Fenster putzen ohne Streifen !?

Hier kommt alles rein, was in den anderen Rubriken überflüssig ist.
Benutzeravatar
Ones
Rang2
Rang2
Beiträge: 1061
Registriert: 28 Jul 2011 19:00

Fenster putzen ohne Streifen !?

Beitrag von Ones »

hallo ihr lieben,

ich bin grade wieder dabei ne mittelschwere kriese zu bekommen...
ich hab gerade wieder einmal fenster geputzt, mit warmen wasser,
einem spritzer spüli und gewischt mit einem mikrofasertuch.
trocken gemacht mit zeitungspapier, mit sidolin und nochmal zeitungspapier nochmal
für den feinschliff drüber...
nicht nur das ich mal wieder streifen habe, nein ich hab auch fussel am fenster...
ich raste aus...

habt ihr ideen wie ich das ganze umgehen kann?
aber bitte keine essig-ideen, das zeug finde ich gruselig und
hab das erst garnicht im haus :)

grüße
ones
<br>
<a href="http://daisypath.com/"><img src="http://davf.daisypath.com/89OOp2.png" width="400" height="80" border="0" alt="Daisypath Anniversary tickers" /></a>
<a href="http://lilypie.com/"><img src="http://lbyf.lilypie.com/TeLXp2.png" width="400" height="80" border="0" alt="Lilypie Kids Birthday tickers" /></a>
<a href="http://lilypie.com/"><img src="http://lbyf.lilypie.com/KtJep2.png" width="400" height="80" border="0" alt="Lilypie Kids Birthday tickers" /></a>
<br>
wenn liebe zu leben wird, erhält glück einen namen.<br>
Ende 2010 Diagnose OAT
1. Hi am 27.01.12 - negativ
2. Hi am 28.02.12 + 01.03.12 mit Clomistimmu - * POSITIV * - Abort 4. SSW
3. Hi am 03.04.12 + 04.04.12 mit Clomistimmu - negativ
4. Hi am 03.05.12 mit Clomistimmu - negativ
5. Hi am 29.05.12 + 31.06.12 mit Clomistimmu - negativ
6. Hi am 30.06.12 mit Clomistimmu - * - * P O S I T I V * - *
Benutzeravatar
kleines
Rang4
Rang4
Beiträge: 5309
Registriert: 31 Jan 2006 08:38

Beitrag von kleines »

Hallo,

ich nehme auch nur Wasser und Spüli.
Trocknen aber mit einen Fensterabzieher, das machen die Fensterputzer auch so und
mit ein bisschen Übung geht das ganz gut.
Nur der Rand wird nicht so schön, da muss man meistens mit einem Tuch noch nachhelfen.
LG Kleines

Bild
Benutzeravatar
bani1976
Rang3
Rang3
Beiträge: 3491
Registriert: 02 Mai 2006 14:43

Beitrag von bani1976 »

Ich nehm nur Wasser auch mit Spüli und wische das Fenster nass und dann nur mit dem Zeitungspapier, aber kein Glanzpapier, richtige Zeitung, trocken reiben, entweder quer von oben nach unten und dann anders rum. Mehr nicht. Finde das zweimalige mit der Zeitung und dem Microfasertuch zu viel. Reicht doch einmalig.

Wohnt ihr an einer befahrenen Straße oder anderem "Umweltdreck" (weiß grad nicht, wie ich es ausdrücken soll), dann kann es sein, dass die Beläge schmieren. Sidolin brauchst du aber meines Erachtens nicht.

Liebe Grüße von der Bani1976
Benutzeravatar
Grisu1306
Rang5
Rang5
Beiträge: 10122
Registriert: 17 Apr 2005 14:13

Beitrag von Grisu1306 »

Also ich mach es so, ich nehm irgendeinen Lappen, meist Mikrofaser und wische erstmal den Dreck weg, außen schauen sie manchmal ja echt schlimm aus, gerade wenn Blütenstaub unterwegs ist und soooo oft putze ich die Fenster dann auch wieder nicht :oops: *g*

Und dann nehme ich blankes Wasser und einen Mikrofaser-Lappen von KOI
Damit wische ich feucht drüber und mit einem 2. trocken hinterher und keine Streifen.
Es liegt meiner Meinung nach viel am Lappen, Putzmittel braucht man dann gar nimmer, höchstens wenn ich den Dreck runter wische ganz am Anfang ein bissl Spüli.

Hier der Link zu den Lappen, ich find die super und die halten echt lange und wischen echt super.
Ich nehm die auch fürs Bad, etc.
http://www.tv-outlet.de/?number=2007702 ... 99_EUR.htm
Gibt es auch noch etwas günstiger in einem etwas kleineren Format, die reichen eigentlich auch.
Alles Liebe,
Claudia

5 ICSIs und 7 Kryos negativ (bis auf 1 EL-SS)
1. EZS: Positiv!!!!
<a href="http://lilypie.com/"><img src="http://lbyf.lilypie.com/wTF7p1.png" width="400" height="80" border="0" alt="Lilypie Kids Birthday tickers" /></a>

2. Runde: 2 Eisbärchen negativ, 1. EZS: positiv!!!!
<a href="http://lilypie.com/"><img src="http://lbyf.lilypie.com/aPNvp1.png" width="400" height="80" border="0" alt="Lilypie Kids Birthday tickers" /></a>
_______________________
Halte durch, Du bist ganz nah. Und dann vergisst du das was vorher war. Und nichts hält dich auf, nichts bringt dich zum Steh'n, denn du bist hier, um bis ans Ende zu geh'n. Kein Weg ist zu lang, kein Weg ist zu weit. Denn du glaubst an jeden Schritt weil du weißt, irgendwann schließt sich der Kreis, irgendwann schließt sich der Kreis (Silbermond - Das Ende vom Kreis)
Tomate
Rang2
Rang2
Beiträge: 1225
Registriert: 29 Dez 2005 19:34

Beitrag von Tomate »

:hallo:

denke auch, es ist das wichtigste nach dem Fenster putzen mit einem trockenen Microfasertuch nachzupolieren, danach sind keine Streifen mehr vorhanden.
Mit Zeitung habe ich es mit viel mehr Aufwand nie streifenfrei bekommen.
Für das vorherige putzen gibt es sicher viele Methoden, die zu Erfolg führen.
Ich persönlich finde Glasreiniger mit Spiritus am Besten. Spiritus verdunstet sehr schnell und meiner Meinung nach bewirkt er auch einen gewissen abperleffekt bei Regenwasser.

:hallo:
"Ein Tierfreund zu sein gehört zu den größten seelischen Reichtümern des Lebens." (Richard Wagner)

„Dieselbe Strecke Landes, welche als Wiese, d.h. als Viehfutter, zehn Menschen durch das Fleisch der darauf gemästeten Tiere aus zweiter Hand ernährt, vermag, mit Hirse, Erbsen, Linsen und Gerste bebaut, hundert Menschen zu erhalten und zu ernähren.“
&#8213;Alexander von Humboldt
Gast

Fenstersauger von Kärcher

Beitrag von Gast »

Das Problem ist, dass man mit einem Tuch, die Feuchtigkeit nicht ganz vom Glas kriegt. Wir haben seit Weihnachten so einen Kärcher Fenstersauger. Erst reinigt man die Scheibe mit dem Wischeraufsatz, der auf einer Sprühflasche mit Glasreiniger sitz, dann saugt man anschließend das Wasser mit dem speziellen Akkusauger einfach von der Scheibe. Das funktioniert perfekt, geht ratz-fatz und es bleiben tatsächlich keine Streifen.
Benutzeravatar
thomkat
Rang1
Rang1
Beiträge: 339
Registriert: 21 Jun 2010 09:56

Beitrag von thomkat »

Hallo,

ich will auch mal meinen "Senf" zu diesem Thema da lassen.... :wink:

Ich hab mir auch den Fenstersauger von Kärcher schenken lassen, da ich viele und große Fenster habe...und ich muss sagen, ich bin begeistert von dem Teil!!!!! :prima:

LG Thomkat
Kinderwunsch seit 2007
mehrere Versuche mit Clomifen
Bauchspiegelung
Diagnose Azoospermie im Juli 2010
Erstgespräch bei Prof. Schulze im Oktober 2010
TESE in HH am 23.03.2011 -> positiv
Start 1. ICSI am 29.02.2012
BT am 02.04.2012 -> negativ
Start 2. ICSI am 23.10.2012
BT am 16.11.2012 -> positiv HCG 165
am 26.11.2012 HCG über 7000
<a href="http://lilypie.com/"><img src="http://lb2f.lilypie.com/7T5n.png" width="400" height="80" border="0" alt="Lilypie Second Birthday tickers" /></a>
Benutzeravatar
Mondschaf
Rang4
Rang4
Beiträge: 8344
Registriert: 08 Dez 2002 18:05

Beitrag von Mondschaf »

hallo an die kärcherfreunde,

wegen ado und anderem sind unsere fenster seit langem nicht mehr geputzt :oops: :oops: :oops: :oops: , es sieht wirklich schlimm aus. daher kommen eure infos vielleicht gerade zum optimalen zeitpunkt.

denn dieses gerät klingt ja höchst interessant. wir wohnen nur in einem alten bauernhaus, was eher kleinere fenster hat. deshalb meine frage, an die, die es haben: wie groß muss ein fenster denn mindestens sein, damit man es damit putzen kann?
hat jemand es bei kleineren fenstern genutzt, ist es dann immer noch so effizient?

und wie ist es mit den rahmen? die muss man nach wie vor von hand putzen, oder?

leibe grüße und danke im voraus für antworten!

mondschaf
Mit zwei Jungs geboren 2004 und 2007

„Zwei Dinge sollen Kinder von ihren Eltern bekommen: Wurzeln und Flügel.“ – J. W. von Goethe

„Was du liebst, lass frei. Kommt es zurück, gehört es (zu) dir - für immer.“ - Konfuzius

*** Das Gras wächst nicht schneller, wenn man daran zieht. ***
Benutzeravatar
thomkat
Rang1
Rang1
Beiträge: 339
Registriert: 21 Jun 2010 09:56

Beitrag von thomkat »

Hallo Mondschaf,

also ich hab das Modell WV50 von Kärcher. Es ist ein Fenstersauger. Zum Fenstersauger gehört eine Sprühflasche mit Wischaufsatz. Die Gummilippe vom Fenstersauger ist 28 cm breit. Also so breit sollte dein Fenster mindestens sein :wink: ! Du musst den Rahmen natürlich weiterhin mit dem Lappen putzen, die Ecken werden nicht ganz vom Wasser befreit, hier wische ich nur kurz mit einem Mikrofasertuch nach und alles ist super sauber und das ohne Streifen!!! Und ich finde, ich bin schneller fertig als auf die "herkömmliche" Weise...

LG Thomkat
Kinderwunsch seit 2007
mehrere Versuche mit Clomifen
Bauchspiegelung
Diagnose Azoospermie im Juli 2010
Erstgespräch bei Prof. Schulze im Oktober 2010
TESE in HH am 23.03.2011 -> positiv
Start 1. ICSI am 29.02.2012
BT am 02.04.2012 -> negativ
Start 2. ICSI am 23.10.2012
BT am 16.11.2012 -> positiv HCG 165
am 26.11.2012 HCG über 7000
<a href="http://lilypie.com/"><img src="http://lb2f.lilypie.com/7T5n.png" width="400" height="80" border="0" alt="Lilypie Second Birthday tickers" /></a>
Benutzeravatar
Claudi70
Rang3
Rang3
Beiträge: 3435
Registriert: 04 Jan 2004 19:36

Beitrag von Claudi70 »

Lustig, kriegen wir alle grad den Fensterputzfimmel? Ich war auch grad dabei.

Mikrofaserlappen ... einmal den groben und zum trocken rüberwischen dann den Fensterlappen.

Ohne !!!! Reinigungsmittel immer super.

Übr. auch dran denken das man Mikrofaserlappen immer ohne Weichspüler waschen muss, sonst taugen sie nix mehr.
1 Kind natürlich 29.07.91
2003 geheiratet, dann folgten: [/color]
2003 4 vergebl. Clomi-Versuche.
1. IVF: SST 13.2.04 negativ
1. Kryro: SST 14./17.06.04 negativ
2. IVF: 20.10.04 negativ
2. Kryro: SST 25.11.05 negativ
[/size]
Eine tapfer ertragene Niederlage ist auch ein Sieg, getrennt lebend seit Jan. 2011, aber im Guten.
Kinderwunsch u. a. abgeschlossen dank der Gesundheitsreform
Kein Ersatzkind aber mein großer Schatz
<a href="http://pitapata.com/"><img src="http://pdgf.pitapata.com/OdZlp1.png" width="400" height="80" border="0" alt="PitaPata Dog tickers" /></a>
Antworten

Zurück zu „Besserwisser-, Plauder- und Witze-Ecke“