Seite 1 von 2

Fragen zum EMMALJUNGA Kinderwagen

Verfasst: 16 Jan 2012 21:01
von SimoneH
Hallo Mädels,

habe nur ein paar Fragen an die KiWa-Expertinnen:

Haben heute den Emmaljunga Mondial Duo Combi Leatherette in beige vorbestellt mit allem Drum und Dran. Er passt zum Glück in das Auto meines Mannes. In mein Cabrio auch, aber dann passt zusammen mit Wanne kein Kind mehr rein. :wink:


1. Frage zum Kindersitz:

Ich habe überlegt, ob ich den Adapter für den zusätzlichen Kindersitz ("Maxi-Cosi" von Emmaljunga) kaufe. Dann würde ich den KiWa ins Auto bekommen mit Kind, da die Wanne. Die Verkäuferin hat mir abgeraten, weil sie meinte, dass die Kinder nur gaaaanz kurz darin sitzen dürfen und die meisten Eltern das falsch machen. Selbst bei langen Autoreisen soll man Pausen einlegen, wo man das Kind gerade hinlegt. Da drunter leidet die Wirbelsäule, wenn man das Kind damit stundenlang durch die Stadt schiebt. Noch nicht mal eine Stunde am Tag dürfte man. Stimmt das?

Andere Alternative wäre ja, wenn das Kind groß genug ist, einen zusammenklappbaren Buggy zusätzlich für mein Auto zu kaufen, oder?

2. Frage zum Isofix:

Das kostet extra 200 € von Emmaljunga. Das ist ja Wahnsinn! :kreisch: Ist das wirklich nur für schnelleres Anschnallen oder was hat es noch für eine Funktion? Da spare ich lieber die 200 € und beug mich öfters mal rüber!

3. Frage zum Gestell

Am Liebsten hätte ich das glänzende Chromgestell gehabt. Bei etlichen Erfahrungsberichten im Internet habe ich aber gelesen, dass es total schnell Flugrost ansetzt; auch, wenn man regelmäßig es direkt nach dem Spaziergang abtrocknet. Nun meinte die Verkäuferin ich sollte das matte Classic-Gestell nehmen, dass würde weniger Flugrost ansetzen. Was habt ihr damit für Erfahrungen gemacht?

4. Frage zum Preis
Wir zahlen jetzt nur für den KiWa 850 €. Mit dem Zubehör (Wickeltasche, Bettzeug, Kindersitz, Fußsack) sind wir bei 1300 €. Habt ihr irgendwo eine günstigere Internetadresse außer eBay? :wink: Sollte schon mit Garantie und neu sein.


Danke für eure Hilfe!!!

Verfasst: 17 Jan 2012 06:49
von Nickel29
Hallo,

ich habe dir dazu eine PN geschickt.

LG
Nick

Verfasst: 17 Jan 2012 06:53
von Nauka
Liebe(r) Nickel,

die PN möchte ich auch. :wink:

Danke schön!

Gruß

Nauka

Verfasst: 17 Jan 2012 07:26
von bani1976
Hallöchen, soweit ich weiß, ist das mit dem Sitzen im Kindersitz tatsächlich so, dass die Zwerge nicht länger als 30 Minuten darin sitzen sollten. Ausnahmen kann es sicher immer geben, wenn man tatsächlich eine längere Fahrt hat. Ich würde also vielleicht zu einem KiWa mit einer Softtragetasche tendieren, wo sich die Tasche noch gut quetschen lässt. Verstehst du was ich meine?

Isofix ist eine tolle Sacchen, wenn man den Kindersitz öfters aus dem Auto nimmt und in ein anderes einbaut. Dann rastet das Isofix einfach nur ein und fertig. Herkömmlich ohne Isofix hast du hier die Problematik, dass du den Sitz mit dem Gurt befestigen musst, und das ist schon eine elende Fummelei. Das wäre zu überlegen bei einem Modell, was dann im Anschluss an die Babyschale ist oder du entscheidest dich dann für das Folgemodell auch wieder für die Firma, da die Isofixstationen ja dann auch noch passen. Also wenn du dich für Maxi Cosi Isofix entscheidest und dann nach der Babyschale auch wieder einen Maxi Cosi wählst, dann kannst du den Isofix weiterverwenden. Dann lohnt die Anschaffung. Ist echt praktisch, finde ich.

Verfasst: 17 Jan 2012 08:30
von SimoneH
Danke, Bani, für den Tipp. Jetzt raff ich den Preis auch erst. Hab mich schon gewundert.

Verfasst: 17 Jan 2012 13:58
von Macchiata
Ich habe überlegt, ob ich den Adapter für den zusätzlichen Kindersitz ("Maxi-Cosi" von Emmaljunga) kaufe. Dann würde ich den KiWa ins Auto bekommen mit Kind,

...wir hatten den, allerdings für den Hartan, aber selbes Prinzip. Und den habe ich oft gebraucht.
Vielleicht bin ich ja zu schwach in den Armen *g* , aber den Römer schleppen fand ich irgendwann nervig.

Ich habe ihn genutzt zum kurzen Einkaufen in der City, für den Weg vom Auto zum KiA oder zu Krabbelkursen, für andere "kleine Wege".

Im Supermarkt/Möbelhäusern gibts ja meist schon Einkaufswagen mit Kindersitzaufsatz.

Vielleicht hast Du die Möglichkeit, ihn gebraucht zu bekommen.


LG

Verfasst: 18 Jan 2012 12:19
von kastsi
Ich hatte das matte Modell, geerbt von meiner Schwester, einige Jahre und 3 Kinder später: kein Rost ohne den je abgetrocknet zu haben, ist ja auch wahnsinnig umständlich, wer möchte immer den Wagen abreiben... Bin Müttern mit neuem Modell begegnet, glänzende Ausführung, man hat sich über den Wagen unterhalten und da kam raus: die hatten Rost-Probleme und EJ war da wohl auch gar nicht kulant, die haben dann wohl eben darauf verwiesen: man müsse den immer abtrocknen.

Liebe Grüße, Kastsi

Verfasst: 18 Jan 2012 12:22
von SimoneH
Hallo Kastsi,

ja, das steht sogar in der Bedienungsanleitung. Die machen es sich einfach. Mein Mann sagt, man könnte trotzdem darauf Anspruch erheben, aber so viel Ärger will ich mir nicht machen. :roll:

Es gibt ja vier Gestellte. Hattest du das Classic Cryptonite? Also das, wo auch der Korb aus matten Metall ist oder war der bei dir aus Stoff?

Danke für deine Hilfe

Verfasst: 18 Jan 2012 13:35
von susl07
Hallo Simone,

wir haben genau das Modell, was ihr euch rausgesucht habt. Ich muss sagen, dass Mama, Papa und Baby den Ej total geliebt haben :D . Super große Wanne (ewig genutzt, gerade wenn man über zwei Winter geht), super Federung, toller Schnickschnack drumrum.
Aaaaaber das mit dem Rost muss ich leider bestätigen *mecker* . Wir haben das glänzende Gestell, weil ich es irgendwie passend zu dieser Luxuskarre finde. Im Nachhinein hätte ich gern ein anderes Gestell gehabt.

LG und alles Gute :hallo: susl

Verfasst: 18 Jan 2012 13:42
von SimoneH
Danke für den Tipp, Susi!