Seite 1 von 1
Zusammenhang PCO und Eileiterschwangerschaft?
Verfasst: 06 Mär 2011 18:54
von Honigesel
Hallo, ich hatte kurz nach Absetzen der Pille eine Eileiterschwangerschaft, das war vor einem Jahr. Danach bin ich nicht mehr schwanger geworden. Bin nun in einer Kinderwunschklinik, wo der Arzt die Vermutung PCO geäußert hat. Es wird nun eine Echovist- und Hormonuntersuchung gemacht. Ich dachte mir aber, dass wenn sich beim Echovist herausstellt, dass die Eileiter frei sind, wir es vielleicht nochmal so probieren. Meine Angst ist aber, dass die Ursache für meine ELSS PCO war und es eventuell so nochmal passiert. Gibt es da einen Zusammenhang? Hormonstörung oder minderwertige Eizellenqualität, die ein "Steckenbleiben" oder nicht vorankommen begünstigen? Ich habe große Angst vor einer erneuten ELSS und würde dann lieber doch warten, bis ich mit Hormonen eingestellt bin. Wenn die Eileiter dicht sind, kommt ja ohnehin nur IVF in Frage.
Verfasst: 06 Mär 2011 19:24
von Kishalein
Zusammenhang PCO mit ELSS kann ich leider nichts zu sagen. War noch nie Schwanger. Habe aber auch PCO und habe das PCO mit Metformin super in den Griff bekommen.
Verfasst: 06 Mär 2011 19:39
von Macchiata
Hallo,
soweit ich weiss, geht es bei einer EL-SS um ein Steckenbleiben im Eileiter durch falsche Strömungen oder Hindernisse wie Verklebungen, Verengungen.
Ein Zusammenhang mit PCO ist mir unbekannt.
Ich hatte Endometriose, 2 EL- SS-en und bin dann doch noch auf natürlichem Weg ss geworden.
Viel Glück!
Verfasst: 08 Mär 2011 10:32
von Honigesel
Danke Euch. Ja, man macht sich eben die verrücktesten Gedanken, warum es passiert ist und warum es nun nicht mehr klappt. Euch auch alles gute weiterhin!
Verfasst: 12 Mär 2011 12:20
von Dr.Peet
Hallo,
Frauen nach einer Eil.sch.sch.(EU), haben ein doppelt so hohes Risiko eine erneute EU zu bekommen, als Frauen mit unauffälliger Vorgeschichte.
Selbst wenn die Eileiteruntersuchung OK ist, ändert das daran nichts.
Prinzipiell können Sie sicher versuchen wieder normal schwanger zu weden, sollten aber frühzeitig zum Ultraschall, um das Risiko frühzeitig ausschließen zu können.
Peet