Seite 1 von 2

Medis nach positiver Kryo

Verfasst: 24 Aug 2011 21:53
von sonnenschein2009
Hallo :dance:


Ich bin nach einer Kryo mit einer Blastozyste schwanger.

Ich klebe mittlerweile noch 4 Pflaster alle 3 Tage.

Meine Fragen


1. Ich muss auch Prolaktinhemmer nehmen um schwanger zu werden. sollte ich sie jetzt absetzen?

2. wann setzt man üblicher weise die Pflaster ab? Schriftliche Anweisung der ausländischen Praxis: 2x1 Progynova (die habe ich noch gar nicht eingenommen) und von den Pflastern keine Rede mehr. Auf Fragen bekomme ich keine Antwort mehr.

3. Da es ein künstlicher Zyklus ist bekomme ich Prog- Depot und 3x3 Utro + 3x1 Dhuphaston
Fängt der Körper trotzdem bald an, selbst Prog. zu bilden? Sonst wüsste ich nicht, wie der Wert noch weiter ansteigen kann


Herzlichen Dank

Verfasst: 24 Aug 2011 22:22
von marina2
Hallo
herzlichen Glückwunsch. Also ich mußte Pravidel (Prolaktinhemmer) bis zur 12.SSW nehmen, ebenso
Progynova und Prontogest mußte ich alle 36h spritzen
marina

Verfasst: 24 Aug 2011 22:40
von Phoebe07
Hallo,

ich bin auch nach Kryo schwanger geworden und musste 2 Pflaster und crinone bis zur 12 Woche nehmen.

Sobald du schwanger bist gehen die kosten der medis an die Krankenkasse du kannst sie dir von deinem FA verschreiben lassen.

Viel Glück!!

Lg Phoebe

Verfasst: 25 Aug 2011 08:25
von sonnenschein2009
Hallo


Mein FA sieht das leider etwas anders mit den Kosten. Er meint, ich sei ja sozusagen noch in Sterilitätsbehandlung und müsste komplett alles privat zahlen. Auch die Blutabnahmen für Progesteron.

Verfasst: 25 Aug 2011 08:52
von Valerie.77
Ha, was für eine Frechheit, sobald Du schwanger bist, kriegst du alle Medikamente, die für die Schwangerschaft nötig sind ohne Zuzahlung auf Rezept. Das war bei mir auch so.

Verfasst: 25 Aug 2011 09:14
von Annea
Mit diesen Medis bzw der Frage nach der Zulassung hab ich mittlerweile wirre Dinge erlebt :)

Beim vorletzten Rezept für Utrogest usw. bin ich zur Apotheke und sollte für den ganzen Kram, waren ja verschiedene Dinge, 20 Euro bezahlen. Ich hab dann gesagt, ich sei schwanger, ob ich das dann nicht ohne Zuzahlung bekäme. Nein, bekäme ich nicht. Warum denn nicht? Weil Medis nach einer künstlichen Befruchtung "im Graubereich" wären, das wäre ja nichts, was man nach einer normalen SS beenötigen würde, das wäre eher unterstützend im Rahmen der IVF, aber das würde man nicht zulassungsfrei bekommen.

Naja, ich wollt nicht ewig diskutieren, habs dann halt bezahlt.

Letzte Woche in der gleichen Apotheke: Die Verkäuferin fragt, ob ich ss sei. Ja, hab ihr das Bildchen gezeigt und das Geld gezückt. Sie sagte: "Wenn sie schwanger sind, brauchen Sie das nicht zu bezahlen."

Okay....

Verfasst: 25 Aug 2011 09:38
von chilka
Also mein FA hat mir nach bestätigter Schwangerschaft im US auch Kassenrezepte fürs Utro ausgestellt :)

Verfasst: 25 Aug 2011 10:36
von Tunguska
Gratulation zum positiven SS-Test!

Also mehr als Du jetzt schon machst mit Progesteron-Depot alle 36 Stunden, Utrogest+Duphaston kann man wohl nicht tun. Deine Werte sind ok, für Kryo Zyclus, sie werden auch steigen. Ich würde erst am 12.SSW langsam die Progesteron-Gaben reduzieren. Ab 8-9.SSW übernimmt die Plazenta die Hormonbildung, das ist sehr heickle Zeit, aber da du bereits gesundes Kind ausgetragen hast, vermute ich mal, dass Du auch diesmal schaffst! *dd* *dd* *dd* *dd* *dd* *dd* *dd* dafür!

Verfasst: 25 Aug 2011 13:22
von Phoebe07
Halli Sonnensvhein,

Das ist aber nicht richtig was dein Fa da sagt auch andere schwangere benötigen zur Unterstützung der ss utrogest und bekommen das auf Rezept ohne Zuzahlung.

Ich würde an deiner Stelle noch mal mit ihm reden und ansonsten den Arzt wechseln.

Viel Glück!!!

Lg Phoebe

Verfasst: 25 Aug 2011 13:48
von Ronjacaitlin
also die Medis habe ich auch bezahlt bekommen sobald die SS im US bestätigt war ,also sichtbar.
Die Medis die ich vorher brauchte ,die SS zwar im Test gesichert war ,aber noch nicht sichtbar ,mußte ich mit meinen Anteil bezahlen bzw bei Kyro sogar selbt bezahlen.
Das wäre wohl so geregelt.

Aber wenn du im US was siehst ,müsstest du zur Aufrechterhaltun g eigentlich nichts bezahlen

ronja