von 1

Langzeitkultivierung bei Kryos

Verfasst: 08 Jan 2011 12:39
von ToSi
Hallo,
hab bezüglich der Kryo nochmals ne Frage:
haben noch 9 befruchtete EZ und 1 Morula kryokonserviert.
Bei meinen letzten TF wurde immer Langzeitkultivierung gemacht.
Ist dies bei Kryos "sinnvoll"? Ist es erwiesen, dass die SS-Rate erhöht ist?

Lieben Dank für Antworten.

Re: Langzeitkultivierung bei Kryos

Verfasst: 08 Jan 2011 12:52
von Valerie.77
ToSi hat geschrieben:Hallo,
hab bezüglich der Kryo nochmals ne Frage:
haben noch 9 befruchtete EZ und 1 Morula kryokonserviert.
Bei meinen letzten TF wurde immer Langzeitkultivierung gemacht.
Ist dies bei Kryos "sinnvoll"? Ist es erwiesen, dass die SS-Rate erhöht ist?

Lieben Dank für Antworten.
Hallo,

meine Kiwu hat gesagt, dass es keine signifikant höheren Schwangerschaftsraten bei längerer Kultivierung gibt. Weiß nicht, ob sie Recht hat, aber eigentlich fand ich sie fachlich topp. Sie sagte, dass sich die Embryos häufig im natürlichen Setting (also in der Gebärmutter) besser entwickeln als in der Schale. Bei mir war es auch so. Unsere drei Embryos waren am Tag Auftauen plus 2 nur Vierzeller B (2 mal) und Vierzeller D (1 Mal). Einer davon hat sich prächtig entwickelt. :D

Viel Glück!

Valeria

Verfasst: 21 Jan 2011 16:17
von Dr. Eue
Hallo Tosi,

eigentlich dürfen wir das ja nicht machen in D, denn es wäre eine Selektion, wenn man mehr als 3 auftaut und dann die schönsten zurücksetzt. Deshalb verwendet man meist die "Salamitechnik", jeweils nur 2 oder 3 aufzutauen. Hat auch den Vorteil, dass man dann noch was übrig hat für einen nächsten Versuch.

MfG
Dr. Eue