Dr. Reichel ebenfalls abklären? Kiel= keine Immunisierung
Verfasst: 25 Sep 2011 11:01
Hallo Ihr Lieben, ich hatte letztes Jahr schon einmal gefragt (unter anderen Namen!) ob ich evtl. eine Diagnostik über Fr. Dr. Reichel noch abklären könnte. Ich kann es aber nicht wirklcih wieder finden, daher frag ich nochmal.
Also ich kurz zu meiner Vorgeschichte:
Ich 30:Seit 2007 Hashimoto mit Antikörper festgestellt. Endometriose grad II 2011 festgestellt (3monatstherapie und Sanierung) Mein Mann 31: ausgeprägte Astheno- und leichte Teratozoospermie
FG Anfang 7. Woche nach Gvnplan 04/10 HCG ging nur schleppend hoch!
1. IVF 08/10 PU 16 Eizeleln 1 befruchtet TF (PU+2) 1 3-Zeller B-Quali negativ (Einnahme von 0,25 mg Dexamethason) langes Protokoll Gonal f 150 einheiten
2. ICSI 11/10 PU 13 Eizellen 3 befruchtet TF 1 frühe Blastozysten eine Blastozyste negativ (Einnahme von 0,25 mg Dexamethason) langes Protokoll menogon HP 2 Einheiten
3. ICSI/IMSI mit Polsope PU 18 Eizellen 10 befruchtet TF (PU+2) 4 und 6 Zeller Quali? negativ (Einnahme von 1 mg Dexamethason) langes Protokoll (aus der 3 monatigen Enantone-Therapie 2 Einheiten menogon hp
1. Kryo TF (nach Auftauen +2) 4 und 5 Zeller negativ (Einnahme von 0,5 mg Dexamethason)
zwischen der 2. und 3. ICSI haben wir unser Blut nach Kiel geschickt (durch die FG zählte es als 3 versuch udn wir durften das Blut abklären lassen!)
Ergbenis aus Kiel ist folgendes:
Beurteilung:
Nach dem derzeitigen Stand liegen lediglich uncharakteristische Befunde vor. Hieraus ergeben sich keine Hinweise auf mögliche immunologische Mitursachen der Infertilitätsproblematik, die mittels Immutherapie mit Partnerlymphozyten zu behandeln sind.
BEfunde:
HLA Befund
SIE:
HLA-A (PCR-SSO) *01,*24
HLA-B (PCR-SSO) *08,*18
Antipaternale Antikörper
Anti-HLA-AK (LCT, T-Zellen) negativ
Serum getestet gegen: Mann
Humane Plättchenallele (PCR)
HPA 1 a (Phänotyp) positiv
HLA Befund
ER:
HLA-A (PCR-SSO) *01,*23
HLA-B (PCR-SSO) *08,*44
Sie:
Blutgruppe o Rh pos. (D pos.)
Rhesus -System CcD.ee
RH-System (Cw) Cw neg.
Kell-System K-
Antikörpersuche negativ
Meine Frage besteht nun darin, ob es sinnvoll ist unser Blut nochmal zu Fr. Dr. Reichel zu schicken bevor wir die letzten Kryos verbrauchen (ab jetzt Selbstzahler!) und ob die KK (wir sind beide bei der BKK mobil oil) die Diagnostik wohl auch bezahlt?
Sollte man dann die Befunde von Kiel mitschicken, damit nicht die Sachen doppelt gemacht werden?
Ansonsten haben wir überhaupt keine Ahnung mehr, was wir noch machen können, bzw. abklären können? Haben Blastos ausprobiert, IMSI und Polscope (die brachten ja wenigstens schon mal Kryos)
Mein Problem ist auch wohl, dass sich meine Schleimhaut nicht sehr gut aufbaut. Bei der Kryo haben wir erst an ZT 21 den TF machen können, da die Schleimhaut nicht hoch wollte... TF war sie bei ca. 9,2 mm...
Wäre schön, wenn mir jemand einen Tip/Ratschlag geben könnte, was wir noch probieren können!!!
Also ich kurz zu meiner Vorgeschichte:
Ich 30:Seit 2007 Hashimoto mit Antikörper festgestellt. Endometriose grad II 2011 festgestellt (3monatstherapie und Sanierung) Mein Mann 31: ausgeprägte Astheno- und leichte Teratozoospermie
FG Anfang 7. Woche nach Gvnplan 04/10 HCG ging nur schleppend hoch!
1. IVF 08/10 PU 16 Eizeleln 1 befruchtet TF (PU+2) 1 3-Zeller B-Quali negativ (Einnahme von 0,25 mg Dexamethason) langes Protokoll Gonal f 150 einheiten
2. ICSI 11/10 PU 13 Eizellen 3 befruchtet TF 1 frühe Blastozysten eine Blastozyste negativ (Einnahme von 0,25 mg Dexamethason) langes Protokoll menogon HP 2 Einheiten
3. ICSI/IMSI mit Polsope PU 18 Eizellen 10 befruchtet TF (PU+2) 4 und 6 Zeller Quali? negativ (Einnahme von 1 mg Dexamethason) langes Protokoll (aus der 3 monatigen Enantone-Therapie 2 Einheiten menogon hp
1. Kryo TF (nach Auftauen +2) 4 und 5 Zeller negativ (Einnahme von 0,5 mg Dexamethason)
zwischen der 2. und 3. ICSI haben wir unser Blut nach Kiel geschickt (durch die FG zählte es als 3 versuch udn wir durften das Blut abklären lassen!)
Ergbenis aus Kiel ist folgendes:
Beurteilung:
Nach dem derzeitigen Stand liegen lediglich uncharakteristische Befunde vor. Hieraus ergeben sich keine Hinweise auf mögliche immunologische Mitursachen der Infertilitätsproblematik, die mittels Immutherapie mit Partnerlymphozyten zu behandeln sind.
BEfunde:
HLA Befund
SIE:
HLA-A (PCR-SSO) *01,*24
HLA-B (PCR-SSO) *08,*18
Antipaternale Antikörper
Anti-HLA-AK (LCT, T-Zellen) negativ
Serum getestet gegen: Mann
Humane Plättchenallele (PCR)
HPA 1 a (Phänotyp) positiv
HLA Befund
ER:
HLA-A (PCR-SSO) *01,*23
HLA-B (PCR-SSO) *08,*44
Sie:
Blutgruppe o Rh pos. (D pos.)
Rhesus -System CcD.ee
RH-System (Cw) Cw neg.
Kell-System K-
Antikörpersuche negativ
Meine Frage besteht nun darin, ob es sinnvoll ist unser Blut nochmal zu Fr. Dr. Reichel zu schicken bevor wir die letzten Kryos verbrauchen (ab jetzt Selbstzahler!) und ob die KK (wir sind beide bei der BKK mobil oil) die Diagnostik wohl auch bezahlt?
Sollte man dann die Befunde von Kiel mitschicken, damit nicht die Sachen doppelt gemacht werden?
Ansonsten haben wir überhaupt keine Ahnung mehr, was wir noch machen können, bzw. abklären können? Haben Blastos ausprobiert, IMSI und Polscope (die brachten ja wenigstens schon mal Kryos)
Mein Problem ist auch wohl, dass sich meine Schleimhaut nicht sehr gut aufbaut. Bei der Kryo haben wir erst an ZT 21 den TF machen können, da die Schleimhaut nicht hoch wollte... TF war sie bei ca. 9,2 mm...
Wäre schön, wenn mir jemand einen Tip/Ratschlag geben könnte, was wir noch probieren können!!!