Seite 1 von 1

PAI 1 Gen Polymorphismus 4G/4G

Verfasst: 24 Nov 2011 15:33
von Minihogi
Hallo,

ich bin neu hier und weiß nicht genau, ob ich hier richtig bin, aber ich hoffe, ihr könnt mir weiterhelfen.
Kurz zu meiner Geschichte:
Ich habe in den letzten 9 Monaten 2 FG gehabt.Beide Male eine missed abortion in der 10. und 11.SSW.
Jetzt wurde ich untersucht und es gab eine Auffälligkeit bei der Blutgerinnung.
PAI 1-Gen Polymorphismus homozygot 4G/4G :?:
Die Ärztin konnte mir nicht viel darüber sagen und meinen Termin beim Gerinnungsspezialisten habe ich erst in einem Monat.
Es gibt doch sicher Mädels hier, die diese Gerinnungsstörung kennen, oder?
Könnt ihr mir sagen, ob das der Grund für meine 2 Sternchen sein kann.
Was bedeutet denn die Diagnose für mich... vor allem bei einer neuen Schwangerschaft?
Ich bin über jede Info dankbar!

Liebe Grüße
Sandra

homozygoter PAI1-Polymorphismus

Verfasst: 01 Mär 2012 15:22
von BeagleJack
Hallo,

nach langem Suchen und stillem Mitlesen, habe ich mich hier angemeldet und möchte mich erstmal herzlich bei allen für die wertvollen Informationen bedanken.

Nachdem ich den Beitrag von Sandra zum Thema homozygoter PAI-1 Polymorphismus gelesen habe und sie keine Antworten erhalten hat, wollte ich auch nochmals nachfragen und denke, dass es vielleicht auch anderen helfen könnte.

Kurz zu meiner Vorgeschichte: Nach 3 Fehlgeburten (alle letztes Jahr, 10 SSW, 7 SSW und 6 SSW) hat man bei mir Hashimoto und eben die homozygote PAI-Mutation festgestellt. Jetzt bin ich wieder schwanger und inzwischen in der 17 SSW und kanns selbst immer noch kaum glauben. Bisher sieht auch alles gut aus, allerdings mach ich mir ziemliche Sorgen.

Ich spritze seit Beginn der SS Fragmin P 2.500 und nehme täglich eine ASS 100 und natürlich L-Thyroxin wegen der Hashimoto-Sache. Die Kinderwunschklinik hat mir damals gesagt, ich solle die Spritzen bis zur 15 SSW und das ASS bis zur 32 SSW nehmen. Somit hätte ich das Fragmin bereits vor 2 Wochen absetzen sollen! Warum? Keine Ahnung, keine Antwort vom Arzt - einfach so :evil: Nachdem ich hier aber öfters gelesen habe, dass viele Mädels aufgrund von Gerinnungsstörungen das Heparin sogar bis nach der Geburt nehmen, habe ich einfach munter und fleißig weiter gespritzt. Mein Problem ist jetzt, dass ich ein neues Rezept bräuchte, mein FA mir aber keins mehr ausstellen will. Ich habe mir jetzt einen Termin beim Hämostaseologen besorgt, allerdings ist der erst in 3 Wochen... Könnt ihr mir vielleicht weiterhelfen und sagen, wie das mit dem Heparin und dem ASS bei einer PAI-Mutation in der SS ist? Wie lange sollte man das nehmen und welche Dosierung? Da müssen doch sicherlich irgendwelche Blutwerte kontrolliert werden anstatt einfach nur pauschal zu sagen, man setzt es in irgendeiner SSW ab.
Ich bin dankbar für alle Infos und hoffe auf eure Antworten, da ich mir wirklich Sorgen mache, dass es meinem Krümel gut geht.

Viele Grüße,
Karina

Verfasst: 03 Mär 2012 09:07
von Minihogi
Hallo :hallo:

ich habe ja damals leider keine Antwort erhalten. Ich kann Dir jetzt auch nur von meiner Geschichte berichten:
Ich war ja dann bei der Gerinnungsspezialistin und sie meinte zu mir die PAI 1 Gen Mutation muss nicht behandelt werden. Diese Mutation haben 25% der Bevölkerung und das Risiko für Thrombosen sei sehr gering.
Damit wollte ich mich aber nicht zufrieden geben. Hatte mittlerweile meine 3.FG (6.ssw) und da nichts anderes bei uns gefunden wurde, wollte ich es unbedingt mit Heparin probieren.
Ich bin dann nochmal zu einem anderen Gerinnungsspezialisten und der meinte auch, dass es eigentlich nicht behandelt werden muss, aber er würde mir aufgrund der Vorgeschichte mit den FG Heparin in der SS verschreiben. Jetzt habe ich wieder positiv getestet (5.SSW) und werde ab morgen mit Fragmin P Forte anfangen. Laut Arzt soll ich das auch die ganze SS über spritzen. Aber ich bekomme kein ASS 100.
Es freut mich sehr, dass es bei Dir diesmal so positiv aussieht... das gibt mir auch Hoffnung, dass diesmal endlich alles gut wird.
Ich wünsche Dir alles Gute für die Schwangerschaft!

Liebe Grüße
Sandra

Verfasst: 03 Mär 2012 09:11
von Minihogi
PS: Ich bekomme das Rezept für Heparin auch nicht von der KIWU-Klinik, sondern vom Hämatologen.
Vielleicht lässt Du Dir einfach eine Überweisung zum Gerinnungsspezialisten geben (vom Hausarzt oder vom FA). Der verschreibt Dir dann bestimmt weiterhin das Heparin.