Seite 1 von 1

Langsame Zellteilung, woran liegt´s?

Verfasst: 01 Nov 2002 18:57
von sashi
Hallo liebes IVF-Team
wir hatten bisher 3 ICSI´s u. 2 Kryo´s (leider neg.)!
Mein Mann hat Kryptozoosspermie (bei jeder Spermaprobe ein paar Spermien) aber es langt immer für eine ICSI! Bisher sind immer die frischen Spermien genommen worden bei der Punktion.
Follikel waren es immer zwischen 6 u. 8 und die Befruchtungsrate betrug auch immer ca. 70 %. Qualität A/B!
Bei der allerersten ICSI wollten wir einen Blastotransfer machen, aber die Embryonen blieben am 3. Tag schon stehen (4-6-zelller)!
Danach wurde bei den anderen beiden ICSI´s immer eine Kultivierung von 3 Tagen gemacht. Leider bekamen wir da auch nur höchstens 4-Zeller zurück! Das ist doch zu wenig oder?
Ob Sie stehengeblieben sind, wissen wir leider nicht!
Bei den Kryo´s wurde 1 Tag nach auftauen transferiert, immer 2-Zeller (eigentlich normal).
Auf wunsch des Arztes sollen wir jetzt überprüfen lassen ob wir uns vielleicht immunisieren lassen müssen!
Ich glaube aber, wir haben ein Zellteilungsproblem und kein Einnistungsproblem! Kann das an den wenig vorhandenen Spermien liegen (waren bisher immer gut beweglich)?
Wir hoch ist die Chance, daß es auch mal mehr Zellen werden, kann es beim nächsten Versuch schon wieder anders sein?
Wie ist Ihre Beurteilung, was raten sie uns?
Vielen dank
sashi

Verfasst: 06 Nov 2002 16:50
von IVF-Labor
Hallo Sashi,

leider gibt es keine Therapie für Embryonen, die sich langsamer entwickeln als der Durchschnitt. Die langsamere Zellteilung bedeutet allerdings nicht, daß die Embryonen nicht entwicklungsfähig sind, sondern es verringert sich lediglich die Wahrscheinlichkeit auf den Eintritt einer Schwangerschaft. Diese ist aber durchaus möglich. Zu bedenken ist auch, daß die Embryonen während der Kultur in vitro (im Brutschrank) sicherlich weniger günstige Bedingungen vorfinden als in der Gebärmutter und sich hier die Entwicklung wieder "normalisieren" könnte.

Für die weiter Behandlung sollten Sie sich auf den Rat Ihres behandelnden Arztes verlassen. Er kennt Sie am besten und kann daher beurteilen, welche Maßnahmen sinnvoll sind. Wir machen gute Erfahrungen mit der Immunmodulation bzw. der Immunisierung bei bestimmten Patientinnen. Mölicherweise eröffnet sich Ihnen hier ein Weg.

Ich wünsche Ihnen alles Gute!
KR

Verfasst: 06 Nov 2002 22:17
von MO65
---

Verfasst: 07 Nov 2002 20:54
von sashi
Hallo MO65,
wir waren bei einem Humangenetiker dieses Jahr und haben uns Untersuchen lassen - alles i.o. :)

Was macht Ihr? Geht Ihr dann noch zu einer genetischen Untersuchung oder ward Ihr schon? Was sagt euer Doc, sollt Ihr trotzdem weitermachen?

Danke, daß du Dir die Mühe gemacht hast und mir geschrieben hast :D

LG sashi

Verfasst: 07 Nov 2002 21:09
von MO65
---