Seite 1 von 1

Unterschiedliche Follikelgrössen-was tun?

Verfasst: 01 Dez 2011 17:35
von tamriko
Hallo Dr.Peet und andere Forumsmitglieder,
wiederholt wurden bei mir von den Punktionen unter dem Antagonistenprotokoll (Stimulation mit 3 Amp. Menogon, ab Tag 6 Cetrotide)viel mehr Follikel gesichtet, die allerdings unterschiedlich schnell wachsen und daher am Ende nur weniger, zuletzt 3 von 13 gesicheten punktiert werden konnten. Da aber von den 3 nur 2 reif waren, ist das Ergebnis natürlich niederschmetternd.
Ich frage mich was man machen kann, damit die Follikel regelmässiger wachsen?Ist bei dieser Problematik vielleicht das Agonistenprotokoll sinnvoll?
Ich hatte bereits beim 1.Mal einen Agonistenprotokoll, dann wurde aber auf das Antagonistenprotokoll gewechselt, da ich weniger Eizellen produziert habe trotz eines guten AMH-Wertes.Nun nehme ich DHEA und habe eine gute Anzahl an Antrallfollikeln gehabt. Ich befürchte unter dem Agonistenprotokoll eine zu starke Unterdrückung der Ovarien.
Haben Sie Erfahrungen damit?
Liebe Grüße und danke im voraus für die Antworten,
tamriko

Verfasst: 10 Dez 2011 11:07
von Dr.Peet
Hallo,
in solchen Faellen hilft tatsaechlich oft der Wechsel zum Long Protokoll, also die Gabe eines Agonisten am/ab ca. 20.Zyklustag. Vielleicht werden es damit einige Follikel weniger, aber dafuer von gleichmaessiger Reife!
Peet

Verfasst: 10 Dez 2011 11:58
von tamriko
Ich danke Ihnen sehr für Ihre Einschätzung,
viele Grüße
tamriko

Verfasst: 14 Dez 2011 09:20
von Bernstein27
Meine Klinik macht jetzt gerne mal ein Start-Antagonistenprotokoll. Dh es wird an ZT2 mit dem Antagonisten (Orgalutran oä) begonnen für 3-4 Tage, dann geschaut, was die Follikel sagen und dann erst - jetzt ohne Antagonist - begonnen mit der Stimulation. Ab da wie gehabt. Hat bei mir ein Vorspreschen eines Follikels bei der 4. ICSI verhindert, alle 5 Follikel wuchsen gleichmäßig.
Gibt's aber glaub ich noch wenig Erfahrungen.... :?:

Verfasst: 14 Dez 2011 09:53
von kastsi
Hallo Bernstein, danke für deine Erfahrungswerte, ich hab nämlich dieses Problem auch. Werde meine Klinik mal drauf ansprechen. Ich mache dieses Mal einen Pillenvorzyklus, um sie vielleicht regelmäßig zu bekommen. Weder mit (im Long Protokoll wie von Dr. Peet vorgeschlagen) noch ohne Downregulierung war bei mir bisher ein vorpreschender Folli zu verhindern. Bin schon ganz frustriert und freue mich immer über Ideen von außen. Also, wie gesagt, das nehm ich mal mit in meine Klinik!

Liebe Grüße Kastsi