Hilfe!
Verfasst: 16 Nov 2011 15:15
Fr. Dr. Eue,
ich(27) und mein Mann(28) versuchen schon seit fast 5 Jahren ein Kind zu zeugen. In 2008 wurde bei meinem Mann OAT Syndrom diagnostiziert. (A+B= ca. 30%, Morphologie sehr schlecht).
Wir haben zwei ICSI gemacht (2010 und 2011). Beide beendeten mit biochemischen Schwangerschaften. (erste ICSI - 2 Morulas am 5.Tag - HCG max. bis 300, zweite ICSI - 2 8-Zeller am 3. Tag - HCG max bis 100). Bei mir wurde nichts gefunden, außer SD-Unterfunktion, die seit 2008 richtig eingestellt ist.
Meine Fragen sind:
1. Gibt es noch Hoffnungen, dass wenn wir ein weiteres Versuch wagen, es nicht wieder zu einer biochemischer SS führt? Und das wir irgenwann mal ein gemeinsames Kind haben werden?
2. Sind unsere Embryonen vielleicht einfacht zu schlecht? Wenn ja, können sie so sein wegen schlechter Morphologie bei meinem Mann? Der Humangenetiker hat seine Blut untersucht: " trägt keine der 34 untersuchten Mutationen im CFTR-Gen, ...unauffäliger männlicher Erbträgersatz"
3. Was sollen wir als Nächstes untersuchen lassen?
Vielen Dank.
Monika
ich(27) und mein Mann(28) versuchen schon seit fast 5 Jahren ein Kind zu zeugen. In 2008 wurde bei meinem Mann OAT Syndrom diagnostiziert. (A+B= ca. 30%, Morphologie sehr schlecht).
Wir haben zwei ICSI gemacht (2010 und 2011). Beide beendeten mit biochemischen Schwangerschaften. (erste ICSI - 2 Morulas am 5.Tag - HCG max. bis 300, zweite ICSI - 2 8-Zeller am 3. Tag - HCG max bis 100). Bei mir wurde nichts gefunden, außer SD-Unterfunktion, die seit 2008 richtig eingestellt ist.
Meine Fragen sind:
1. Gibt es noch Hoffnungen, dass wenn wir ein weiteres Versuch wagen, es nicht wieder zu einer biochemischer SS führt? Und das wir irgenwann mal ein gemeinsames Kind haben werden?
2. Sind unsere Embryonen vielleicht einfacht zu schlecht? Wenn ja, können sie so sein wegen schlechter Morphologie bei meinem Mann? Der Humangenetiker hat seine Blut untersucht: " trägt keine der 34 untersuchten Mutationen im CFTR-Gen, ...unauffäliger männlicher Erbträgersatz"
3. Was sollen wir als Nächstes untersuchen lassen?
Vielen Dank.
Monika