Seite 1 von 1

Neu hier und gleich mal Fragen ;)

Verfasst: 02 Jun 2011 14:05
von Ültje
Hallo,

ich bin ganz neu hier und hab gleich mal ein paar Fragen.

Aber zuerst ganz schnell was zu uns:
W, 38, M, 40, wir probieren seit einem Jahr, bisher leider nix :( Mein Mann hat eine Tochter, 9 J., aus einer früheren Beziehung.

Ich hatte letztes Jahr schon mal meine frühere FÄ angesprochen, die meinte damals, ich solle nicht lange fackeln und zu einem Kinderwunsch-Zentrum gehen. Sie hatte mir TÜ empfohlen, ich denke, dass das Dr. Göhring war, kann mich nicht mehr genau erinnern. Dann musste ich aufgrund eines Umzuges die FÄ wechseln. Die neue FÄ will nun ein Zyklusmonitoring machen, um festzustellen, ob da alles i.O. ist. Mir soll 2 oder 3x Blut abgenommen und 1 oder 2x US gemacht werden. Pro US sind wohl 45€ fällig.

Dazu gleich mal meine 1. Frage: Ich hab jetzt schon von einigen gehört, die nichts bezahlen mussten, andere mussten für US bezahlen, wieder andere für die Blutuntersuchung...bin etwas verwirrt? Meine Krankenkasse gab mir zur Auskunft, dass ein Zyklusmonitoring nicht gezahlt würde bei nicht vorliegender Sterilität. Aber nach einem Jahr erfolglosem Probieren, zählt das nicht als steril? Und um zu wissen, ob ich steril bin, müsste man doch erst mal ein Zyklusmonitoring machen, um das festzustellen? Es kommt also wohl drauf an, wie der Arzt das abrechnet. Muss man ein Zyklusmonitoring z.B. in TÜ zahlen?

2. Frage: Welche Kiwu-Praxis könnt Ihr mir empfehlen? TÜ Dr. Göhring habe ich mir die Seite angeschaut udn hier ein bißchen was gelesen, das klingt gut. In Stuttgart hatte ich mir die Seite von der Villa Haag angeschaut, aber da sind hier ja nicht so viele wirklich positive Bemerkungen.

3. Frage: Ich habe Übergewicht, einiges sogar :wink:, gibt es andere Frauen hier, die trotz ca. 40-50kg Übergewicht (zum Normalgewicht) schwanger geworden sind?

4. Frage: Ich hatte nach einer OP, die aber schon Jahre her ist, eine Thrombose. Meine alte Frauenärztin sagte mir damals, dass ich in einer Schwangerschaft wahrscheinlich Heparin spritzen müsste und evtl. auch vorher zum schwanger werden. Gibt es hier Frauen mit Erfahrung in dem Bereich?

Vielen Dank schon mal für eure Hilfe und ich freue mich schon auf einen regen Austausch!
Ültje

Verfasst: 03 Jun 2011 13:02
von tchiboline
Ich habe noch nie gehört, dass es möglich ist ein Zyklusmonitoring von der Krankenkasse bezahlt zu bekommen. Bei mir war es auch so, dass ich es selbst zahlen musste, in der Kinderwunschklinik war davon überhaupt nie die Rede, das hat mein niedergelassener Frauenarzt damals gemacht und ich halte es heute für absolut überflüssig, dass er darauf damals bestanden hat (schon damals war klar, dass ich keine normalen Zyklen habe).
Von daher würde ich sagen, dass es in den Kinderwunschpraxen wohl eher unüblich zu sein scheint ein Zyklusmonitoring zu machen, da werden eher die allgemeinen Werte erstmal überprüft (Blut, Ultraschall, evtl. Gebärmutterspiegelung und Eileiterdurchlässigkeitsprüfung und sowas). Außerdem wird natürlich auch der Mann untersucht, vielleicht war das bei mir/uns auch der Grund warum das mit dem Zyklusmonitoring nie im Gespräch war.
Ich glaube jedenfalls nicht, dass die Kinderwunschpraxen da irgendwas anders abrechnen können als die niedergelassene Frauenärztin, was das Zyklusmonitoring angeht. Es sagt letztlich auch nicht viel aus, man sieht halt zusätzlich zu "normalen" Blutuntersuchungen (die bei mir immer von der Kasse bezahlt wurden) im Ultraschall ob ein Follikel heranreift oder nicht, aber man kann daraus ja nichts ablesen weil trotzdem die Eileiter zu sein können usw.
Bin mal gespannt auf andere Meinungen, vielleicht täusche ich mich da auch stark. ;-)

Zu den einzelnen Praxen kannst du dich am besten im Baden-Württemberg-Ordner informieren.
Zum Rest kann ich leider nichts sagen, aber ich hoffe, dass du noch gute Antworten bekommst. :-)

LG, die tchiboline

Verfasst: 03 Jun 2011 14:36
von maolo
Hallo,

nur ganz kurz...
Ich habe im Winter 2010/2011 ein Zyklusmonitoring in der Uniklinik Aachen machen lassen und dafür hab ich NICHTS zahlen müssen. Das stand aber auch nie zur Diskussion....beziehungsweise mich hat nie einer drauf angesprochen, dass ich da hätte was zahlen müssen. Die Kosten sind von der gesetzlichen Krankenkasse komplett übernommen worden.... :)

Liebe Grüße

Verfasst: 03 Jun 2011 15:32
von Ültje
Vielen Dank schon mal für eure Antworten...und wie ich schon befürchtet hatte, die eine sagt so, die andere so ;). Ich warte also noch weitere Antowrten ab, gerne auch zu meinen andere Fragen hinsichtlich TÜ, Gewicht und Heparin.

Verfasst: 03 Jun 2011 23:54
von Aylwenna
hallo, zur Frage des Übergewichtes kann ich dir bisher nix positives sagen, mein BMI ist auch über 30, jedoch "nur" bei 31, ich hatte mitlerweile 2xEinnistung mit anschließender FG - und ich reduziere seit etwa 6monaten Gewicht, also genau schaun wo bei der Nahrung gesparrt werden kann und mache möglichst jeden Tag 45Min Sport... Das hat bereits 7Kg schmelzen lassen und ich denke dass es vielleicht dazu geführt hat, dass ich es diesmal bis in die 7te Woche geschafft habe...
Zur Frage der Thrombose, ich hatte eine vor ungefähr 14Jahren, daher hatte mich das KiWuz an einen Doc überwiesen der nach Gerinnungsstörungen gesucht hat. Da bei mir sonst nix gefunden wurde und es so lange her sit, meinten mitlerweile 4Doc´s dass ich das vernachlässigen könne. Am Anfang bekam ich für jede ambulante OP noch Spritzen, so zur Vorsorge, die bekomme ich jetzt aber nicht mehr.
Daher rate ich dir - Laß die Gerinnung checken und mach dir keinen weiteren Kopf darüber - Den brauchst du für anderes - Die Sorgen und Ängste kommen von ganz allein...
Alles Gute Aylwenna