Fragen zu Kirgene (Befundbericht)
Verfasst: 05 Jun 2012 16:24
Hallo ihr Lieben,
ich wende mich jetzt mal an die Profis unter euch.
Ich habe bei Frau Dr. Reichel eine Kir-Untersuchung machen lassen und folgenden Befundbericht bekommen:
Es findet sich der KIR-Genotyp AB. Entsprechend des Haplotyps A ist der aktivierende KIR 2DS4 nachweisbar. Der Haplotyp B ist variabler im Vorhandensein aktivierender KIR. Somit findet sich zusätzlich neben 2DS2 auch 2DS3. Es fehlen die aktivierenden KIR 2DS5 und 2DS1. Gerade letzterem wird die größte schützende Bedeutung vor Schwangerschaftskomplikationen zugewiesen. Von einer immungenetischen Risikosituation für die Infertilität ist je nach vorhandenem Eptopp C1 oder C2 auszugehen.
negativ sind: 2DL3, 2DL5A, 2DS1, 2DS5, 3DS1. Der Rest ist positiv.
Eigentlich wollte ich diese Untersuchung gar nicht mehr machen lassen, da wir eine leibliche Tochter haben (nach 7 Transferversuchen) Von meiner Kinderwunschklinik habe ich erfahren, dass diese Untersuchung überflüssig ist, da wir ein gemeinsames Kind haben. Trotzdem habe ich jetzt nach etlichen Fehlversuchen und einer MA in der 8. SSW die Untersuchung machen lassen weil ich die Hoffnung habe, dass sich was findet.
Was bedeutet jetzt dieser Befund für mich? Also ich muss wohl Granocyte nehmen bei einem neuen Versuch oder?
Die anderen Befunde stehen noch aus. Ich werde darauf wohl noch 2-3 Monate warten können.
Vielen Dank fürs Lesen und evtl. Anworten.
Danke
Davinia
ich wende mich jetzt mal an die Profis unter euch.
Ich habe bei Frau Dr. Reichel eine Kir-Untersuchung machen lassen und folgenden Befundbericht bekommen:
Es findet sich der KIR-Genotyp AB. Entsprechend des Haplotyps A ist der aktivierende KIR 2DS4 nachweisbar. Der Haplotyp B ist variabler im Vorhandensein aktivierender KIR. Somit findet sich zusätzlich neben 2DS2 auch 2DS3. Es fehlen die aktivierenden KIR 2DS5 und 2DS1. Gerade letzterem wird die größte schützende Bedeutung vor Schwangerschaftskomplikationen zugewiesen. Von einer immungenetischen Risikosituation für die Infertilität ist je nach vorhandenem Eptopp C1 oder C2 auszugehen.
negativ sind: 2DL3, 2DL5A, 2DS1, 2DS5, 3DS1. Der Rest ist positiv.
Eigentlich wollte ich diese Untersuchung gar nicht mehr machen lassen, da wir eine leibliche Tochter haben (nach 7 Transferversuchen) Von meiner Kinderwunschklinik habe ich erfahren, dass diese Untersuchung überflüssig ist, da wir ein gemeinsames Kind haben. Trotzdem habe ich jetzt nach etlichen Fehlversuchen und einer MA in der 8. SSW die Untersuchung machen lassen weil ich die Hoffnung habe, dass sich was findet.
Was bedeutet jetzt dieser Befund für mich? Also ich muss wohl Granocyte nehmen bei einem neuen Versuch oder?
Die anderen Befunde stehen noch aus. Ich werde darauf wohl noch 2-3 Monate warten können.
Vielen Dank fürs Lesen und evtl. Anworten.
Danke
Davinia