Alltagsbrot
Verfasst: 06 Nov 2002 08:31
Ergibt insgesammt ein 1000 gr. Brot (also für Brotbackmaschinen - 750 gr - entsprechend umrechnen). Ist super lecker und hält sich auch gut und kann wenn es nicht gleich gegessen wird auch prima eingefroren werden.
Alltagsbrot
1. 925 Gramm Mehlmischung (bei mir: 330 g Roggenvollkornmehl, 330 g Weizenvollkornmehl, 200 g Vollkornhaferflocken oder Schrot und 65 g Sonstiges wie Sonnenblumen- oder Kürbiskerne, Leinsamen etc., aber auch alle anderen Mischungen klappen, Hauptsache die Gesamtmenge stimmt!)
2. 330 ml Buttermilch
3. 330 ml warmes Wasser
4. 1 Würfel Hefe
5. 2 Teelöffel Salz,
6. evtl. Gewürze, Kräuter, Zwiebel etc.
Mehlmischung trocken mit dem Salz mischen, warmes Wasser zur Buttermilch geben, die Hefe darin auflösen und die Flüssigkeit zum Mehl gießen. Mit einem Handrührgerät (Knetwendel) 10 Minuten durchkneten. Der Teig sollte sich gut und geschmeidig kneten lassen, aber nicht auseinanderfließen! Evtl. muß also beim Kneten noch etwas Wasser hinzugefügt werden. Dann den Teig mindestens 1 Stunde gehen lassen. Er kann aber auch früh vorbereitet und abends gebacken werden, das Brot schmeckt dann herzhafter. Nach dem Gehen nochmals durchkneten und dann auf 2 gefettete und ausgebröselte Kastenformen verteilen. Oben längs einschneiden, nochmals etwas gehen lassen und bei 180 Grad (Umluft ca. 150 Grad) 60 bis 75 Minuten backen. Eine Tasse Wasser mit in die Röhre stellen! Nach dem Backen aus der Form kippen und auf einem Rost abkühlen lassen.
Alltagsbrot
1. 925 Gramm Mehlmischung (bei mir: 330 g Roggenvollkornmehl, 330 g Weizenvollkornmehl, 200 g Vollkornhaferflocken oder Schrot und 65 g Sonstiges wie Sonnenblumen- oder Kürbiskerne, Leinsamen etc., aber auch alle anderen Mischungen klappen, Hauptsache die Gesamtmenge stimmt!)
2. 330 ml Buttermilch
3. 330 ml warmes Wasser
4. 1 Würfel Hefe
5. 2 Teelöffel Salz,
6. evtl. Gewürze, Kräuter, Zwiebel etc.
Mehlmischung trocken mit dem Salz mischen, warmes Wasser zur Buttermilch geben, die Hefe darin auflösen und die Flüssigkeit zum Mehl gießen. Mit einem Handrührgerät (Knetwendel) 10 Minuten durchkneten. Der Teig sollte sich gut und geschmeidig kneten lassen, aber nicht auseinanderfließen! Evtl. muß also beim Kneten noch etwas Wasser hinzugefügt werden. Dann den Teig mindestens 1 Stunde gehen lassen. Er kann aber auch früh vorbereitet und abends gebacken werden, das Brot schmeckt dann herzhafter. Nach dem Gehen nochmals durchkneten und dann auf 2 gefettete und ausgebröselte Kastenformen verteilen. Oben längs einschneiden, nochmals etwas gehen lassen und bei 180 Grad (Umluft ca. 150 Grad) 60 bis 75 Minuten backen. Eine Tasse Wasser mit in die Röhre stellen! Nach dem Backen aus der Form kippen und auf einem Rost abkühlen lassen.