Unterschiedliche Follikelgrössen-was tun?
Verfasst: 01 Dez 2011 17:35
Hallo Dr.Peet und andere Forumsmitglieder,
wiederholt wurden bei mir von den Punktionen unter dem Antagonistenprotokoll (Stimulation mit 3 Amp. Menogon, ab Tag 6 Cetrotide)viel mehr Follikel gesichtet, die allerdings unterschiedlich schnell wachsen und daher am Ende nur weniger, zuletzt 3 von 13 gesicheten punktiert werden konnten. Da aber von den 3 nur 2 reif waren, ist das Ergebnis natürlich niederschmetternd.
Ich frage mich was man machen kann, damit die Follikel regelmässiger wachsen?Ist bei dieser Problematik vielleicht das Agonistenprotokoll sinnvoll?
Ich hatte bereits beim 1.Mal einen Agonistenprotokoll, dann wurde aber auf das Antagonistenprotokoll gewechselt, da ich weniger Eizellen produziert habe trotz eines guten AMH-Wertes.Nun nehme ich DHEA und habe eine gute Anzahl an Antrallfollikeln gehabt. Ich befürchte unter dem Agonistenprotokoll eine zu starke Unterdrückung der Ovarien.
Haben Sie Erfahrungen damit?
Liebe Grüße und danke im voraus für die Antworten,
tamriko
wiederholt wurden bei mir von den Punktionen unter dem Antagonistenprotokoll (Stimulation mit 3 Amp. Menogon, ab Tag 6 Cetrotide)viel mehr Follikel gesichtet, die allerdings unterschiedlich schnell wachsen und daher am Ende nur weniger, zuletzt 3 von 13 gesicheten punktiert werden konnten. Da aber von den 3 nur 2 reif waren, ist das Ergebnis natürlich niederschmetternd.
Ich frage mich was man machen kann, damit die Follikel regelmässiger wachsen?Ist bei dieser Problematik vielleicht das Agonistenprotokoll sinnvoll?
Ich hatte bereits beim 1.Mal einen Agonistenprotokoll, dann wurde aber auf das Antagonistenprotokoll gewechselt, da ich weniger Eizellen produziert habe trotz eines guten AMH-Wertes.Nun nehme ich DHEA und habe eine gute Anzahl an Antrallfollikeln gehabt. Ich befürchte unter dem Agonistenprotokoll eine zu starke Unterdrückung der Ovarien.
Haben Sie Erfahrungen damit?
Liebe Grüße und danke im voraus für die Antworten,
tamriko