Warum keine Weiterentwicklung bzw. Einnistund der bef
Verfasst: 04 Jul 2011 12:15
Hallo,
ich fang am besten mal von vorne an, damit ihr euch eine genaueres bild machen könnt.
nachdem bei meinem mann festgestellt wurde, dass er an OAT 3 leidet haben wir uns für eine künstliche befruchtung entschieden.
Meine voruntersuchungen liefen positiv ab, alle werte waren in ordnung auch die schilddrüsenwerte ich leide an einer unterfunktion ist aber gut eingestellt.
Nachdem wir dann nach genug sperma eingefroren hatten, starteten wir mit der stimmulation.
Beim 1.ut war mein fa nicht zu frieden, nur 8 eb´s, bei 2. us waren es dann nur noch 4 eb´s und auch nicht besonders groß. wir brachen darauf hin die stimmulation ab. Bei einem weiteren bluttest wurde festgestellt dass mein amh bei 0,61 liegt, mein fa. meinte dann dass eine weitere stimmulation nichts brächte da die menge für eine icsi zu gering sei. nachdem ich aber ich in den foren gelesen hatte, dass frauen auch mit nem niedrigem amh schwanger werden wollten wir noch einen weiteren versuch allerdings haben wir dann mit gonal stimmuliert und nich wie vorher mit menogon.
Das ergebnis war dass bei der punktion 5 eizellen gewonnen werden konnten. 1 kaputt, 1 1 zu klein aber 3 waren in ordnung. Am nächsten tag sollte ich dann im labor anrufen ob sie sich befruchten haben lassen. Die biologin konnte am darauffolgenden tag noch nichts erkennen, ich sollte morgen wieder anrufen. bei diesem telefonat teilte sie mir mit, dass eine sich geteilt hätte die andere gerade dabei ist und die 3. sich nicht befruchten ließ. ich sollten dann am darauffolgende tag zum transfer kommen. der transfer lief ohnen weitere probleme ab, ich habe mich auch danach geschont. medikamente bekam ich progynova und utrogest. Mein fa meinte ich kann von 2 embryos ausgehen und es sieht alles gut aus.
So und nun kommt das dicke ende mein bt war negativ.
Kann mir jemanden sagen warum sich jetzt die befruchteten eizellen nicht eingenistet haben oder was ich falsch gemacht haben könnte.
Mein arzt war doch so zuversichtlich
Vielen dank für antworten
LG Luna
ich fang am besten mal von vorne an, damit ihr euch eine genaueres bild machen könnt.
nachdem bei meinem mann festgestellt wurde, dass er an OAT 3 leidet haben wir uns für eine künstliche befruchtung entschieden.
Meine voruntersuchungen liefen positiv ab, alle werte waren in ordnung auch die schilddrüsenwerte ich leide an einer unterfunktion ist aber gut eingestellt.
Nachdem wir dann nach genug sperma eingefroren hatten, starteten wir mit der stimmulation.
Beim 1.ut war mein fa nicht zu frieden, nur 8 eb´s, bei 2. us waren es dann nur noch 4 eb´s und auch nicht besonders groß. wir brachen darauf hin die stimmulation ab. Bei einem weiteren bluttest wurde festgestellt dass mein amh bei 0,61 liegt, mein fa. meinte dann dass eine weitere stimmulation nichts brächte da die menge für eine icsi zu gering sei. nachdem ich aber ich in den foren gelesen hatte, dass frauen auch mit nem niedrigem amh schwanger werden wollten wir noch einen weiteren versuch allerdings haben wir dann mit gonal stimmuliert und nich wie vorher mit menogon.
Das ergebnis war dass bei der punktion 5 eizellen gewonnen werden konnten. 1 kaputt, 1 1 zu klein aber 3 waren in ordnung. Am nächsten tag sollte ich dann im labor anrufen ob sie sich befruchten haben lassen. Die biologin konnte am darauffolgenden tag noch nichts erkennen, ich sollte morgen wieder anrufen. bei diesem telefonat teilte sie mir mit, dass eine sich geteilt hätte die andere gerade dabei ist und die 3. sich nicht befruchten ließ. ich sollten dann am darauffolgende tag zum transfer kommen. der transfer lief ohnen weitere probleme ab, ich habe mich auch danach geschont. medikamente bekam ich progynova und utrogest. Mein fa meinte ich kann von 2 embryos ausgehen und es sieht alles gut aus.
So und nun kommt das dicke ende mein bt war negativ.
Kann mir jemanden sagen warum sich jetzt die befruchteten eizellen nicht eingenistet haben oder was ich falsch gemacht haben könnte.
Mein arzt war doch so zuversichtlich
Vielen dank für antworten
LG Luna