Seite 1 von 1

Immunologische Labor Werte, wer kennt sich aus?

Verfasst: 16 Mär 2012 17:52
von Anna83
Hallo,

habe soeben im Postkasten die Ergebnisse meiner Untersuchungen.
Leider ist in der Praxis keiner mehr da.
Wer kann mir vorab schon was erklären?

KIR

positiv:
2DL1, 2DL3, 2DL4, 2DS4, 3DL1, 3DL2, 3DL3, 2DP1, 3DP1

negtaiv:
2DL2, 2DL5A, 2DL5B, 2DS1, 2DS2, 2DS3, 2DS5, 3DS1

Bewertung:
Es liegt der KIR Genotyp AA vor. Dieser ist durchdas Fehlen fast aller aktivierender KIR gezeichnet. Lediglich 2DS4 ist nachweisbar. Das feheln der aktive KIR 2DS1, 2DS2, 2DS3 ist mit einem erhöhten Risiko für wiederholte Fehlgeburten und Präeklamspie assoziiert. Es liegt somit ein immungenetischer Risikofaktor für eine Infertilität vor. Sollte zusätzlich der Epitop-Typ C2 heterozygot oder auch homozygot bei den Ehepartner vorliegen, so ist die Situation nochmals kritischer einzuschätzen.

Hört sich ja nicht gut an, kann Immuglobuline helfen oder Grandozyte?


HLA-A-Allele 01/25
HLA-B-Allele 18/44
HLA-DRB1-Allele 04/15
HLA-DQB1-Allele 03/06

HLA Crossmatch
Zellvitalität 95.4%
T-Lymphozyten 1.4 %
B.Lymphozyten 8.1%

Negativer Cross match!!!

keine antipaternalen Antikörper nachweisbar, damit kein Hinweis auf protektive mütterliche Immunantwort gegenüber den väterlichen Fremdantigenen im Fall einer SS oder ICSI-Zyklus.

Heist das ich brauch eine Immunisierung?

Was kommt denn nicht noch alles?

Vielleicht kann mir wer weiterhelfen.
Danke
LG Anna

Verfasst: 23 Dez 2012 17:12
von Bonny76
Liebe Anna,

ich weiß der Beitrag ist alt...hast du in der Zwischenzeit eine Lösung gefunden?

Ich versuche trotzdem mal zu antworten. Ich habe die gleiche Konstellation wie du. Mir wurde gesagt, dass dies mit Intralipid + Granocyte behandelt werden kann oder die teurere Variante IVIG + Granocyte. Ich kenne jemanden aus dem Schwangerforum, die mit Intralipid und Granocyte erfolreich war. Man kann mit dieser Konstellation auch schwanger werden. Es ist nur schwieriger. Soweit ich es verstanden habe, kann man nach der 12./13. Woche aufatmen, weil ja dann die Plazenta die Funktion übernimmt?

Ich würde mich sehr freuen, wenn du noch antworten würdest! Diese schwierige Konstellation scheint es nicht so oft zu geben oder viele lassen den Epitoptypen nicht mehr bestimmen? Ich habe im Internet leider nicht so viel dazu gefunden, daher wäre ich für jede Antwort zu diesem Thema sehr dankbar!

Schöne Weihnachtsfeiertage!

Liebe Grüße
Bonny