Einsteigerfragen für Berlin/Stettin und allgemeines
Verfasst: 06 Nov 2011 16:05
Hallo liebes Forum,
vorneweg: die meisten Antworten gibts sicher schon, aber ich fühle mich gerade etwas überfordert damit, sie zusammenzusuchen und vielleicht mag ja jemand die Fragen trotzdem beantworten.
Also, wir (W32/M31) wohnen in Berlin und ich (M) hatte als Kind einen sehr spät operierten Hodenhochstand, so daß das Spermiogramm wie erwartet nicht so gut ausgefallen ist. Es sind sieben mio., die aber relativ okay beweglich etc., was laut Auskunft unserer Klinik hier in Berlin dicke für IVF reichen würde.
Wir überlegen aber, die IVF/ICSI in Stettin machen zu lassen, weil wir a) Selbstzahler sind und b) die rechtlichen Bedingungen in Polen ja etwas günstiger sind. Stettin ist von uns aus nur knappe zwei Stunden entfernt.
Wie ist denn nun das weitere Vorgehen? Welche "Vorarbeiten" können wir schon leisten, also welche Untersuchungen kann man hier in Berlin machen lassen, um möglichst nicht so oft nach Stettin reisen zu müssen? Kann man sich auch gleich für ICSI entscheiden und IVF "auslassen"? Hat jemand neuere Erfahrungen bezüglich Stettin und deren Preise? Die sind ja auf der Homepage ausgeschrieben, sind die denn realistisch? Und kann man die noch beeinflussen durch Diagnostiken die man hier durchführen lässt, Medikamente die man selbst kauft etc.?
Ihr merkt, ich habe mich schon etwas informiert, bin aber einfach auch ein kleines bisschen überfordert gerade von der Informationsflut und sehe vielleicht den Wald vor lauter Bäumen nicht.
Liebe Grüße aus Berlin.
vorneweg: die meisten Antworten gibts sicher schon, aber ich fühle mich gerade etwas überfordert damit, sie zusammenzusuchen und vielleicht mag ja jemand die Fragen trotzdem beantworten.
Also, wir (W32/M31) wohnen in Berlin und ich (M) hatte als Kind einen sehr spät operierten Hodenhochstand, so daß das Spermiogramm wie erwartet nicht so gut ausgefallen ist. Es sind sieben mio., die aber relativ okay beweglich etc., was laut Auskunft unserer Klinik hier in Berlin dicke für IVF reichen würde.
Wir überlegen aber, die IVF/ICSI in Stettin machen zu lassen, weil wir a) Selbstzahler sind und b) die rechtlichen Bedingungen in Polen ja etwas günstiger sind. Stettin ist von uns aus nur knappe zwei Stunden entfernt.
Wie ist denn nun das weitere Vorgehen? Welche "Vorarbeiten" können wir schon leisten, also welche Untersuchungen kann man hier in Berlin machen lassen, um möglichst nicht so oft nach Stettin reisen zu müssen? Kann man sich auch gleich für ICSI entscheiden und IVF "auslassen"? Hat jemand neuere Erfahrungen bezüglich Stettin und deren Preise? Die sind ja auf der Homepage ausgeschrieben, sind die denn realistisch? Und kann man die noch beeinflussen durch Diagnostiken die man hier durchführen lässt, Medikamente die man selbst kauft etc.?
Ihr merkt, ich habe mich schon etwas informiert, bin aber einfach auch ein kleines bisschen überfordert gerade von der Informationsflut und sehe vielleicht den Wald vor lauter Bäumen nicht.
Liebe Grüße aus Berlin.