Seite 1 von 1

Wie häufig passiert es, dass ...

Verfasst: 05 Mai 2011 23:50
von rebella67
... 9 kryokonservierte Eizellen alle nicht überleben?

Gerade ging die Meldung rum, dass die Kiwu-Witwe, die ja im letzten Jahr ihren Prozess gewonnen hatte, nun leider das Pech hatte, dass alle ihre 9 Kryos nicht aufwachten.

Nun interessiert es mich, wie häufig sowas passiert. Gut, ein Teil der Embryonen bleibt immer auf der Strecke. Aber so viele und dann auch wirklich alle???

Verfasst: 06 Mai 2011 15:45
von Lunachild
Hallo rebella,

ich hab es noch nicht gelesen...aber ich habe da so meinen Zweifel dran...
ich kann nur sagen, schade und traurig :(

Verfasst: 07 Mai 2011 10:30
von Gummel
Hallo
Ich hatte bei meiner ICSI 23 Eizellen wovon 21 Eizellen befruchtet werden konnten. Davon gingen 18! in die Kryokonservierung. Hört sich erst mal super an. Bei uns wurde immer 3 Eizellen in einem Pack eingefroren. Hätte also theoretisch 6 Kryoversuche gehabt.

Nur je mehr Eizellen man produziert umso mehr leidet die Qualität darunter nimmt man dann noch evtl ein Medikament wie in meinem Fall Prednisolon zeigte sich bei mir beim auftauen folgendes vorallem waren auch meine Eizellen fast ein Jahr eingefroren..

Von 6 Eizellen hat immer nur eines überlebt nur beim letzten Versuch von 6 Eizellen waren es 2.
Ich hatte also von meinen 18 Eizellen nur 4 verwertbare.

Ich denke mal das die Frau mit 9 Kryoeizellen schon mal nicht so eine gute Qualtität hatte und die dann deswegen das auftauen nicht überlebt haben. Dazu kommt halt wirklich noch die lange Einfrierzeit.

Verfasst: 07 Mai 2011 14:15
von mijo
Ich finde das jetzt auch gar nicht so ungewöhnlich. Jedenfalls deckt sich das mit dem, was ich so in den Kiwu-Foren mitbekommen haben. Es wundert mich auch immer wieder etwas, dass manche Kliniken scheinbar alle befruchteten EZ auch einfrieren.
Ich hatte 22 EZ (ich weiß jetzt nicht mehr, wie viele befruchtet wurden, aber es waren auf jeden Fall recht viele), 2 wurden weiterkultiviert und gerade einmal 4 hatten eine ausreichende Qualität, dass sie eingefroren wurden. Im ersten Augenblick war ich irritiert, dass es nur so wenig sind. Aber meine Ärztin meinte, dass sie immer nur die einfrieren, die wirklich eine gute Chancen haben, die ganze Prozedur auch zu überstehen und das sind halt meistens nicht so Viele.

Verfasst: 07 Mai 2011 20:13
von Hasenfrau
Hm :grübel:
die Biologin in meiner KiWuPx sagte mir, dass es völlig egal sei, wie lange die Embys eingefroren sind, da bei den herrschenden Temperaturen kein Zellstoffwechsel :grübel: oder so :?: stattfinden würde.
Und alle neun schaffen´s nicht :roll: - wir hatten für´s Geschwisterchen noch 13 Kryos aus zwei ICSIs, davon hab es 8 oder 9 geschafft, die Kryos aus der letzten ICSI (10) haben zu 90% *g* den Weg in meine GM gefunden - ich bin nicht sicher, ob es wirklich an der Menge liegt? :?:
Auf jeden Fall sehr sehr sehr sehr sehr schade!

Verfasst: 06 Jun 2011 20:52
von Schneckchen
Bei mir sind auch mal 2x3 Stück nicht aufgetaut bzw. haben sich nicht weitergeteilt. Allerdings ist es bei uns auch mit TESE-Spermien gewesen, vielleicht war das auch ein Grund.
Aber ist schon komisch, dass gerade bei dieser Frau alle nicht auftauen. Wo sie doch letztendlich Recht bekommen hat vor Gericht.

Verfasst: 07 Jun 2011 08:15
von Valerie.77
bei uns sind alle aufgewacht und wir haben jetzt ein süßes Mädchen von 9 wochen.

Verfasst: 08 Jun 2011 14:45
von sonnenschein2009
Bei mir sind bislang (klopf auf Holz) auch immer alle aufgewacht

Verfasst: 14 Jun 2011 10:59
von Tunguska
ich denke auch, es hängt davon ab, wie gut die Qualität war. Manchen PX frieren nur die besten ein. Und geben dann die Auftaurate von 90%. Generell ist wohl die Auftaurate über 50% als gut zu bezeichnen. Bei mir war es trotz TESE 100% und 80%.

Bei Kryo-Witwe hätte ich echt ein Verdach, dass das Kiwu-PX nachgeholfen hat, dass die KRyos nicht aufwachen :( Obwohl man es nicht beweisen kann :( Echt sehr bitter für arme Frau :(