Seite 1 von 3

aktuelle Studie: Nahrungsergänzungsmittel und Kinderwunsch

Verfasst: 09 Feb 2012 14:21
von Dr.Peet
Nahrungsergänzungsmittel und Fruchtbarkeit

Allgemein bekannt ist der Einfluss von sog. "Lifestyle" Faktoren wie Körpergewicht, Stress, Nikotin, Koffein und Drogen. Auch die Qualität der Ernährung hat einen Einfluss auf Spermaqualität, Eizellqualität, Schwangerschaftsrate, Abortrate und Fehlbildungsrate. Letzteres wird z.B. deutlich unter zusätzlicher Einnahme von Folsäure. In versch. Studien konnte gezeigt werden, dass die regelmäßige Einnahme von Folsäure die Gefahr von sog. Neuralrohrdefekten beim Fötus deutlich zu senken vermag.
Ob die zusätzliche Einnahme von Nahrungsergänzungsmitteln (NEM) einen positiven Einfluss auf Faktoren wie Schwangerschafts- und Abortrate hat, wurde in einer aktuellen Pilotstudie dargestellt.
58 Frauen, die auf Grund Ihrer Nahrungsgewohnheiten, mittleren bis guten sozioökonomischem Status, als sich gesund ernährend eingestuft worden waren, wurden in 2 Gruppen eingeteilt.
Frauen der ersten Gruppe nahmen ein speziell auf die präkonzeptionellen Belange der Frau eingestelltes NEM ein, Frauen der zweiten Gruppe lediglich Folsäure.
Das NEM (Pregnacare Conception) enthält verschiedene B Vitamine, Vitamin A, C, D, E und K, Kalzium, Phosphor, Magnesium, Eisen, Zink, Kupfer, Selen, Jod u.a. (Meines Wissens ist das einzige Nahrungsergänzungsmittel in Deutschland, das diesem ähnlich ist, Orthomol Natal).
Es handelte sich bei allen Frauen um solche, bei denen anovulatorische Zyklen bestanden und somit eine Stimulationstherapie notwendig machte.
Frauen mit zusätzlichen Einschränkungen wie Endometriose, Eileiterproblemen, Raucherinnen und Frauen, deren Männer Spermiogrammeinschränkungen hatten, wurden ausgeschlossen.
Die Einnahme der Mittel begann ab 4 Wochen vor der ersten Behandlung.
Ergebnisse
- Es fanden sich in beiden Gruppen keine signifikanten Unterschiede der verschiedenen weiblichen Hormone, des kleinen Blutbildes, der Leberwerte usw.
- Die kumulative Schwangerschaftsrate (SSR) nach 3 Zyklen betrug in der NEM Gruppe 69%, in der anderen 40,7%.
- Die Rate "ongoing pregnancy rate" in der NEM Gruppe betrug 60% in der Folsäuregruppe 25%.
- Abortraten und Rate an Eileiterschwangerschaften waren in beiden Gruppen gleich.
- Die Frauen der NEM Gruppe benötigten im Mittel weniger Zyklen, als die Frauen in der Folsäuregruppe.

Es lässt sich also aus dieser Pilotstudie herleiten, dass Frauen mit Kinderwunsch, die zusätzlich zu einer gesunden- und ausgewogenen Ernährung spezielle Nahrungsergänzungsmittel zu sich nehmen, eine höhere Erfolgsaussicht haben ein Kind zu bekommen, als Frauen die ausschließlich Folsäure einnehmen.

Quelle: Rina Agrawal, Elisabeth Burt u.a. University College London, The Royal Free Hospital Medical School u.a. , RBM Online, Vol. 24, No.1, January 2012

Dr. Peet (Übersetzung und Bearbeitung)

Verfasst: 09 Feb 2012 20:29
von sanidnas
Mhh, interessant, aber heißt das jetzt, dass sich alle Frauen Orthomol Natal kaufen sollten?

:roll:

Verfasst: 09 Feb 2012 21:27
von Gabi*
Lieber Dr. Peet, vielen Dank für diesen interessanten Beitrag. Das ist ja super. Es gibt ja schon diverse Studien zu Nahrungsergänzungsmitteln. Ich bin der Meinung, dass man es selbst ausprobieren sollte.

Denn: Schon Experten und Gesundheitsorganisationen der ganzen Welt raten immer wieder zu mehr Obst und Gemüse auf dem Speiseplan. Empfohlen wird ein Minimum von fünf Portionen Obst und Gemüse pro Tag (eine Portion entspricht 120 Gramm oder ungefähr einer Handvoll Obst und Gemüse). Doch wer schafft das schon?

So wird zum Beispiel in Deutschland nur ungefähr die Hälfte der empfohlenen Menge Obst und Gemüse konsumiert.

Meine Freundin ist Heilpraktikerin und hat auch sehr gute Erfahrungen mit einem bestimmten Nahrungsergänzungsmittel bei Kinderwunschfrauen gemacht. Ich nehme jetzt seit Dez. 2011 3x täglich dieses Konzentrat aus 27 verschiedenen Sorten Obst, Gemüse und Beeren. Und mir geht es gut. Ich habe den gesamten Tag Energie und meine kleinen und großen Wehwehchen verschwinden allmählich. Und das alles für EUR 2,50 am Tag oder weniger.

Jedoch sollte man genau hinschauen und nur die Mittel einnehmen, die natürliche Inhaltsstoffe haben. Weitere Infos findet man z.B. in diesem Film von Welt der Wunder
http://www.juiceplus.ch/de/filme/

Mein Konzentrat wird aus frischem, qualitativ hochwertigen Obst, Gemüse und Beeren hergestellt. Der vielseitige Nutzen von Obst und Gemüse wird seit langem in einer Vielzahl wissenschaftlicher Arbeiten hervorgehoben und belegt. Es liefert eine grosse Menge wertvoller Bestandteile wie Sekundäre Pflanzenstoffe, Vitamine, Mineralstoffe und Nahrungsfasern. Darüber hinaus ist Obst und Gemüse kalorienarm, hilft der Verdauung, hält fit und fördert das Wohlbefinden.

Wer mehr Interesse hat, kann mir gerne eine PN schicken. Ich sende dann gerne weitere Infos zu.

Herzliche Grüße

Gabi*

Verfasst: 09 Feb 2012 21:41
von Mondschaf
hi Gabi* ,

hm, über dieses produkt (juiceplus) kann man geteilter meinung sein. es wurde z.b. mal von stiftung warentest getestet und hat grottenschlecht abgeschnitten.
auch der vertrieb - ich kenne jemanden, der das verkauft - erscheint mir unseriös, es ist so eine art strukturvertrieb. wie ich denke kein vertriebsweg für ein seriöses produkt.
mir scheint das produkt auch absolut überteuert für das was drin ist.

liebe grüße

mondschaf

Verfasst: 09 Feb 2012 21:56
von nebuloza
das kann ich mir gut vorstellen.
neben prenatal vitamine nehme ich aktuell

weizengrass (seit 5/2011)
feigen in olivenoel (seit 5/2011)
melatonin (10/2011) - da ich auch niedrige melatonin werte habe
coenzym q10 (10/2011) mit unterbrechung

anzahl der antralfolikel:
4/2011 - 5 antralfolikel
7/2011 4-5
9/2011 ca. 6-7
10/2011 grob ca. 8
12/2011 ca. 8
2/12 gut 10

zufall oder nicht. ich nehme mal an wenn ich rein zufällig heute AMH gemessen hätte, dann wäre es auch in normbereich..hehe :D zufall oder nicht.
dr. peet, was sagen sie dazu?

Verfasst: 09 Feb 2012 22:01
von Gabi*
Hallo Mondschaf,

vielen Dank für den Hinweis. Jedoch vertraue ich auf Stiftung Warentest nicht mehr. Die vielen weltweiten und jahrelangen Studien von JP sprechen doch für das gute Produkt. Wer läßt sich denn schon so genau in die Karten gucken. Mich hat es überzeugt, ein Produkt zu nehmen, dass über natürliche Inhaltsstoffe verfügt. Und... ich habe es selbst ausprobiert und werde es nicht mehr vergessen. JP gehört seitdem auf meinen Speiseplan. Ich esse deshalb nicht weniger Obst und Gemüse. Im Gegenteil, mein Appetit darauf wurde noch gesteigert. Ich weiß jetzt, ich ernähre mich gesund ... und das jeden Tag. Das ist mir die EUR 2,50 am Tag wert. Denn, ICH bin der wichtigste Mensch in meinem Leben.

Ich kaufe es von einer Person, die ich kenne und die es auch selbst (sowie ihre gesamte Familie) nimmt. Die gute Betreuung meines persönlichen Beraters ist mir wichtig. Im "normalen" Geschäft ist das viel zu unpersönlich. Du kannst es ja auch in der Apotheke kaufen. Wenn es sogar Ärzte anbieten und auch selbst nehmen, muß wohl was dran sein.

Meine Meinung ist, selbst ausprobieren. Erzählen können andere viel. Wenn ich immer darauf gehört hätte, wäre ich nicht dort, wo ich jetzt bin.

LG

Gabi*

Verfasst: 09 Feb 2012 22:21
von Gabi*
nebuloza@

Das ist ja super. Feigen in Olivenöl hört sich ja total lecker an. Werden die Feigen nur im Öl eingelegt? Oder kommt noch mehr dazu?

Ich nehme auch viel lieber Natürliches ein. Heute habe ich mir Hanföl im Bioladen gekauft. Es enthält mehrfach ungesättigte Fettsäuren, essenzielle Omega-n-Fettsäure sowie Gamma-Linolensäure, eine in Speiseölen seltene Omega-6-Fettsäure. Schmeckt nussig und ist lecker.

LG

Gabi*

Verfasst: 09 Feb 2012 22:49
von nebuloza
Gabi* hat geschrieben:nebuloza@

Das ist ja super. Feigen in Olivenöl hört sich ja total lecker an. Werden die Feigen nur im Öl eingelegt? Oder kommt noch mehr dazu?

Ich nehme auch viel lieber Natürliches ein. Heute habe ich mir Hanföl im Bioladen gekauft. Es enthält mehrfach ungesättigte Fettsäuren, essenzielle Omega-n-Fettsäure sowie Gamma-Linolensäure, eine in Speiseölen seltene Omega-6-Fettsäure. Schmeckt nussig und ist lecker.

LG

Gabi*
trockene feigen werden in olivenöl eingelegt und 40 tage verschlossen gehalten. man nimmt nüchtern zwei feigen. ich finde es lecker, einige können es nicht leiden..hehe

natürlich darf man die natur nicht vergessen, jedoch finde ich auch einnahme der vitamine in rahmen der vorbereitung nicht überflüssig. gott weiss womit unser obst/gemüse konserviert ist und wieviel antiobiotika erhält 100g fleisch... :-?
selbst bio nahrungsmittel können ewig unverdorben in kühlschrank stehen..ich will nicht wissen womit alles konzerviert ist.

Verfasst: 10 Feb 2012 14:59
von Spaghetti
www.ringana.com sind auch natürliche Bio-Nahrungsergänzungsmittel, also nichts synthetisches. Allerdings eben auch sauteuer. Auch hauptsächlich aus Obst, Gemüse etc.

Verfasst: 13 Feb 2012 17:51
von Anja30
Meine Gyn hat mir "Profertil Female" empfohlen - also wieder was ganz anderes. :roll:
Profertil für den Mann gibt es ja schon länger aber das für die Frau soll es noch nicht so lang geben.
Ich habe es mir nun gekauft da es auch die Fruchtbarkeit erhöhen soll - billig ists nicht gerade! Monatspackung um die 30€

lg