Seite 1 von 2
Nullbefruchtung - Dr. Peet
Verfasst: 18 Sep 2011 14:10
von youliveyoulearn
Sehr geehrter Herr Dr. Peet,
gestern haben wir die niederschmetternde Nachricht erhalten, dass sich bei unserer ersten IVF nach der Pu von 7 Eizellen keine der Eizellen befruchten ließ. Jetzt sind wir natürlich gedanklich auf der Spurensuche.... Dazu muss ich noch sagen, ich bin bereits 39, mein Partner ist 29. Eine userin eines Forums meinte, dass es daran liegen könnte, dass die Spermien zuviele Kopfdefekte hätten und deshalb nicht in die Eizelle eindringen könnten. Laut Spermiogramm besteht allerdings eine normale Morphologie von 20% was ich gar nicht so schlecht finde. Die userin meinte allerdings, dass dieses Spermiogramm keine Aussagekraft habe, da man Kopfdefekte nur mit einem Spermiogramm, dass mit einem Elektronenmikroskop untersucht wurde einschätzen könne. Dieses sei sehr teuer, deshalb würde das kaum gemacht. Darüber bin ich nun sehr irritiert, da ich mir nicht vorstellen kann, dass Kiwukliniken ihre Patienten tausende von Euro aus der Tasche ziehen, ohne das Spermiogramm vorher richtig zu überprüfen. Leider habe ich im Internet dazu nichts gefunden. Können Sie mir vielleicht weiter helfen?
Verfasst: 18 Sep 2011 14:41
von kleinepueppy81
HI, kann von uns berichten.. VOn unseren 16 Eizellen bei der ersten IVF wurden nur 1 befruchtet.. .also auch sehr schlechte Befruchtungsrate.... BEi der zweiten Befruchtung haben wir dann ne ICSI gemacht, auch sehr schlecht. von 13 Eizellen nur 3 befruchtet... dann haben wir uns für eine IMSI entschlossen. DA werden die spermien unter ich glaub 6000 facher vergrößerung bewertet und wenn ein Spermium für gut befunden wird, kann es gleich für die Befruchtung genommen werden. Dabei sind von 18 Eizellen 10 befruchtet worden!!! Das war unser Erfolg....(jedenfalls so dass wir ein paar mehr eizellen hatten!)
Verfasst: 18 Sep 2011 22:29
von betty75
Hallo,
bei uns war es bei unserer 1.IVF genauso. Ich kann dir den Schock gut nachfühlen, es ist erstmal wirklich eine schlimme Nachricht. Unser Kiwu-Arzt meinte, dass entweder an der Eizellhülle oder bei den Spermien ein Protein fehlt und die Spermien deshalb nicht an der Eizelle "andocken" könnten. Ob es an Eizelle oder Spermium läge könne man nicht feststellen. Das ganze heißt "Gametenfusionsstörung". Letztendlich wurde dann bei den nächsten Versuchen ICSI gemacht, jedes Mal mit gutem Ergebnis was die Befruchtungsrate anbelangt. Die Krankenkasse meines Mannes hat auch die ICSI-Kosten übernommen ... weshalb ich vermute, dass das Problem wohl doch eher bei den Spermien als bei den Eizellen zu suchen ist. Haben die bei euch noch ein Not-ICSI gemacht oder findet jetzt gar kein Transfer statt?
LG und Kopf hoch,
B.
Verfasst: 19 Sep 2011 08:48
von Gummel
Hallo
Vielleicht gibt es in eurer Klinik auch die Möglichkeit einer PICSI. Da werden die Spermien bevor sie in die Eizelle injiziert werden auf unreif und auf reif getestet. Vor allem würde ich mit deinem Alter keine IVF mehr machen auch wenn dein Partner noch recht jung ist sondern gleich zur ICSI übergehen.
lg Gummel
Verfasst: 19 Sep 2011 19:12
von betty75
Hallo Gummel,
warum würdest du ab einem gewissen Alter der Frau zu ICSI raten? Ich dachte immer, bei ICSI geht es sozusagen nur um die Spermien. Ist bei ICSI grundsätzlich die Befruchtungsrage besser als bei IVF, auch wenn die Spermien o.k. sind? Interessiert mich nur mal prinzipiell ...
Viele Grüße,
B.
Verfasst: 20 Sep 2011 15:18
von Tunguska
betty, weil bei Frauen ab 35. ist wohl die Hühle bei er EZ etwas dicker, was dazu führen könnte, dass es bei IVF zu schlechter Befruchtung kommt und eben die Schlüpfung aus der Hülle erschwert ist, daher rät man den Frauen ab 35.Lj. zu Assisted Hatshing

Verfasst: 20 Sep 2011 17:13
von Valerie.77
betty75 hat geschrieben:Hallo Gummel,
warum würdest du ab einem gewissen Alter der Frau zu ICSI raten? Ich dachte immer, bei ICSI geht es sozusagen nur um die Spermien. Ist bei ICSI grundsätzlich die Befruchtungsrage besser als bei IVF, auch wenn die Spermien o.k. sind? Interessiert mich nur mal prinzipiell ...
Viele Grüße,
B.
Soweit ich weiß, ist die Befruchtungsrate bei einer ICSI meistens besser. Ich würde das also empfehlen, evtl. auch mit Hatching. Für Selbstzahler ist ne ICSI natürlich um einiges teurer.
IVF machen manche Paare deswegen lieber, weil die Fehlbildungsrate geringer ist als bei einer ICSI und weil die Befruchtung "ansich" (also die Verschmelzung von Ei und Sperma natürlich) ist. Vielleicht setzen sich dann die besseren Schwimmer durch. Ich bin durch eine ICSI Mama geworden und würde es auch wieder so machen (wir hatten aber auch keine andere Wahl)
Verfasst: 20 Sep 2011 17:51
von Dr.Peet
Hallo,
ein weiterer Faktor ist die sog. Spermienfragmentation. Je mehr Spermien Molekülbrüche in den DNS Molekülen haben, je schlechter ist die Befruchtungsrate/ Teilungsrate und desto höher die Abortrate.
In einigen Fällen muß daher sogar zur Spendersamenbehandlung geraten werden.
Aber PICSI ist schon eine gute "Zwischenlösung"!
Peet
Verfasst: 20 Sep 2011 17:58
von youliveyoulearn
Dr.Peet hat geschrieben:Hallo,
ein weiterer Faktor ist die sog. Spermienfragmentation. Je mehr Spermien Molekülbrüche in den DNS Molekülen haben, je schlechter ist die Befruchtungsrate/ Teilungsrate und desto höher die Abortrate.
In einigen Fällen muß daher sogar zur Spendersamenbehandlung geraten werden.
Aber PICSI ist schon eine gute "Zwischenlösung"!
Peet
Hallo Herr Dr. Peet,
Danke für Ihre Antwort. Wie könnte man den entsprechende Spermiendefekte (z.B. Molekülbrüche) diagnostizieren?
Schöne Grüße
youliveyoulearn
Verfasst: 20 Sep 2011 18:04
von Dr.Peet
Sorry, ich vergaß.....
Namen der Untersuchungen sind: SCSA-, Tunel-, Halotest!
Peet