Seite 1 von 2

Wer kennt sich aus mit vermögenswirksamen Leistungen?

Verfasst: 04 Jul 2011 19:25
von JBB
Hallo,

von unserer letzten Anlage der VWL bin ich enttäuscht und bin nun ratlos, wo wir den nächsten Vertrag machen sollen, da der jetzige ausläuft.

Damals habe ich gedacht, mache ich es schlau und erkundige mich nach der besten Anlageform. Bei "Stiftung Warentest" wurde damals der Aktienfonds "Lingohr Systematik" empfohlen, für den wir uns dann entschieden haben.

Nun habe ich ausgerechnet: In 5 Jahren wurden 2.448 Euro eingezahlt, also 72 Monate mal 34 Euro.

Der aktuelle Bestandswert wird mit nur 2.294,60 Euro ausgegeben. Also haben wir Verlust gemacht... :-?

Meine Mail an die depotführende Stelle wurde wie folgt beantwortet: "Deshalb bitten wir Sie um Verständnis, dass die XYZ keine Aussagen hinsichtlich der Wertentwicklung der von Ihnen gewählten Fonds geben kann. Bitte wenden Sie sich bei Fragen zur Wertentwicklung direkt an Ihren Vermittler."

Ähm, wir haben aber keinen Vermittler, wir haben das direkt abgeschlossen.

Wat nu? Doch einen Baussparvertrag für die nächste Runde? Wer kann mir einen Rat geben?

Verfasst: 04 Jul 2011 19:36
von bani1976
Ich würde BSPV mit Riester und VWL machen, wenn das geht.

Blöd mit der jetztigen Anlage. Schade, dass die Stelle so bescheuert geantwortet hat.

LG von der Bani1976

Verfasst: 04 Jul 2011 20:35
von Isabell09
hallo JBB,

ich kenne mich aus was VWL betrifft(Arbeite auf einer Bank).Wenn ihr das geld von den VWL momentan nicht braucht würde ich es nicht auflösen sondern den Fonds weiter arbeiten lassen wenigsten solange bis ihr den einbezahlten Wert bekommt.
Was eine neuanlage der VWl betrifft kommt es darauf an wann ihr das Geld braucht.Wenn ihr es in den nächsten 7 Jahren definitiv braucht dann ist ein bausparvertrag nicht das schlechteste wobei der halt nicht viel Zinsen abwirft.Braucht ihr das Geld aber eher in den nächsten jahren nicht würde ich es längerfristig anlegen in z.b. eine Versicherung die bis zur rente läuft

Verfasst: 05 Jul 2011 08:22
von JBB
@Bani
Riestervertäge haben wir schon

@Isa
Wäre gar nicht auf die Idee gekommen, dass der Wert steigen könnte, weil es doch an der Börse derzeit gar nicht so schlecht aussieht?

Verfasst: 10 Jul 2011 10:09
von cecelia-jolina
hey ich kann dir meinem mann empfehlen.schau mal auf seine seite.www. tilo stiebe.de denn kannst du ruhig löcher in bauch fragen dazu.

lg nita

Verfasst: 15 Jul 2011 23:48
von rebella67
Hi Bea,

ich habe gerade auf den Lingohr Systematik geschaut. Der hatte vor exakt 5 Jahren 80 €, heute sind es 86 €, also wenigstens ein kleines bisschen mehr. Vermutlich ist es noch nocht ganz 5 Jahre her, dass ihr eingestiegen seid.

Die VWL Fonds entwickeln sich ja auch nicht so ganz losgelöst vom Aktienmarkt. Wenn also die Indizes runter gehen, gehen die meisten Fonds runter, auch die VWL Fonds. Wenn man Aktienfonds für VWL haben möchte, muss man schauen, welche sich am besten entwickeln. Ich kann dir da jetzt keinen nennen, aber ich würde mir da nochmal Vergleiche einholen. Welche VWL Fonds gibt es? Wie haben die sich in den letzten 5 Jahren entwickelt?

Interessant ist es auch immer, wie sich ein Fonds im Vergleich zum Aktienindex verhält. Die meisten underperformen nämlich. So auch euer Lingohr Systematik. Der Dax z.B. hatte vor 5 Jahren ca. 5.500 Punkte, heute so ca. 7.100 Punkte. Das ist eine deutlich bessere Entwicklung, nämlich rund 30% gegenüber Lingohr mit nur 7-8%. Du wirst beim VWL Fonds Vergleich sehen, dass du möglicherweise keinen findest, der nicht underperformt.

Ich habe mich vor ein paar Jahren mal darüber geärgert, dass sich ein Fonds, den wir für unsere Kinder haben (nicht VWL) gegenüber dem Index so schlecht entwickelt hat. Dann habe ich gelesen, es wäre ganz schlau, Indexfonds zu kaufen. Die entwickeln sich nämlich mit dem Index konform. Und wenn die Aktienmanager alle nicht clever genug sind, den zu schlagen, kann man doch gleich den Index nehmen, oder? Vielleicht gibt es darauf ja auch was für VWL. Würde mich direkt auch interessieren, wenn da einer so einen Fonds kennt.

Verfasst: 17 Jul 2011 09:40
von JBB
Hallo Rebella,

herzlichen Dank für deine ausführliche Antwort.

Man merkt, dass du dich damit beschäftigt hast :D Ich habe mich damals überhaupt nicht damit beschäftigt, sondern hatte einfach auf die Empfehlung von "Stiftung Warentest" geschaut und kam mir damit ganz schlau vor :oops:

Dass die Fonds gegebenüber dem Dax "underperformen" war mir überhaupt nicht bekannt.

Ich nehme an, das ist der "Preis" für das geringere Risiko gegenüber normalen Aktienkäufen? Die Kosten für die Fondsverwaltung tun wohl auch ihr übriges dazu?

Wünsche noch einen schönen Sonntag!

Verfasst: 17 Jul 2011 10:48
von Claudi70
Je nachdem wie sicher eure Arbeitsplätze sind tät ich mich für eine Riesterrente entscheiden. Denn nur diese ist Hartz IV sicher.

Verfasst: 18 Jul 2011 23:00
von rebella67
Bea, du kannst ja VWL in verschiedenen Risikostufen abschließen. So sehr risikoreich sind die DAX Unternehmen ja nun auch nicht. Risikoreicher wären z.B. neue Technologien und sowas derart. Die Kosten für den Fondsmanager machen ein bisschen was aus, allerdings schlägt sich die Kursentwicklung deutlicher nieder.

Wir haben übrigens einen Indexfonds, der keine Managergebühren kostet. Mit dem sind wir bisher gut gefahren. Ist aber nicht mit VWL. Ich hatte das in einer Zeitschrift gelesen (Spiegel oder so) und bin dann zur Bank damit. Die haben vielleicht sauer geguckt. :-) Mussten das dann aber abschließen.

Verfasst: 20 Jul 2011 09:34
von JBB
@Claudi

Riestern tun wir schon, aber nun geht es um die VWL. Und wenn größere Summen frei werden, verbauen wir die eh immer in unserem Haus. Wir hoffen einfach, dass wir nie in die Hartz4 Verlegenheit kommen werden. Aber da kann man heutzutage nie "nie" sagen, ich weiss...

@Rebella
Ich hatte das in einer Zeitschrift gelesen (Spiegel oder so) und bin dann zur Bank damit. Die haben vielleicht sauer geguckt.
Das kann ich mir jetzt so richtig gut vorstellen *rotfl*

Wir haben uns dann doch jetzt für das klassische Bausparen entschieden. In ein paar Jahren müssen wir wohl nämlich mal den Keller aufbuddeln lassen, denn unsere Kellerwände sind leider feucht geworden. Vom Risiko haben wir jetzt erstmal die Nase voll *g*